Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,73 MB

Natriumhydroxid, Natronlauge, Salzsäure, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Säure und Base. SuS haben mithilfe einer Titration die unbekannte Konzentration der Säure bestimmt.
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Säure und Base. SuS haben mithilfe einer Titration die unbekannte Konzentration der Säure bestimmt.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,78 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Edelgase, Elementfamilie, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Die Lernenden werten Materialien kriteriengeleitet hinsichtlich der Besonderheiten der Edelgasfamilie aus. Dies geschieht mittels der Methode des Gruppenpuzzles und anschließenden Anwendungsaufgaben.
, Edelgase, Elementfamilie, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Die Lernenden werten Materialien kriteriengeleitet hinsichtlich der Besonderheiten der Edelgasfamilie aus. Dies geschieht mittels der Methode des Gruppenpuzzles und anschließenden Anwendungsaufgaben.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
341 KB

Methode: Planung von Experimenten - Arbeitszeit: 60 min
, Calcium, Erdalkalimetalle, Experimentplanung, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Die Lernenden sollen arbeitsteilig Experimente für die Untersuchung verschiedener Stoffeigenschaften von Calcium als Erdalkalimetall planen und diskutieren. Mit Hilfe von Experimentierkästen und Hilfekarten.
, Calcium, Erdalkalimetalle, Experimentplanung, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Die Lernenden sollen arbeitsteilig Experimente für die Untersuchung verschiedener Stoffeigenschaften von Calcium als Erdalkalimetall planen und diskutieren. Mit Hilfe von Experimentierkästen und Hilfekarten.
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
19 KB

Atombindung, Chemische Bindung, Ionenbindung
Definition Elektronegativität und Bindungsarten
Definition Elektronegativität und Bindungsarten
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Dichte, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Warum können Schffe schwimmen
Lehrprobe Warum können Schffe schwimmen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

BallKoRobics, Choice2Learn, Lösevorgang, Stoffeigenschaften
Lehrprobe SuS können das Lösen einer Brausetablette in Wasser auf molekularer Ebene erklären.
Lehrprobe SuS können das Lösen einer Brausetablette in Wasser auf molekularer Ebene erklären.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
6,54 MB

Enthalpie, Lösungsenthalpie, Satz von Hess
Unterrichtsstunde zur Einführung des "Satz von Hess" mit Schülerexperiment (arbeitsteilig).
Unterrichtsstunde zur Einführung des "Satz von Hess" mit Schülerexperiment (arbeitsteilig).
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
44 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kohlenhydrate, Summenformel, Zucker
Lehrprobe In der Lehrprobe wird in das Themengebiet der Kohlenhydrate eingeführt. Außerdem wird die atomare Zusammensetzung und die Summenformel erarbeitet.
, Kohlenhydrate, Summenformel, Zucker
Lehrprobe In der Lehrprobe wird in das Themengebiet der Kohlenhydrate eingeführt. Außerdem wird die atomare Zusammensetzung und die Summenformel erarbeitet.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
46 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brönsted-Säuren, korrespondierende Säure-Base Paare
An einem Lehrerversuch werden die Begriffe zur Brönsted Säure und Base wiederholt und der Begriff des korrespondierenden Säure Base Paares eingeführt.
, Brönsted-Säuren, korrespondierende Säure-Base Paare
An einem Lehrerversuch werden die Begriffe zur Brönsted Säure und Base wiederholt und der Begriff des korrespondierenden Säure Base Paares eingeführt.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
215 KB

Reaktionstypen, Beilsteinprobe, Silbermononitrat
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
435 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Brandbedinungen, Einfluss Sauerstoff, Kerze, Modellarbeit
Die Stunde dient dem Abschluss des Verbrennungsdreiecks durch die Erkundung des Einflusses von Sauerstoff auf die Verbrennung. Abschließend wird die Kerze als Modell für die Verbrennung betrachtet.
, Brandbedinungen, Einfluss Sauerstoff, Kerze, Modellarbeit
Die Stunde dient dem Abschluss des Verbrennungsdreiecks durch die Erkundung des Einflusses von Sauerstoff auf die Verbrennung. Abschließend wird die Kerze als Modell für die Verbrennung betrachtet.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,17 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Experiment, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Übertragung des Prinzip des Archimedes zur quantitativen Bestimmung der Dichte von verschiedenen Metallnägeln zur Dichtebestimmung.
, Dichte, Experiment, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Übertragung des Prinzip des Archimedes zur quantitativen Bestimmung der Dichte von verschiedenen Metallnägeln zur Dichtebestimmung.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
463 KB

Gruppenarbeit, Leitfähigkeit, Säure - Base - Titration, Titration
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
357 KB

elektrophile Addition, Kohlenwasserstoffe, Museumsgang, Puzzle, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,10 MB

Löslichkeit, Stoffeigenschaften, Wasser, Wasser als Lösungsmittel
Unterrichtsentwurf in der Einheit Stoffeigenschaften, Versuch zur Löslichkeit
Unterrichtsentwurf in der Einheit Stoffeigenschaften, Versuch zur Löslichkeit
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Brandenburg
576 KB

Methode: Experimentelle Nachweise verschiedener Ionen - Arbeitszeit: 45 min
, Analytik, Analytische Chemie, Nachweisreaktion
Nachweise von: Sulfat-Ionen; Carbonat-Ionen; Ammonium-Ionen; Halogenid-Ionen
, Analytik, Analytische Chemie, Nachweisreaktion
Nachweise von: Sulfat-Ionen; Carbonat-Ionen; Ammonium-Ionen; Halogenid-Ionen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
587 KB

Atombau, Atommodelle
Lehrprobe Bewertung von Erklärvideos zum Atombau kriterienorientiert.
Lehrprobe Bewertung von Erklärvideos zum Atombau kriterienorientiert.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
907 KB

Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 90 min
, Kohlenstoffkreislauf, kurzfristig organischer KSK, Langfrister anorganischer KSK, langfristig organischer KSK
Lehrprobe Erarbeitung des Kohlenstoffkreislaufs im Gruppenpuzzel
, Kohlenstoffkreislauf, kurzfristig organischer KSK, Langfrister anorganischer KSK, langfristig organischer KSK
Lehrprobe Erarbeitung des Kohlenstoffkreislaufs im Gruppenpuzzel
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
199 KB

Methode: Die Schüler sollen die experimentelle Fertigkeit der Papierchromatographie erlernen und erfahren, dass schwarz gar nicht schwarz ist, sondern dass Schwarz immer eine Mischung aus verschiedenen Farben - Arbeitszeit: 45 min
, Papierchromatografie
Lehrprobe Die Schüler sollen die experimentelle Fertigkeit der Papierchromatographie erlernen und erfahren, dass schwarz gar nicht schwarz ist, sondern dass Schwarz immer eine Mischung aus verschiedenen Farben ist.
, Papierchromatografie
Lehrprobe Die Schüler sollen die experimentelle Fertigkeit der Papierchromatographie erlernen und erfahren, dass schwarz gar nicht schwarz ist, sondern dass Schwarz immer eine Mischung aus verschiedenen Farben ist.
Chemie Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
951 KB

Methode: Unterrichtsprobe NaWi - Arbeitszeit: 90 min
, Flammenfärbung
Lehrprobe Chemischer Versuch Flammenfärbung im Naturwissenschaftlichen Unterricht
, Flammenfärbung
Lehrprobe Chemischer Versuch Flammenfärbung im Naturwissenschaftlichen Unterricht
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie