Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
4,20 MB

Anomalie des Wassers, Dichte, Experiment planen
SuS entwickeln Hypothesen über die Dichte von Wasser und Eis. Sie planen ein Experiment, um ihre Hypothesen zu überprüfen.
SuS entwickeln Hypothesen über die Dichte von Wasser und Eis. Sie planen ein Experiment, um ihre Hypothesen zu überprüfen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
3,79 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Birnenschnaps, Gruppenpuzzle, Methanol
An Hand eines Concept Cartoons erarbeiten die Schüler in Stammgruppen wichtige Informationen zum Thema Methanolvergiftung. Sie tauschen ihr Wissen im Gruppenpuzzle aus.
, Birnenschnaps, Gruppenpuzzle, Methanol
An Hand eines Concept Cartoons erarbeiten die Schüler in Stammgruppen wichtige Informationen zum Thema Methanolvergiftung. Sie tauschen ihr Wissen im Gruppenpuzzle aus.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,60 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Kohlenstoff, Oxidationszahlen, Redoxreaktion, Sauerstoff
Lehrprobe Die SuS führen das Experiment: "Chemie im Marmeladenglas durch". Auf Grund des neuen Redoxbegriffes wird diskutiert, ob es sich bei der Reaktion um eine Redoxreaktion handelt. In Gruppen erarbeiten die SuS das Konzept der Oxidationszahlen.
, Kohlenstoff, Oxidationszahlen, Redoxreaktion, Sauerstoff
Lehrprobe Die SuS führen das Experiment: "Chemie im Marmeladenglas durch". Auf Grund des neuen Redoxbegriffes wird diskutiert, ob es sich bei der Reaktion um eine Redoxreaktion handelt. In Gruppen erarbeiten die SuS das Konzept der Oxidationszahlen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,72 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Essigreiniger, Essigverordnung, Titration
Lehrprobe Mit Hilfe der Essigverordnung planen und führen die SuS eine Titration eines Essigreinigers durch, um die Verordnung über den Verkehr mit Essigreinigern zu erweitern.
, Essigreiniger, Essigverordnung, Titration
Lehrprobe Mit Hilfe der Essigverordnung planen und führen die SuS eine Titration eines Essigreinigers durch, um die Verordnung über den Verkehr mit Essigreinigern zu erweitern.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
215 KB

Definition des pH-Wertes, ph-Wert, Säuren und Laugen
Protolysegleichgewichte
Protolysegleichgewichte
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
255 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Heptan, Löslichkeit, Stärkenachweis
, Alkohol, Heptan, Löslichkeit, Stärkenachweis
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
347 KB

hydrophil, hydrophob, lipophil, lipophob, Löslichkeitsversuch
Lehrprobe Schülerexperiment mit Löslichkeitsversuchen zur Ermittlung der Eigenschaften hydrophil, hydrophob, lipophil und lipophob. Arbeitsblatt mit Erwartungshorizont
Lehrprobe Schülerexperiment mit Löslichkeitsversuchen zur Ermittlung der Eigenschaften hydrophil, hydrophob, lipophil und lipophob. Arbeitsblatt mit Erwartungshorizont
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
271 KB

Masse
Lehrprobe Erarbeitung und Ableitung des „Gesetzes der Erhaltung der Masse“ durch die Durchführung und Deutung eines Schülerexperimentes.
Lehrprobe Erarbeitung und Ableitung des „Gesetzes der Erhaltung der Masse“ durch die Durchführung und Deutung eines Schülerexperimentes.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
71 KB

Chemische Reaktion, endotherm, Energie, Enthalpie, exotherm
Musterstunde, Einführung in die Energetik, Definition der Enthalpie, Energiediagramme für exo- und endotherme Reaktionen
Musterstunde, Einführung in die Energetik, Definition der Enthalpie, Energiediagramme für exo- und endotherme Reaktionen
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,95 MB

Stofftrennverfahren
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
798 KB

nukleophile Substitution, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe Erarbeitung der Reaktionsgleichung und Formulierung des SN1-Mechanismus mit Reaktionsgleichungen und in Textform
Lehrprobe Erarbeitung der Reaktionsgleichung und Formulierung des SN1-Mechanismus mit Reaktionsgleichungen und in Textform
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
846 KB

Alkane, Löslichkeit
Lehrprobe Anwendung des Struktur-Eigenschafts-Konzepts auf das Löslichkeitsverhalten von Pentan und Wasser
Lehrprobe Anwendung des Struktur-Eigenschafts-Konzepts auf das Löslichkeitsverhalten von Pentan und Wasser
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
420 KB

Analyse Wasser, Elektrolyse Wasser, Wasser
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Säuren und Basen
Lehrprobe SuS werden in die Säuren und Basen eingeführt.
Lehrprobe SuS werden in die Säuren und Basen eingeführt.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
647 KB

Gaschromatographie
Lehrprobe Die Anwendung der Gaschromatografie mit dem Kappenberg Apparat wurde von den SuS als Live Demoexperiment gesehen und ausgewertet
Lehrprobe Die Anwendung der Gaschromatografie mit dem Kappenberg Apparat wurde von den SuS als Live Demoexperiment gesehen und ausgewertet
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
703 KB

Methode: Arbeiten mit Modellen
, Ionen
Lehrprobe Durch LDVs wird der Begriff Leitfähigkeit wiederholt und durch Modelle von negativen und positiven Teilchen und einem AB soll den SuS das Prinzip von beweglichen Teilchen verdeutlicht werden.
, Ionen
Lehrprobe Durch LDVs wird der Begriff Leitfähigkeit wiederholt und durch Modelle von negativen und positiven Teilchen und einem AB soll den SuS das Prinzip von beweglichen Teilchen verdeutlicht werden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
799 KB

Elemente, Halogene Chlor
Lehrprobe Unfall im Schulbad - Eine kontextorientierte Erarbeitung der Eigenschaften, Verwendung und Risiken des Halogens Chlor.
Lehrprobe Unfall im Schulbad - Eine kontextorientierte Erarbeitung der Eigenschaften, Verwendung und Risiken des Halogens Chlor.
Die Elementfamilie der Halogene- textbasierte Erschließung der gemeinsamen Eigenschaften der Halogen


Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
799 KB

Elementfamilie, Gruppenpuzzle, Halogene
Lehrprobe Kleines Gruppenpuzzle zu den Halogenen
Lehrprobe Kleines Gruppenpuzzle zu den Halogenen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Molekül, EPA, Methanmolekül
Bau von Molekülen (hier: Bau des Methanmoleküls, tertraedrische Anordnung wird erklärt), Elektronenpaarabstoßungsmodell
Bau von Molekülen (hier: Bau des Methanmoleküls, tertraedrische Anordnung wird erklärt), Elektronenpaarabstoßungsmodell
Chemie Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
33 KB

Oberflächenbeschichter Aerosole Entstehung Entfernung
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie