Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,11 MB

Redoxreaktion - Löschen von Magnesiumbrand mit Wasser
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
50 KB

Redoxreaktion am Bsp. von Kupferoxid und Kohlenstoff
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,34 MB

Lehrprobe Gesetz der konstanten Massenverhältnisse
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
121 KB

Lehrprobe U-Reihe: Stoffe können durch chemische Reaktionen in andere Stoffe umgewandelt werden
Stundenthema :Woran erkennt man chemische Reaktionen? – Exemplarische Erarbeitung anhand der Umsetzung von Eisen- und Schwefelpulver zu Eisensulfid
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
944 KB

Elektrolyse
Anwendung
Anwendung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
20 KB

Atombau
Lehrprobe Lehrprobe zur Elektronenpaarbindung
Lehrprobe Lehrprobe zur Elektronenpaarbindung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
75 KB

Lehrprobe Die Reaktion von Essigsäure mit Magnesium. Es entsteht ein Salz und Wasserstoff.
Chemie Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
847 KB

Kern-Hülle Modell (Bohr)
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
150 KB

Unterrichsstunde zum Thema Trennverfahren. Die Schüler entwickeln ein Verfahren zur Trennung eines Sand-Salz-Gemisches.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
146 KB

Lehrprobe Löslichkeitsverhalten von Ethanol
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in für die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe (Teil- oder Vollzeit)
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
52 KB

Lehrprobe Lehrprobe zum Thema: "Säurebestimmung durch Titration".
Das Arbeitsblatt ist aus den Arbeitsmaterialien zum Lehrbuch „Chemie heute“, Schroedel-Verlag. ES war der erste UB, daher der etwas "abgespeckte" Entwurf. Stunde kam gut an!
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
32 KB

Hydratationsenergie und Gitterenergie beim Lösen von Salzen. Funktionsweise eines Kältekissens bzw. Taschenwärmers.
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
316 KB

radikalische Polymerisation
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema radikalische Polymerisation von Styrol
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema radikalische Polymerisation von Styrol
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
28 KB

Trennverfahren
Lehrprobe Stoffeigenschaften, STofftrennung, Trennverfahren im Überblick
Lehrprobe Stoffeigenschaften, STofftrennung, Trennverfahren im Überblick
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
143 KB

Katalyse
Stundenentwurf mit Meth./Didakt. Vorentscheidung, Studenverlauf und Tafelbild
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) an Privatschule in Voll- oder Teilzeit in Chemie, Kunst, Sport, Musik oder HWL
Karl-Müchler-Schule 44263 Dortmund
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Kunsterziehung, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Musikerziehung, Musik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Kunsterziehung, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Musikerziehung, Musik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
227 KB

chemische Reaktion
Lehrprobe EF/11 GK 2. Lehrprobe Die Oxidierbarkeit der Alkanole - Übertragung der Oxidation von 1-Propanol auf die Isomeren 1-Butanol und 2-Butanol im Schülerversuch.
Lehrprobe EF/11 GK 2. Lehrprobe Die Oxidierbarkeit der Alkanole - Übertragung der Oxidation von 1-Propanol auf die Isomeren 1-Butanol und 2-Butanol im Schülerversuch.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
149 KB

Salze
Lehrprobe 1. Lehrpropbe. Ammoniak und seine Salze & ihre Verwendungsmöglichkeiten im Alltag
Lehrprobe 1. Lehrpropbe. Ammoniak und seine Salze & ihre Verwendungsmöglichkeiten im Alltag
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
4,43 MB

Lehrprobe Die Schüler planen eigenständig Löschmethoden unter Berücksichtigung des Verbrennungsdreiecks. Planungskompetenz zu erlangen steht in dieser Stunde im Vordergrund.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
82 KB

Das Periodensystem: Geschichte/Aufbau/ Information über chemische Elemente und Atome sammeln
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
380 KB

Reaktionsgleichung
Lehrprobe In dieser Stunde wird das Phänomen der Neutralisation anhand der Reaktion von Rohrreinigern eingeführt. Die SuS stellen Hypothesen zur gemeinsamen Wirkung zweier Reiniger auf und überprüfen diese in einem Experiment.
Lehrprobe In dieser Stunde wird das Phänomen der Neutralisation anhand der Reaktion von Rohrreinigern eingeführt. Die SuS stellen Hypothesen zur gemeinsamen Wirkung zweier Reiniger auf und überprüfen diese in einem Experiment.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkraft (gn*) für die Fächer Biologie und Chemie
Phorms Campus Hamburg 20097 Hamburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie