Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
223 KB

pK - Werte, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte
Lehrprobe Entwurf zur praktischen Bestimmung des Ks bzw. pKs-Wertes der Essigsäure. SuS werden aufgefordert den Ks-Wert der Essigsäure zu ermitteln, indem sie zuerst mit bereitgestellten Materialien einen Versuch planen und diesen anschließend durchführen.
Lehrprobe Entwurf zur praktischen Bestimmung des Ks bzw. pKs-Wertes der Essigsäure. SuS werden aufgefordert den Ks-Wert der Essigsäure zu ermitteln, indem sie zuerst mit bereitgestellten Materialien einen Versuch planen und diesen anschließend durchführen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
57 KB

Lehrprobe Entwurf für die Stunde zum Thema Trennverfahren im Kontext "Aus Rheinwasser wird Trinkwasser"
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
486 KB

Salze, Atombau
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Stunde zum Thema "Wie entstehen die verschiedenen Farben in den Flammen?" (Kationennachweis von Salzen) in der Unterrichtsreihe "Salze - Gegensätze ziehen sich an".
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Stunde zum Thema "Wie entstehen die verschiedenen Farben in den Flammen?" (Kationennachweis von Salzen) in der Unterrichtsreihe "Salze - Gegensätze ziehen sich an".
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
425 KB

Lehrprobe Es handelt sich um eine schriftliche Unterrichtsvorbereitung im fach Cehmeie für eine 8. Klasse. Thema der Stunde. Verbrennen von Eisenwolle - Das Gesetz zur Erhaltung der Masse. Als beratender UB im Modul Portfolio gehalten.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
486 KB

Ausführlicher Unterrichtsentwurf für einen beratenden Unterrichtsbesuch, inklusive Material
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
122 KB

Die Dichtebestimmung unregelmäßig geformter Stoffe am Beispiel eines Silber- und eines Stahllöffels im Schülerexperiment unter Herleitung der Volumenverdrängung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Die Erweiterung des Begriffes der Dichte von Flüssigkeiten auf Feststoffe mit Hilfe der Wägung von Kubikzentimeterwürfeln einiger ausgewählter Stoffe in Form von Schülerexperimenten, sowie die Berechnung der Dichte von Wasser.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
116 KB

Unterrichtswurf zur Einführung der Dichte anhand des Öl-Essig-Phänomens - Klasse 7 Chemie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Es handelt sich um eine Verlaufsplanung zur Einführung des Zerteilungsgrades des Eisenstabes, von Eisenwolle und des Eisenpulvers.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
138 KB

Oxidationszahl, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen, Technisch bedeutsame Säuren und Basen, Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen, Brönsted-Säuren
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,29 MB

Gemische, Trennverfahren, Reinstoffe, Materie, Stoffe
Lehrprobe Lernsituation zum Themenkomplex: "Reinstoffe/Stoffgemische; Trennverfahren"
Lehrprobe Lernsituation zum Themenkomplex: "Reinstoffe/Stoffgemische; Trennverfahren"
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
66 KB

Säuren und Basen
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Lehrprobenstunde, in der die Neutralisationsreaktion im Kontext "Medikamente gegen Sodbrennen" behandelt wurde. Der Versuch ist recht einfach und hat den Schülern Spaß gemacht.
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Lehrprobenstunde, in der die Neutralisationsreaktion im Kontext "Medikamente gegen Sodbrennen" behandelt wurde. Der Versuch ist recht einfach und hat den Schülern Spaß gemacht.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Österreich
221 KB

Orbitaltheorie mit Kästchenschema
Präsentation zur Entwicklung der Orbitaltheorie mit Bildmaterial und Ton Lehrprobe Chemie 11 Kärnten


Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Österreich
736 KB

Präsentation zur Entwicklung der Orbitaltheorie mit Bildmaterial und Ton
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
193 KB

Lehrprobe Die Dichte - Stoffe und ihre Eigenschaften
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
237 KB

Lehrprobe Wasser - Element oder Verbindung?
Die Schüler planen und erläutern ein Experiment zur Analyse von Wasser.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
133 KB

Reaktionsgleichung, Spannungsreihe
Unterrichtsentwurf zum Thema Redoxreihe Klasse 11 mit Lerngruppenanalyse und Sachanalyse, Folie sowie Arbeitsblatt. Einstieg über einen Brief aus dem 18. Jhd, den ich zusammen mit sieben Ringen im Museum gefunden habe ;) Die Schüler sollen in Gruppen zu
Unterrichtsentwurf zum Thema Redoxreihe Klasse 11 mit Lerngruppenanalyse und Sachanalyse, Folie sowie Arbeitsblatt. Einstieg über einen Brief aus dem 18. Jhd, den ich zusammen mit sieben Ringen im Museum gefunden habe ;) Die Schüler sollen in Gruppen zu
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
16 KB

Lehrprobe In der Stunde wurde das Trennverfahren der Papierchromatografie über die Trennung von Filzstiftfarben erarbeitet.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,56 MB

Nitroglycerin als Ester
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
37 KB

Teilchenmodell: Einführung Molmasse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie