Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
555 KB

Lehrprobe Einführung der Methode Struktur-Lege-Technik mit Begriffen zum Atombau
Chemie Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
612 KB

Lehrprobe Unterrichtsstunde zum Thema:
Erhaltung der Masse
Einstiegsfilm: Fotos von Versuchen zur Oxidation/ Reduktion
Gewichtsabnahme/ Zunahme wird gezeigt.
Musikuntermalung
Behauptung am Ende von Lavoisier
Chemie Kl. 10, Realschule, Rheinland-Pfalz
733 KB

Stoffgruppen
Lehrprobe Stunde zum Thema Alkoholische Gährung Zum Einstieg braucht man Federweißen Ich habe diesen Im Dezember selbst hergestellt, dauer ca. 2 Wochen Es handelt sich um den korrigierten Entwurf, die Verbesserungsvorschläge des seminars wurden hier umgesetzt
Lehrprobe Stunde zum Thema Alkoholische Gährung Zum Einstieg braucht man Federweißen Ich habe diesen Im Dezember selbst hergestellt, dauer ca. 2 Wochen Es handelt sich um den korrigierten Entwurf, die Verbesserungsvorschläge des seminars wurden hier umgesetzt
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
156 KB

In diesem Dokument geht es um den Menschen und darum ob er in die Schöpfung eingreifen darf unter derLeitfrage "Darf der Mensch alles was er kann".
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hamburg
157 KB

Vergleich der babylonischen Schöpfungsgeschichte mit dem biblischen Schöpfungsbericht.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
34 KB

Reaktion mit Metall oder Lauge
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Säuren reagieren mit Metallen. Stunde verlief problemlos. Seminarleiterin war sehr zufrieden.
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Säuren reagieren mit Metallen. Stunde verlief problemlos. Seminarleiterin war sehr zufrieden.
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
71 KB

Aufbau und Trends (Atomradien, metallische Eigenschaften...) im Periodensystem der Elemente
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
804 KB

Lehrprobe Warum brennt Magnesium unter Wasser? Kompetenzorientierter Entwurf mit Differenzierungen im Rahmen der Einheit Wasser.
Chemie Kl. 9, Realschule, Hamburg
919 KB

Organische Chemie - Eigenschaften von Alkanen, Stationsarbeit wurde eher für schwächere SuS konzepiert, Hospitation war bis auf meine "wenig glorreiche" Ergebnissierung sehr gut.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
130 KB

Unterrichtsbesuch
Thema: Die thermische Zersetzung von Silbersulfid als Beispiel für die Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,21 MB

Unterrichtsbesuch
Thema: Einführung der chemischen Reaktionen am Beispiel der Reaktion von Schwefel mit Kupfer; Einstieg über Schwefelquellen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
122 KB

Unterrichtsbesuch
Thema: Autofahren mit "Sprit" als Sprit?
Kann Alkohol als Ersatz für Benzin als Treibstoff generell verwendet werden?
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
605 KB

Lehrprobe Examenslehrprobe
Thema: qualitativer und quantitativer Nachweis von Ethanol im Superbenzin E10 mittels Gaschromatographie (komplett ausgearbeiteter Entwurf )
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
266 KB

Lehrprobe Stoffeigenschaften: Bestimmung von unbekannten Stoffen durch Lösungsvorgänge und Erhitzen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
379 KB

Lehrprobe Themengebiert: Die kühlende Wirkung des Alkohols (Verdunstungskälte) mit Experiment
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,32 MB

Lehrprobe • Nachweis von Alkali- und Erdalkalimetalle durch die Flammenfärbung
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
108 KB

Unterrichtsverlauf: Kern-Hülle-Modell des Atoms, Streuversuch von Rutherford
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
98 KB

elektrophile Addition
Kurzentwurf; Die Schüler sollen sich in dieser Stunde eigenständig die Regel von Markownikow herleiten.
Kurzentwurf; Die Schüler sollen sich in dieser Stunde eigenständig die Regel von Markownikow herleiten.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Oxidation, Reduktion
Lehrprobe Redoxreaktionen, Kupferbriefchenversuch 9.Klasse Grundkurs
Lehrprobe Redoxreaktionen, Kupferbriefchenversuch 9.Klasse Grundkurs
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
286 KB

Chemische Reaktion am Beispiel von Kupfersulfid-Entstehung. Diese Stunde eignet sich zur Beginn der Unterrichtseinheit: chemische Reaktionen.