Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Chemisches Gleichgewicht, pH - Werte
Eine tabellarische Auflistung des Verlaufs der Stunde mit verwendeten Medien und relevanten Unterrichtsformen
Eine tabellarische Auflistung des Verlaufs der Stunde mit verwendeten Medien und relevanten Unterrichtsformen
Chemie Kl. 9, Hauptschule, Hessen
473 KB

Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 30 min
, 1. Hauptgruppe, Alkalimetalle, chemische Eigenschaften, Covid 19, Hauptschule, PSE, Stationenlernen, videos
In dieser Stunde geht es um die Elementfamilie der Alkalimetalle und ihre besonderen Eigenschaften. Dabei wurde die Methode des Stationenlernens angewendet. Aufgrund der Covid-19 Pandemie, wurde auf Experimente seitens der SuS verzichtet.
, 1. Hauptgruppe, Alkalimetalle, chemische Eigenschaften, Covid 19, Hauptschule, PSE, Stationenlernen, videos
In dieser Stunde geht es um die Elementfamilie der Alkalimetalle und ihre besonderen Eigenschaften. Dabei wurde die Methode des Stationenlernens angewendet. Aufgrund der Covid-19 Pandemie, wurde auf Experimente seitens der SuS verzichtet.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
6,53 MB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Energieniveau, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung, Rakete
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Flammenfärbung mithilfe des Energieniveaumodells. Anmerkungen: Inhaltsstoffe der Effektladungen über Etiketten bearbeiten (in Vertiefung ggf. Funktion Inhaltsstoffe), Magnesiastäbchen statt Holzspieße, Erfahrung berücks.
, Alkalimetalle, Energieniveau, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung, Rakete
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Flammenfärbung mithilfe des Energieniveaumodells. Anmerkungen: Inhaltsstoffe der Effektladungen über Etiketten bearbeiten (in Vertiefung ggf. Funktion Inhaltsstoffe), Magnesiastäbchen statt Holzspieße, Erfahrung berücks.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
277 KB

Elektrochemie, Galvanisches Element, Volta
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten die SuS aus Alltagsmaterialien eine Voltasäule bauen und überprüfen, ob man eine ausreichende Spannung für den Betrieb einer Taschenlampe erzeugen kann. (Die Bilder für die Einstiegspräsentation sind nicht dabei.)
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten die SuS aus Alltagsmaterialien eine Voltasäule bauen und überprüfen, ob man eine ausreichende Spannung für den Betrieb einer Taschenlampe erzeugen kann. (Die Bilder für die Einstiegspräsentation sind nicht dabei.)
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
685 KB

elektrische leitfähigkeit, Salz, Stromkreis
Experimentelle Überprüfung der elektrischen Leitfähigkeit unterschiedlicher Lösungen und Stoffe
Experimentelle Überprüfung der elektrischen Leitfähigkeit unterschiedlicher Lösungen und Stoffe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,55 MB

Alkohol, benzinflecken, Heptan, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, Parfüm
Lehrprobe Eine experimentelle Erarbeitung und Auswertung der Löslichkeit von strukturell verschiedenen Substanzen am Beispiel von Heptan, Ethanol und Wasser
Lehrprobe Eine experimentelle Erarbeitung und Auswertung der Löslichkeit von strukturell verschiedenen Substanzen am Beispiel von Heptan, Ethanol und Wasser
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
764 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brennstoffzelle, Wasserstoff
Lehrprobe
, Brennstoffzelle, Wasserstoff
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
493 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Kunststoffe, Polykondensation, Synthese
Lehrprobe
, Kunststoffe, Polykondensation, Synthese
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
492 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Elektronenübertragung, Oxidation, Propanol, Redoxreaktionen
Lehrprobe
, Alkohol, Elektronenübertragung, Oxidation, Propanol, Redoxreaktionen
Lehrprobe
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
430 KB

Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Knallgasprobe, Nachweis, Wasserstoff
Lehrprobe Die Schüler beschreiben Wasserstoff als brennbares Gas, welches mit Sauerstoff explosive Gemische bildet. (Nachweis chemischer Eigenschaften von Wasserstoff/Steckbrief)
, Knallgasprobe, Nachweis, Wasserstoff
Lehrprobe Die Schüler beschreiben Wasserstoff als brennbares Gas, welches mit Sauerstoff explosive Gemische bildet. (Nachweis chemischer Eigenschaften von Wasserstoff/Steckbrief)
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,98 MB

Methode: Magnetmodell - Arbeitszeit: 45 min
, Atomaufbau, Bohr, Energieniveaumodell, Energiestufenmodell, Ionisierungsenergien
Lehrprobe In der Stunde erarbeiten die SuS den Aufbau eines Atoms anhand der Ionisierungsenergien. Zum Atomaufbau wird das Energinveaumodell genutzt. Die Stunde könnte in den Kontext der Flammfärbung eingebettet werden, um die Motivation zu steigern.
, Atomaufbau, Bohr, Energieniveaumodell, Energiestufenmodell, Ionisierungsenergien
Lehrprobe In der Stunde erarbeiten die SuS den Aufbau eines Atoms anhand der Ionisierungsenergien. Zum Atomaufbau wird das Energinveaumodell genutzt. Die Stunde könnte in den Kontext der Flammfärbung eingebettet werden, um die Motivation zu steigern.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,42 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Benzin, Diesel, Flammpunkt, Van-der-Waals-Wechselwirkung
Lehrprobe Flammpunkt von Benzin und Diesel und Erklärung der Van-der-Waals-Wechselwirkung
, Benzin, Diesel, Flammpunkt, Van-der-Waals-Wechselwirkung
Lehrprobe Flammpunkt von Benzin und Diesel und Erklärung der Van-der-Waals-Wechselwirkung
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,24 MB

Farbstoff, Struktur-Eigneschafts-Beziehung, Thymophtalein, Triphenylmethanfarbstoff
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erklären die Verfärbung des Thymolphtaleins als Beispiel für einen Triphenylmethanfarbstoff, indem sie hypothesengeleitet die Verschiebung der Lichtabsorption auf Strukturebene mithilfe des Mesomeriemodells erläutern.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erklären die Verfärbung des Thymolphtaleins als Beispiel für einen Triphenylmethanfarbstoff, indem sie hypothesengeleitet die Verschiebung der Lichtabsorption auf Strukturebene mithilfe des Mesomeriemodells erläutern.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
878 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Elektronenkonfiguration, Elemente, Ordnungsprinzip, PSE, Schalenmodell
Lehrprobe Unterrichtsentwurf mit Verlaufsplan, Materialien, Aufgaben, Differenzierungsbausteinen
, Elektronenkonfiguration, Elemente, Ordnungsprinzip, PSE, Schalenmodell
Lehrprobe Unterrichtsentwurf mit Verlaufsplan, Materialien, Aufgaben, Differenzierungsbausteinen
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
2,14 MB

Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Brandbekämpfung
, Brandbekämpfung
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Anwendung der Säure-Base-Titration am Beispiel der Neutralisationsreaktion von Essigsäure mit Natron


Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB

Methode: Wissenschaftlicher Erkenntnisweg - Arbeitszeit: 60 min
, Neutralisation, Säuren und Laugen, Titration
Lehrprobe Anwendung der Säure-Base-Titration am Beispiel der Neutralisationsreaktion von Essigsäure mit Natronlauge zur Bestimmung der unbekannten Masse der Essigsäure im Essigreiniger.
, Neutralisation, Säuren und Laugen, Titration
Lehrprobe Anwendung der Säure-Base-Titration am Beispiel der Neutralisationsreaktion von Essigsäure mit Natronlauge zur Bestimmung der unbekannten Masse der Essigsäure im Essigreiniger.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
905 KB

Aldehyd-Gruppe, Fehling-Probe, Nachweisreaktion
Lehrprobe SuS erarbeiten sich anhand eines Versuches, welche funktionelle Gruppe mit der Fehling-Probe nachgewiesen werden kann.
Lehrprobe SuS erarbeiten sich anhand eines Versuches, welche funktionelle Gruppe mit der Fehling-Probe nachgewiesen werden kann.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
156 KB

Methode: geteilte Lerngruppe - Arbeitszeit: 45 min
, Historischer Unterricht, Kohlenstoff, Kupferbeil, Kupferoxid, Redoxreaktion, Reduktion, Ötzi
Lehrprobe Zu Beginn arbeiten die SuS an einem Text zu dem Ötzi, aus dem sich die Problemstellung herausstellt. Anschließend können sie diese Problemstellung mit einem Experiment selbstständig untersuchen.
, Historischer Unterricht, Kohlenstoff, Kupferbeil, Kupferoxid, Redoxreaktion, Reduktion, Ötzi
Lehrprobe Zu Beginn arbeiten die SuS an einem Text zu dem Ötzi, aus dem sich die Problemstellung herausstellt. Anschließend können sie diese Problemstellung mit einem Experiment selbstständig untersuchen.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
334 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Problemorientierung, Schülerexperiment, Stofftrennung
Lehrprobe Stofftrennung, Schülerexperimente, Problemorientierung
, Problemorientierung, Schülerexperiment, Stofftrennung
Lehrprobe Stofftrennung, Schülerexperimente, Problemorientierung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,79 MB

Methode: Destillation von Meerwasser - Arbeitszeit: 45 min
, Destillation, Meerwasser
Lehrprobe Erarbeitung einer einfachen Destillationsapparatur
, Destillation, Meerwasser
Lehrprobe Erarbeitung einer einfachen Destillationsapparatur
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie