Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,91 MB

Advance Organizer, Reaktionsgeschwindigkeit
Auto versus chemische Reaktion – Ermittlung einer Definition des Begriffs „Reaktionsgeschwindigkeit“ anhand einer graphischen Auswertung eines Versuchs und Bestimmung der durchschnittlichen Geschwindigkeit in Partnerarbeit.
Auto versus chemische Reaktion – Ermittlung einer Definition des Begriffs „Reaktionsgeschwindigkeit“ anhand einer graphischen Auswertung eines Versuchs und Bestimmung der durchschnittlichen Geschwindigkeit in Partnerarbeit.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,40 MB

Methode: Materialgestützt - Arbeitszeit: 45 min
, Farbstoffe
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand der Struktur verschiedener Farbstoffe den Einfluss von Sauerstoffsubstituenten auf das pi-Elektronensystem und die Farbeigkeit der Stoffe
, Farbstoffe
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand der Struktur verschiedener Farbstoffe den Einfluss von Sauerstoffsubstituenten auf das pi-Elektronensystem und die Farbeigkeit der Stoffe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
216 KB

Methode: Powerpoint zu UB
, Anwendungsaufgaben, Elektrolyse, Kugellager, Technische Chemie
Lehrprobe
, Anwendungsaufgaben, Elektrolyse, Kugellager, Technische Chemie
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
792 KB

Methode: Kugellager - Arbeitszeit: 45 min
, Anwendungsaufgaben, Elektrolyse, Kugellager, Technische Chemie
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich in Einzelarbeit die großtechnische Herstellung von Aluminium, Magnesium und Zink, tauschen sich in einem Kugellager aus und bewerten anschließend den Energiebedarf der Verfahren.
, Anwendungsaufgaben, Elektrolyse, Kugellager, Technische Chemie
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich in Einzelarbeit die großtechnische Herstellung von Aluminium, Magnesium und Zink, tauschen sich in einem Kugellager aus und bewerten anschließend den Energiebedarf der Verfahren.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
621 KB

bathochrome Verschiebung, blaue Rose, Cyanidin, Farbstoffe
Lehrprobe Lehrerdemosntrationsversuch mit anschließender Auswertung auf molekularer bzw. subatomarer Ebene.
Lehrprobe Lehrerdemosntrationsversuch mit anschließender Auswertung auf molekularer bzw. subatomarer Ebene.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,44 MB

Methode: autoritatives Lehrer-Schülergespräch mit Partnerübungsaufgaben - Arbeitszeit: 45 min
, Archimedes, Dichte, Kenneigenschaften, Mohssche Härte, Siedetemperatur
Reinstoffe haben Kenneigenschaften - Härte, Dichte, Zähigkeit, Glanz.... Identifiaktion von Stoffen, Goldkrone - Archimedes , spezifische Dichte
, Archimedes, Dichte, Kenneigenschaften, Mohssche Härte, Siedetemperatur
Reinstoffe haben Kenneigenschaften - Härte, Dichte, Zähigkeit, Glanz.... Identifiaktion von Stoffen, Goldkrone - Archimedes , spezifische Dichte
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,28 MB

Methode: autoritatives Lehrer-Schülergespräch mit Partnerübungsaufgaben - Arbeitszeit: 45 min
, Gase, Linde-Verfahren, Luft, Reinstoffe
Inhaltstoffe des Stoffgemisches Luft, Linde-Verfahren, Siedetemperaturen von Gasen, Verwendung von Gasen (Reinstoffen)
, Gase, Linde-Verfahren, Luft, Reinstoffe
Inhaltstoffe des Stoffgemisches Luft, Linde-Verfahren, Siedetemperaturen von Gasen, Verwendung von Gasen (Reinstoffen)
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,40 MB

Methode: autoritatives Lehrer-Schülergespräch mit Partnerübungsaufgaben - Arbeitszeit: 45 min
, Destillation, Magnetscheiden, Sieben, Trennschema
Destillation, Magnetscheiden, Sieben, Trennschema - Hefteintrag mit Übungsaufgaben, Mutiple Choice-Test und Musterlösungen
, Destillation, Magnetscheiden, Sieben, Trennschema
Destillation, Magnetscheiden, Sieben, Trennschema - Hefteintrag mit Übungsaufgaben, Mutiple Choice-Test und Musterlösungen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
756 KB

konstante Massenverhältnisse
Lehrprobe Es handelt sich um einen mit gut bewerteten Unterrichtsbesuch. Es wurde das Gesetz der konstanten Massenverhältnisse am Beispiel der Reaktion von Kupfer mit Schwefel erarbeitet.
Lehrprobe Es handelt sich um einen mit gut bewerteten Unterrichtsbesuch. Es wurde das Gesetz der konstanten Massenverhältnisse am Beispiel der Reaktion von Kupfer mit Schwefel erarbeitet.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
36 KB

Methode: Unterrichtsentwurf zum Thema Kohlenstoffdioxid und dessen Verwendungsmöglichkeiten
, Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe
, Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
101 KB

Laugen
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
755 KB

Aromaten, Bromierung Benzol, elektrophile aromatische Substitution, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die elektrophile Substitution an Aromaten am Beispiel der Bromierung von Benzol.
Lehrprobe Die elektrophile Substitution an Aromaten am Beispiel der Bromierung von Benzol.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,88 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Ionenbindung, Polare Atombindungen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Entstehung von polaren und unpolaren Atombindungen und evaluieren anhand ihrer Ergebnisse den Einfluss der genauen Bindungsart auf das Lösen von Natriumchlorid.
, Ionenbindung, Polare Atombindungen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Entstehung von polaren und unpolaren Atombindungen und evaluieren anhand ihrer Ergebnisse den Einfluss der genauen Bindungsart auf das Lösen von Natriumchlorid.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
233 KB

chromophor, Farbmolekül, konjugierte Doppelbindung
Lehrprobe SuS erkennen den Zusammenhang zwischen Struktur und Farbe, die konugierten DB werden als gemeinsames Merkmal aller Farbmoleküle erkannt und die Begriffe chromophor und auxochrom eingeführt
Lehrprobe SuS erkennen den Zusammenhang zwischen Struktur und Farbe, die konugierten DB werden als gemeinsames Merkmal aller Farbmoleküle erkannt und die Begriffe chromophor und auxochrom eingeführt
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
861 KB

Farbe, Farbstoffe, Licht, Spektralfarben
Lehrprobe Einstieg in die Farbigkeit und die Farbstoffe mit Übersicht über die behandelnden Inhalte
Lehrprobe Einstieg in die Farbigkeit und die Farbstoffe mit Übersicht über die behandelnden Inhalte
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
292 KB

Alkalimetalle, Chemische Reaktionen, Natrium
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,96 MB

Kupfer, Kupferoxid, Redoxreaktionen
Lehrprobe Kontext: Vom Beil des Ötzi. Schülerversuch zur Einführung des Reduktionsbegriffes.
Lehrprobe Kontext: Vom Beil des Ötzi. Schülerversuch zur Einführung des Reduktionsbegriffes.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,35 MB

Rutherfordsches Atommodell
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
315 KB

Atombindung, Lewis-Formeln
Einführung der Atombindung – Beantwortung der Frage was ist eine Atombindung, wie kommt es zur Bildung dieser und welche Eigenschaften haben Atombindungen. Hierzu werden Lewis Formeln erstellt.
Einführung der Atombindung – Beantwortung der Frage was ist eine Atombindung, wie kommt es zur Bildung dieser und welche Eigenschaften haben Atombindungen. Hierzu werden Lewis Formeln erstellt.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,43 MB

Eisen, Mehlstaubexplosion, Oberfläche, Verbrennung, Verbrennungsdreieck, Zerteilungsgrad
Lehrprobe Das Dokument beinhaltet die Arbeitsmaterialien, den Entwurf und den Stundenverlauf.
Lehrprobe Das Dokument beinhaltet die Arbeitsmaterialien, den Entwurf und den Stundenverlauf.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie