Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig
72 KB

Methode: Experiment , Gruppenarbeit, Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 180 min
, Boden, Glyphosat, Landwirtschaft, pestizide
Lehrprobe Bedeutung und Wert des Boden. Landwirtsschaft und Pflanzenschutzmittel. Bio und konventionell Landwirtsschaft. Glyphosat.
, Boden, Glyphosat, Landwirtschaft, pestizide
Lehrprobe Bedeutung und Wert des Boden. Landwirtsschaft und Pflanzenschutzmittel. Bio und konventionell Landwirtsschaft. Glyphosat.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
75 KB

Methode: Tanzen mit Bändern
, Bändertanz
Grundtechniken und Übungsformen für die Rythmische Sportgymnastik; Tanzen mit Bändern.
, Bändertanz
Grundtechniken und Übungsformen für die Rythmische Sportgymnastik; Tanzen mit Bändern.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
439 KB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 90 min
, Alkane, Cracken, Reaktionsmechanismen
Die SuS erarbeiten in Partnerarbeiten den Reaktionsmechanismus des thermischen Crackens von Alkanen.
, Alkane, Cracken, Reaktionsmechanismen
Die SuS erarbeiten in Partnerarbeiten den Reaktionsmechanismus des thermischen Crackens von Alkanen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
302 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Chemisches Gleichgewicht, Le Chatelier
Es wird die Verschiebung des chemischen Gleichgewichtes durch Druckänderung eingeführt.
, Chemisches Gleichgewicht, Le Chatelier
Es wird die Verschiebung des chemischen Gleichgewichtes durch Druckänderung eingeführt.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,28 MB

Arbeitszeit: 45 min
, 1. Lernjahr, EBB, Lerngruppenanalyse, Sinneswahrnehmung, Stoffeigenschaften, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Wächterkarten
Lehrprobe Einführung sinneswahrnehmbare Eigenschaften.
, 1. Lernjahr, EBB, Lerngruppenanalyse, Sinneswahrnehmung, Stoffeigenschaften, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Wächterkarten
Lehrprobe Einführung sinneswahrnehmbare Eigenschaften.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Berlin
571 KB

Methode: Egg Race
, Egg Race, Trennverfahren
Lehrprobe
, Egg Race, Trennverfahren
Lehrprobe
Schüler:innen berechnen die Dichte von Flüssigkeiten (Cola) und erklären so ihre Versuchsbeobachtung


Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
75 KB

Dichte, Flüssigkeit
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
489 KB

Methode: Molekülbaukasten - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Isomerie, Siedetemperatur, Struktur-Eigenschaft, Strukturisomere
Lehrprobe Die Strukturisomerie wird mithilfe von Molekülbaukästen an Pentan erarbeitet. Daran anschließend wird die Struktur-Eigenschaftsbeziehung in den Fokus gerückt, indem die Siedetemperaturen der Isomere verglichen und erklärt werden.
, Alkane, Isomerie, Siedetemperatur, Struktur-Eigenschaft, Strukturisomere
Lehrprobe Die Strukturisomerie wird mithilfe von Molekülbaukästen an Pentan erarbeitet. Daran anschließend wird die Struktur-Eigenschaftsbeziehung in den Fokus gerückt, indem die Siedetemperaturen der Isomere verglichen und erklärt werden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
86 KB

Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
5,61 MB

Atommodell, Atommodell Thomson, Rosinenkuchen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Realschule, Schleswig-Holstein
439 KB

Lehrprobe, Modellexperiment, Säuren
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
48 KB

C14-Methode, Entstehung von C14, Isotope, Radiocarbonmethode, Ötzi
Entwurf zu einer Unterrichtsstunde
Entwurf zu einer Unterrichtsstunde
Chemie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
359 KB

Stoffeigenschaften
Es werden verschiedene Stoffeigenschaften mithilfe einfacher Experimente untersucht.
Es werden verschiedene Stoffeigenschaften mithilfe einfacher Experimente untersucht.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,66 MB

Brom, elektrophile Addition, Lichtchlorierung von Ethen
Lehrprobe Die elektrophile Addition: kooperative Erarbeitung des Reaktionsmechanismus der Reaktion von Ethen mit Brom anhand von Texten, deren Informationen in Form einer Legetechnik dargestellt werden.
Lehrprobe Die elektrophile Addition: kooperative Erarbeitung des Reaktionsmechanismus der Reaktion von Ethen mit Brom anhand von Texten, deren Informationen in Form einer Legetechnik dargestellt werden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,17 MB

Methode: Experiment
, Magnesium, Salzsäure, Säure, Säuren, Säuren und Laugen
Lehrprobe Es wird die Reaktion von Salzsäure mit Magnesium betrachtet. Ist als 60min Stunde konzipiert, für 45min kann der erste Versuch als Lehrerdemo durchgeführt werden.
, Magnesium, Salzsäure, Säure, Säuren, Säuren und Laugen
Lehrprobe Es wird die Reaktion von Salzsäure mit Magnesium betrachtet. Ist als 60min Stunde konzipiert, für 45min kann der erste Versuch als Lehrerdemo durchgeführt werden.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
294 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kupfer, Kupferbrief, Kupferoxid, Lavoisier, Oxidation, Schülerversuch
Lehrprobe Die SuS führen sachgerecht nach Anleitung den Kupferbrief-Versuch durch, um sich den einfachen Oxidationsbegriff nach Lavoisier experimentell zu erarbeiten.
, Kupfer, Kupferbrief, Kupferoxid, Lavoisier, Oxidation, Schülerversuch
Lehrprobe Die SuS führen sachgerecht nach Anleitung den Kupferbrief-Versuch durch, um sich den einfachen Oxidationsbegriff nach Lavoisier experimentell zu erarbeiten.
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
218 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gasunfall, Kohlenstoffdioxid, Luft, Schülerexperiment
Lehrprobe Die SuS überprüfen selbstständig verschiedene Stoffeigenschaften von CO2 anhand eines eigenständig durchgeführten Versuchs
, Gasunfall, Kohlenstoffdioxid, Luft, Schülerexperiment
Lehrprobe Die SuS überprüfen selbstständig verschiedene Stoffeigenschaften von CO2 anhand eines eigenständig durchgeführten Versuchs
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,02 MB

Atommodell Rutherford, Rutherford, Streuversuch von Rutherford, Streuversuch von Rutherford alt (Rutherfordsches Atommodell)
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
237 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Salze, Silberoxid, Verhältnisformel
Lehrprobe
, Salze, Silberoxid, Verhältnisformel
Lehrprobe
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Elektronenübertragung, Ionenbildung, Salzbildung, Synthese von Magnesiumoxid
Lehrprobe Die SuS führen die Synthese von Magnesiumoxid selbstständig durch und erarbeiten anschließend die bei dieser Synthese ablaufenden Vorgänge auf atomarer Ebene, die Verhältnisformel von Magnesiumoxid sowie die Reaktionsgleichung.
Lehrprobe Die SuS führen die Synthese von Magnesiumoxid selbstständig durch und erarbeiten anschließend die bei dieser Synthese ablaufenden Vorgänge auf atomarer Ebene, die Verhältnisformel von Magnesiumoxid sowie die Reaktionsgleichung.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie