Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 6, Realschule, Rheinland-Pfalz
245 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aggregatzustände, Experiment, Kondensieren, Verdampfen durch Sieden, Wasser
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde wurden am Beispiel eines beschlagenden Badezimmerspiegels die verschiedenen Aggregatszustände von Wasser erarbeitet.
, Aggregatzustände, Experiment, Kondensieren, Verdampfen durch Sieden, Wasser
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde wurden am Beispiel eines beschlagenden Badezimmerspiegels die verschiedenen Aggregatszustände von Wasser erarbeitet.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
95 KB

11. Klasse, Chemie, Lehrprobe, Radikalische Substitution, Unterrichtsentwurf, Versuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
2,58 MB

Methode: Modell bauen und bewerten - Arbeitszeit: 45 min
, Luft, Luftmodell, Modell, Modellbau, Nawi
Lehrprobe SuS bauen und bewerten kriteriengeleitet ein Modell zur Luft.
, Luft, Luftmodell, Modell, Modellbau, Nawi
Lehrprobe SuS bauen und bewerten kriteriengeleitet ein Modell zur Luft.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
725 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Bindungsbestreben, Comic, Gruppenarbeit, Lehrprobe, Metalle, Metalloxide, Redoxreihe der Metalle, Redoxvermögen, Sauerstoff, Unterrichtsbesuch
Die SuS führen Versuche zur Reduktion von Metalloxiden unter Beachtung der Richtlinien zur Sicherheit durch, beschreiben ihre Beobachtungen und erklären auf der Teilchenebene anhand von Comics das Bindungsbestreben von Metallen.
, Bindungsbestreben, Comic, Gruppenarbeit, Lehrprobe, Metalle, Metalloxide, Redoxreihe der Metalle, Redoxvermögen, Sauerstoff, Unterrichtsbesuch
Die SuS führen Versuche zur Reduktion von Metalloxiden unter Beachtung der Richtlinien zur Sicherheit durch, beschreiben ihre Beobachtungen und erklären auf der Teilchenebene anhand von Comics das Bindungsbestreben von Metallen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,59 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Eindampfen, Ionen, Salze, Salzgehalt, UB
UB Entwurf zum Thema Salzgehalt in einer Klasse 8 eines Gymnasiums.
, Chemie, Eindampfen, Ionen, Salze, Salzgehalt, UB
UB Entwurf zum Thema Salzgehalt in einer Klasse 8 eines Gymnasiums.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,57 MB

Methode: Experiment
, ph-Wert
Lehrprobe Experimentelle Untersuchung des Verdünnungsfaktors entlang der pH-Skala anhand einer Verdünnungsreihe einer 1 molaren Salzsäure unter Verwendung eines Universalindikators für die fachgerechte Entsorgung von sauren und basischen Lösungen.
, ph-Wert
Lehrprobe Experimentelle Untersuchung des Verdünnungsfaktors entlang der pH-Skala anhand einer Verdünnungsreihe einer 1 molaren Salzsäure unter Verwendung eines Universalindikators für die fachgerechte Entsorgung von sauren und basischen Lösungen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
68 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Veresterung Aspirin ASS Esterhydrolyse Experiment
Lehrprobe
, Veresterung Aspirin ASS Esterhydrolyse Experiment
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
150 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, kupfersulfathydrat
gelungene Anwendungsstunde zur Vertiefung der ch. Reaktion
, Chemische Reaktion, kupfersulfathydrat
gelungene Anwendungsstunde zur Vertiefung der ch. Reaktion
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
1,35 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Bohrsches Atommodell, Chemie, Elektronen, Knete
Eine UB Stunde zum Thema Bohr´sches Atommodell, indem die SuS Knete selbst hergestellt haben, mit welcher sie die Elektronen im Modell von Bohr belegen sollten.
, Bohrsches Atommodell, Chemie, Elektronen, Knete
Eine UB Stunde zum Thema Bohr´sches Atommodell, indem die SuS Knete selbst hergestellt haben, mit welcher sie die Elektronen im Modell von Bohr belegen sollten.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
663 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe Das Chemische Gleichgewicht zwischen Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid – Ist eine Sprudelflasche aus Glas explosiv und gefährlich?
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe Das Chemische Gleichgewicht zwischen Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid – Ist eine Sprudelflasche aus Glas explosiv und gefährlich?
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,27 MB

Methode: Lehrprobe - Arbeitszeit: 45 min
, elektrische leitfähigkeit, Salze
Lehrprobe Salzhaltiges Wasser: Die Leitfähigkeit auf Teilchenebene – Aus welchem Grund ist salzhaltiges Wasser leitfähig und destilliertes Wasser nicht?
, elektrische leitfähigkeit, Salze
Lehrprobe Salzhaltiges Wasser: Die Leitfähigkeit auf Teilchenebene – Aus welchem Grund ist salzhaltiges Wasser leitfähig und destilliertes Wasser nicht?
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,55 MB

Methode: Selbstgeplantes Experiment zur Korrosion am Silber-Aluminium-Lokalelement - Arbeitszeit: 45 min
, Korrosion, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Problemorientierter Unterricht mit selbstgeplantem Schülerexperiment zur Korrosion am Silber-Aluminium-Lokalelement, Auswertung auf Stoff- und Teilchenebene
, Korrosion, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Problemorientierter Unterricht mit selbstgeplantem Schülerexperiment zur Korrosion am Silber-Aluminium-Lokalelement, Auswertung auf Stoff- und Teilchenebene
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,28 MB

Elektronengasmodell, Metallbindung
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,78 MB

Methode: Gruppenpuzzle/Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Dalton, Eisenoxid, Eisenwolle, Erhaltung der Masse, Gesetz der Erhaltung der Masse, Kohlenstoffdioxid, Massenerhaltung, Oxidation, Teilchenmodell, Verbrennung
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch werden in der Vorstunde 2 Versuche (Verbrennung von Kohle/Eisenwolle) als Lehrerversuch durchgeführt und die Beobachtungen gemeinsam festgehalten. Diese werden arbeitsteilig ausgewertet (Gruppenpuzzle).
, Dalton, Eisenoxid, Eisenwolle, Erhaltung der Masse, Gesetz der Erhaltung der Masse, Kohlenstoffdioxid, Massenerhaltung, Oxidation, Teilchenmodell, Verbrennung
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch werden in der Vorstunde 2 Versuche (Verbrennung von Kohle/Eisenwolle) als Lehrerversuch durchgeführt und die Beobachtungen gemeinsam festgehalten. Diese werden arbeitsteilig ausgewertet (Gruppenpuzzle).
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,63 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Disaccharide, Zweifachzucker
Die SuS erarbeiten sich über die systematischen Namen und die Strukturen die jeweiligen Disaccharide.
, Disaccharide, Zweifachzucker
Die SuS erarbeiten sich über die systematischen Namen und die Strukturen die jeweiligen Disaccharide.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Realschule, Rheinland-Pfalz
4,85 MB

Methode: Experimentelles Arbeiten - Arbeitszeit: 45 min
, Atommodell, Bengalisches Feuer, Flammfärbung, Nachweismethode
Lehrprobe Einstieg über Flammfärbung von bengalischem Feuer und Praktikum bei der Polizei. Identifikation des Täters über die Flammfärbung und Theorie. Kritik: Schwerpunkt entweder auf Experimentieren ODER Theorie. Tipp: Theorie als Daumenkino o. StopMotionFil
, Atommodell, Bengalisches Feuer, Flammfärbung, Nachweismethode
Lehrprobe Einstieg über Flammfärbung von bengalischem Feuer und Praktikum bei der Polizei. Identifikation des Täters über die Flammfärbung und Theorie. Kritik: Schwerpunkt entweder auf Experimentieren ODER Theorie. Tipp: Theorie als Daumenkino o. StopMotionFil
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
657 KB

Ethanol-Molekül, Molekülbaukasten, Strukturformel
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,22 MB

Methode: Experiment
, Oxidation / Reduktion, Reaktionen zwischen Metall und Metalloxid, Redoxreihe der Metalle, Schülerexperiment
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung der Redoxreihe der Metalle anhand des Reduktions- und Oxidationsvermögens ausgewählter Metall/Metalloxid-Reaktionen durch Betrachtung der Stoff- und Teilchenebene.
, Oxidation / Reduktion, Reaktionen zwischen Metall und Metalloxid, Redoxreihe der Metalle, Schülerexperiment
Lehrprobe Problemorientierte Erarbeitung der Redoxreihe der Metalle anhand des Reduktions- und Oxidationsvermögens ausgewählter Metall/Metalloxid-Reaktionen durch Betrachtung der Stoff- und Teilchenebene.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,75 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Redoxreaktionen
Lehrprobe Experiment zur Redoxreaktion unterschiedlicher Metalle anhand eines fiktivem Beispiels der Gartenarbeit mit kupferhaltigem Dünger
, Redoxreaktionen
Lehrprobe Experiment zur Redoxreaktion unterschiedlicher Metalle anhand eines fiktivem Beispiels der Gartenarbeit mit kupferhaltigem Dünger
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
104 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Elektrochemie, Galvanisches Element, Spannungsreihe
Lehrprobe Die Schüler sollen eine vorgegebene Spannung mithilfe von selbstgebauten galvanischen Elementen erreichen und im Sinne des forschenden Lernens die Gesetzmäßigkeiten selbst feststellen.
, Elektrochemie, Galvanisches Element, Spannungsreihe
Lehrprobe Die Schüler sollen eine vorgegebene Spannung mithilfe von selbstgebauten galvanischen Elementen erreichen und im Sinne des forschenden Lernens die Gesetzmäßigkeiten selbst feststellen.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie