Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Unterrichtsentwurf zur Oxidation eines primären Alkohols Oxidationszahl Lehrprobe Chemie 10 Baden-W.


Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
22 KB

Oxidationszahl
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Oxidation eines primären Alkohols
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Oxidation eines primären Alkohols
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
976 KB

Salze, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
Lehrprobe Ätzend + ätzend --> doppelt ätzend?– die Neutralisation: Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zur Erarbeitung der Neutralisation bei der Reaktion von Entkalker mit Rohrreiniger im Rahmen des forschend-entwickelnden Unterrichtsverf. in GA
Lehrprobe Ätzend + ätzend --> doppelt ätzend?– die Neutralisation: Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zur Erarbeitung der Neutralisation bei der Reaktion von Entkalker mit Rohrreiniger im Rahmen des forschend-entwickelnden Unterrichtsverf. in GA
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
140 KB

Makromoleküle
Lehrprobe Welche Reaktion läuft beim Aushärten von Sekundenkleber ab? --> Planung, Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zum Verständnis des Klebevorgangs eines Sekundenklebers in Gruppenarbeit
Lehrprobe Welche Reaktion läuft beim Aushärten von Sekundenkleber ab? --> Planung, Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zum Verständnis des Klebevorgangs eines Sekundenklebers in Gruppenarbeit
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
618 KB

Lehrprobe Aldehyd oder Keton? – Die Tollens-Probe
--> Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments zur Erarbeitung einer Nachweisreaktion für Aldehyde in Gruppenarbeit
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Oxidations- und Reduktionsmittel
Lehrprobe Einführung der Stoffklasse der Aldehyde durch Entwicklung eines Modellversuchs zum ersten Abbauschritt von Ethanol in der Leber.
Lehrprobe Einführung der Stoffklasse der Aldehyde durch Entwicklung eines Modellversuchs zum ersten Abbauschritt von Ethanol in der Leber.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
857 KB

Lehrprobe Herstellung von Rum-Aroma durch Veresterung in der EF. SuS führen einen Versuch durch und werten diesen aus. SuS präsentieren in Museumsgang ihre Versuchsergebnisse
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
480 KB

Oxidationszahl, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxreaktionen
Lehrprobe Einführung Ketone durch Oxidation von Propan-2-ol mit Kupferoxid Reihe: Vom Alkohol zum Aromastoff
Lehrprobe Einführung Ketone durch Oxidation von Propan-2-ol mit Kupferoxid Reihe: Vom Alkohol zum Aromastoff
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
219 KB

Lehrprobe Anwendung von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen bei Alkanolen / Alkoholen zur Identifizierung von unbekannten Proben
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
218 KB

Dichte, Mathematik
Lehrprobe SuS deuten die Dichte als proportionale Zuordnung von Masse und Volumen (Kooperation mit Mathematik!). Dichte wird durch Vergleich Cola und Cola Light unter Anleitung 'hergeleitet'. Stunde besitzt höhere Anforderungsstufe an SuS.
Lehrprobe SuS deuten die Dichte als proportionale Zuordnung von Masse und Volumen (Kooperation mit Mathematik!). Dichte wird durch Vergleich Cola und Cola Light unter Anleitung 'hergeleitet'. Stunde besitzt höhere Anforderungsstufe an SuS.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
240 KB

Lehrprobe Einführung der Verbrennung, notwendige Bedingungen für die Verbrennung, Oxidation
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
151 KB

Lösungsvorgang, Schülervorstellungen, Teilchenmodell
Inhalt: Lösungsverhalten von Kaliumpermanganat in Wasser (Schülerexperiment) soll mit Hilfe eines Hilfstextes auf Teilchenebene betrachtet werden. Hier sollen speziell Schüler(fehl)vorstellungen formuliert und überdacht werden.
Inhalt: Lösungsverhalten von Kaliumpermanganat in Wasser (Schülerexperiment) soll mit Hilfe eines Hilfstextes auf Teilchenebene betrachtet werden. Hier sollen speziell Schüler(fehl)vorstellungen formuliert und überdacht werden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
591 KB

Chemisches Gleichgewicht, Abhängigkeiten
Lehrprobe Einführung Le Chatelier mit Schülerpraktikum (anhand Kohlensäure-Gleichgewicht)
Lehrprobe Einführung Le Chatelier mit Schülerpraktikum (anhand Kohlensäure-Gleichgewicht)
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz
Entropie und Zweiter Hauptsatz
Entropie und Zweiter Hauptsatz
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
40 KB

Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz
Zwei typische Aufgaben zum MWG
Zwei typische Aufgaben zum MWG
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
48 KB

Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Realschule, Niedersachsen
101 KB

Carbonsäuren
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Säuren. Insbesondere die Wirkung von Haushaltsreiniger auf Kalk.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Säuren. Insbesondere die Wirkung von Haushaltsreiniger auf Kalk.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
81 KB

Element, Gemische, Reinstoff, Verbindungen
Ausarbeitung zur Musterstunde
Ausarbeitung zur Musterstunde
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
221 KB

Oxidation, Reduktion
Lernzirkel zum Thema Redoxreaktionen
Lernzirkel zum Thema Redoxreaktionen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
129 KB

Atombau, Periodensystem
Stationenlernen zum Thema Periodensystem und Atombau
Stationenlernen zum Thema Periodensystem und Atombau
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
367 KB

Spannungsreihe, Galvanische Zelle, Elektrochemie
Lehrprobe Lehrprobe zur experimentellen Aufstellung einer Spannungsreihe - lief ganz gut.
Lehrprobe Lehrprobe zur experimentellen Aufstellung einer Spannungsreihe - lief ganz gut.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie