Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,64 MB

Bunsenbrenner
Lehrprobe Einführung Bunsenbrenner
Lehrprobe Einführung Bunsenbrenner
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
5,22 MB

Bioethanol-Alkohole-Stationsarbeit
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
243 KB

Atombau
Lehrprobe Das Kern-Hülle-Modell - Die SuS sollen folgern, dass ein Atom nicht massiv ist und aus einer Atomhülle und einem dazu verhältnismäßig kleinen Atomkern besteht, indem sie den Streuversuch von Rutherford im Modellversuch nachstellen und auswerten.
Lehrprobe Das Kern-Hülle-Modell - Die SuS sollen folgern, dass ein Atom nicht massiv ist und aus einer Atomhülle und einem dazu verhältnismäßig kleinen Atomkern besteht, indem sie den Streuversuch von Rutherford im Modellversuch nachstellen und auswerten.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
119 KB

Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe
Lehrprobe Anwendung der Küpenfärbung und Erarbeitung des Prinzips und der chemischen Grundlagen am Beispiel der praktischen Färbung mit Indigo.
Lehrprobe Anwendung der Küpenfärbung und Erarbeitung des Prinzips und der chemischen Grundlagen am Beispiel der praktischen Färbung mit Indigo.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Dichte, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Warum schwimmt eine Cola-light-Dose in Wasser, während eine Cola-Dose untergeht? Experimentelle Einführung in die Dichte.
Lehrprobe Warum schwimmt eine Cola-light-Dose in Wasser, während eine Cola-Dose untergeht? Experimentelle Einführung in die Dichte.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
49 KB

Disaccharide, Rohrzucker, Saccharose, Glucose und Fructose
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
101 KB

Trennung Sand Salz
Lehrprobe 1. Unterichtsbesuch im Fach Chemie zur Anwendung bekannter Trennverfahren auf das Problem der Trennung von Sand und Salz
Lehrprobe 1. Unterichtsbesuch im Fach Chemie zur Anwendung bekannter Trennverfahren auf das Problem der Trennung von Sand und Salz
Vom Alkohol zur Carbonsäure Bestimmung einer unbekannten Substanz Lehrprobe Chemie 11 Nordrh.-Westf.


Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Lehrprobe Vom Alkohol zur Carbonsäure
Bestimmung einer unbekannten Substanz
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
110 KB

molare Masse, molares Volumen, chemisches Rechnen, stöchiometrisches Rechnen
Lehrprobe Einführung der Titration, Schülerversuch, Auswertung: Berechnung der Stoffmengenkonzentration, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Einführung der Titration, Schülerversuch, Auswertung: Berechnung der Stoffmengenkonzentration, Unterrichtsbesuch
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Elektronegativität, Polarität / Dipolmoment, Kovalente Bindung, Ionen, Molekül
Zwischenmolekulare Wechselwirkungen, van-der-Waals, Wasserstoffbrückenbindungen, Dipol-Dipol, Dipol-Ionen
Zwischenmolekulare Wechselwirkungen, van-der-Waals, Wasserstoffbrückenbindungen, Dipol-Dipol, Dipol-Ionen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
241 KB

Lichtchlorierung von Alkanen
Lehrprobe Erarbeitung von Teilen des Reaktionsmechanismus der radikalischen Substitution am Beispiel der Bromierung von Heptan in Form eines Puzzles.
Lehrprobe Erarbeitung von Teilen des Reaktionsmechanismus der radikalischen Substitution am Beispiel der Bromierung von Heptan in Form eines Puzzles.
Chemie Kl. 8, Hauptschule, Berlin
98 KB

bedingungen von feuer lagerfeuer
Lehrprobe am beispiel vom lagerfeuer erarbeiten sich die schüler die bedingungen von feuer - stationenlauf
Lehrprobe am beispiel vom lagerfeuer erarbeiten sich die schüler die bedingungen von feuer - stationenlauf
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
60 KB

Chemische Formelsprache, Erhaltung der Masse, geschlossenes und offenes System
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten sich mithilfe eines Schülerexperiments das Gesetz zur Erhaltung der Masse.
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten sich mithilfe eines Schülerexperiments das Gesetz zur Erhaltung der Masse.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,05 MB

endotherm, Energieumsatz, exoterm, Schülerexperiment
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Erarbeitung der Begriffe exotherm, endotherm anhand eines Schülerexperimentes.
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Erarbeitung der Begriffe exotherm, endotherm anhand eines Schülerexperimentes.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Salze
Lehrprobe Ionenbindung und Metallbindung im Vergleich
Lehrprobe Ionenbindung und Metallbindung im Vergleich
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
286 KB

Lehrprobe Struktur-Eigenschaftsbeziehungen: Erklärung des Löslichkeitsverhaltens von Alkoholen anhand von Experimenten in Wasser und Heptan
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d reformpäd. Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre