Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB

Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen
Lehrprobe 1.Unterrichtsbesuch im Fach Chemie, Thema Neutralisation in der Spülmaschine
Lehrprobe 1.Unterrichtsbesuch im Fach Chemie, Thema Neutralisation in der Spülmaschine
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
79 KB

Einstiegsstunge ins Thema Neutralisation
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
174 KB

Lehrprobe Elektrochemie, Batterien: Zink-Luft Zelle.
Inhalt/Funktion einer Zn/LUft Batterie.
Erster UB im Fach Chemie.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
462 KB

Reaktionsgeschwindigkeit
Lehrprobe Untersuchung der Einflussfaktoren der Reaktionsgeschwindigkeit im Schülerversuch
Lehrprobe Untersuchung der Einflussfaktoren der Reaktionsgeschwindigkeit im Schülerversuch
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
787 KB

Lehrprobe Leitfähigkeitstitration (Säuren und Basen)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
813 KB

Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz
Lehrprobe Die Möglichkeiten der Steuerung von chemischen Reaktionen bei real ablaufenden Vorgängen in technischen Prozessen (großtechnische chemische Verfahren) am Beispiel des Haber-Bosch-Verfahrens werden erarbeitet.
Lehrprobe Die Möglichkeiten der Steuerung von chemischen Reaktionen bei real ablaufenden Vorgängen in technischen Prozessen (großtechnische chemische Verfahren) am Beispiel des Haber-Bosch-Verfahrens werden erarbeitet.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
93 KB

Energie, Reaktionswärme, energetische Betrachtungen, chemische Reaktion
Katalyse
Katalyse
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
706 KB

Trennung eines Stoffgemisches, Trennverfahren
Diese UPP hatte einen sehr guten Verlauf und wurde nach Beendigung einfacher Trennverfahren als Anwendungsaufgabe eingesetzt. Im Anschluss folgte noch die Destillation.
Diese UPP hatte einen sehr guten Verlauf und wurde nach Beendigung einfacher Trennverfahren als Anwendungsaufgabe eingesetzt. Im Anschluss folgte noch die Destillation.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
229 KB

Aggregatzustände, Aufbau der Materie, Diffusion, Kugelteilchenmodell
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
233 KB

Eindampfen einer Kochsalzlösung Stofftrennung
Lehrprobe Trennung einer Kochsalzlösung durch das Trennverfahren Eindampfen , Stofftrennung, Stoffgemische trennen, problemorientiert
Lehrprobe Trennung einer Kochsalzlösung durch das Trennverfahren Eindampfen , Stofftrennung, Stoffgemische trennen, problemorientiert
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Lehrprobe Manganometrische Titration
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
183 KB

Atombau, Energiestufen, Kern-Hülle-Modell, Analytik, Instrumentelle Analytik, Nachweisreaktion, Spektroskopie, Quantitative Analyse, Qualitative Analyse
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 8, Realschule, Hessen
191 KB

Chemische Reaktion, Massenabnahme, Verbrennung
Lehrprobe Innerhalb der benoteten Unterrichtsbesuchs sollten die SchülerInnen sich mit der Verbrennung von Holzkohle beschäftigen. Dabei sollten sie einerseits die Massenabnahme dokumentieren und andererseits die Wortgleichung aufstellen.
Lehrprobe Innerhalb der benoteten Unterrichtsbesuchs sollten die SchülerInnen sich mit der Verbrennung von Holzkohle beschäftigen. Dabei sollten sie einerseits die Massenabnahme dokumentieren und andererseits die Wortgleichung aufstellen.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,53 MB

Kriminalfall, Schmelzpunkt, Stationenlauf, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Stoffe und Stoffeigenschaften - Experimentelle Erarbeitung und Anwendung des Begriffes „Schmelzpunkt“ anhand eines differenzierten Stationenlaufes im Kontext eines fiktiven Kriminalfalles
Lehrprobe Stoffe und Stoffeigenschaften - Experimentelle Erarbeitung und Anwendung des Begriffes „Schmelzpunkt“ anhand eines differenzierten Stationenlaufes im Kontext eines fiktiven Kriminalfalles
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,85 MB

Dichte, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Eine Lehrprobe zu dem Thema Einführung in die Chemie anhand der Dichte ausgearbeitte für den 7 Jahrgang
Lehrprobe Eine Lehrprobe zu dem Thema Einführung in die Chemie anhand der Dichte ausgearbeitte für den 7 Jahrgang
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,37 MB

Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Eigenschaften Kohlenstoffdioxid. Einstieg durch youtube Video "Dunstgrotte Bad Pyrmont" gut bewertet!
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Eigenschaften Kohlenstoffdioxid. Einstieg durch youtube Video "Dunstgrotte Bad Pyrmont" gut bewertet!
Chemie Kl. 8, Hauptschule, Berlin
578 KB

kohlenstoffdioxid nachweisen, Luft
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,56 MB

Chromatographie
Problemorientierte Stunde, bei den die SchülerInnen selbst ein Experiment entwickeln sollen.
Problemorientierte Stunde, bei den die SchülerInnen selbst ein Experiment entwickeln sollen.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
103 KB

Seifen
Waschen mit Fett? Alkalische Hydrolyse
Waschen mit Fett? Alkalische Hydrolyse
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,81 MB

Brönsted-Säuren, Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen, Säuren und Basen
Lehrprobe Wie wirkt Maaloxan gegen Sodbrennen? Die Wirkungsweise eines Medikamentes gegen Sodbrennen als Beispiel für eine Neutralisationsreaktion
Lehrprobe Wie wirkt Maaloxan gegen Sodbrennen? Die Wirkungsweise eines Medikamentes gegen Sodbrennen als Beispiel für eine Neutralisationsreaktion
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie