Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
78 KB

Kohlenhydrate
ausformulierter Unterrichtsentwurf zum Thema Mono- und Disaccharide
ausformulierter Unterrichtsentwurf zum Thema Mono- und Disaccharide
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
846 KB

Stofftrennverfahren
Lehrprobe Eggrace zur Einführung von Stofftrennverfahren in der Jahrgangsstufe 7
Lehrprobe Eggrace zur Einführung von Stofftrennverfahren in der Jahrgangsstufe 7
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
789 KB

Aggregatszustände, Aggregatzustandsänderungen, hausgemachte Fehlvorstellungen, Präkonzepte, Wasser
Lehrprobe Unterrichtsteilentwurf mit Verlaufsplan zum Erklären des Beschlagens der Brille. mglw. Am Ende der Kurzeinheit Aggregatzustände von Wasser einsetzen.
Lehrprobe Unterrichtsteilentwurf mit Verlaufsplan zum Erklären des Beschlagens der Brille. mglw. Am Ende der Kurzeinheit Aggregatzustände von Wasser einsetzen.
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
1,01 MB

Arbeitsblatt, Luft Stationenlauf
Lehrprobe Es handelt sich um einen Stationenlauf zum Thema Luft. Insgesamt sind es acht Stationen. Die Lernenden haben hierzu ein Forscherheft erhalten.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Stationenlauf zum Thema Luft. Insgesamt sind es acht Stationen. Die Lernenden haben hierzu ein Forscherheft erhalten.
Chemie Kl. 8, Hauptschule, Berlin
36 KB

Sauerstoff herstellen und nachweisen
Lehrprobe Sauerstoffherstellung aus kaliumpermanganat
Lehrprobe Sauerstoffherstellung aus kaliumpermanganat
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,53 MB

Reaktionsgeschwindigkeit
Lehrprobe Einstieg in die UE Carbonsäuren nach ChiK
Lehrprobe Einstieg in die UE Carbonsäuren nach ChiK
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
18 KB

Lehrprobe Verlaufsplan zur Löslichkeit von Alkanen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
130 KB

Lehrprobe Löslichkeit von Alkanen
Chemie Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
117 KB

Lehrprobe Hauptintention: Die SuS übertragen die bekannte Fehling-Probe auf eine neue Problemstellung. (Methodenkompetenz)
Die SuS planen begründet einen Versuch, um zu klären, warum saccharosehaltige Coca Cola bzw. Red Bull die Kupfer-Ionen im ...
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
121 KB

Destillation Stofftrennung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Chemie (Klasse 7) - sehr gute Benotung. Einfache Destillation von Salzwasser als Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Chemie (Klasse 7) - sehr gute Benotung. Einfache Destillation von Salzwasser als Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
115 KB

Oxidation
Lehrprobe Einführungsstunde Oxidation; SuS planen Experiment, um das "blaue Wunder" zu erklären.
Lehrprobe Einführungsstunde Oxidation; SuS planen Experiment, um das "blaue Wunder" zu erklären.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
119 KB

Lehrprobe SuS planen Experiment zur Fragestellung "Wasser - Element oder Verbindung?"; Redoxreaktionen; Wasser; Wasserstoff; Lavoisier
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen die negativen Auswirkungen der Überdüngung erkennen und präsentieren.
Stikstoffkreislauf
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffgemische trennen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen eine geeignete Trennmethode für ein Gemisch aus Salz und Sand planen und durchführen.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen eine geeignete Trennmethode für ein Gemisch aus Salz und Sand planen und durchführen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Aggregatszustandsänderungen, Darstellendes Spiel, Teilchenmodell
Lehrprobe „Ein Tag im Leben eines Wassersmoleküls“: Aggregatzustandsänderungen im Teilchenmodell. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Aggregatzustandsänderungen von Wasser anhand des Teilchenmodells erklären können.
Lehrprobe „Ein Tag im Leben eines Wassersmoleküls“: Aggregatzustandsänderungen im Teilchenmodell. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Aggregatzustandsänderungen von Wasser anhand des Teilchenmodells erklären können.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand einer selbst geplanten Versuchsreihe, wie man ein chemisches Gleichgewicht durch Änderungen der Stoffmengenkonzentration beeinflussen kann.
Chemie Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
41 KB

Aromaten
Lehrprobe Das Bluebottle-Experiment – Erklärung der Farbveränderung von Methylenblau im Bluebottle-Experiment zur Einführung von Leukoverbindungen als Vorbereitung auf die Küpenfärbung mit Indigo.
Lehrprobe Das Bluebottle-Experiment – Erklärung der Farbveränderung von Methylenblau im Bluebottle-Experiment zur Einführung von Leukoverbindungen als Vorbereitung auf die Küpenfärbung mit Indigo.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
913 KB

Lehrprobe Neutralisation, Säure-Base, Maaloxan, Rennie, Sodbrennen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
24 KB

Elektrolyse
Lehrprobe Qwicksilver, Schmuck reinigen
Lehrprobe Qwicksilver, Schmuck reinigen
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
186 KB

Redoxreaktion
Lehrprobe Kuperherstellung
Lehrprobe Kuperherstellung