Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
37 KB

Stoffeigenschaften: Dichte von Cola und Cola light
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
95 KB

Lehrprobe Identifizieren unbekannter Stoffe anhand ihrer Eigenschaften (Brennbarkeit und elektrische Leitfähigkeit)
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
121 KB

Ausführlicher Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde zum Thema Puffersysteme am Beispiel des Blutpuffers
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
1,00 MB

Atombindungen
Unterrichtsentwurf zur Herleitung der polaren Atombindung am Beispiel Chlorwasserstoff (Aufzeigen von Teilladungen und als Folge Vorhandensein einer polaren Atombindung)
Unterrichtsentwurf zur Herleitung der polaren Atombindung am Beispiel Chlorwasserstoff (Aufzeigen von Teilladungen und als Folge Vorhandensein einer polaren Atombindung)
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
68 KB

Biologische Bedeutung der Fette, Chirale Fette, Feste und flüssige Fette, Fettsäuren, Triglyzeride
Einführende Stunde zum Aufbau der Fette und fetten Öle.
Einführende Stunde zum Aufbau der Fette und fetten Öle.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
52 KB

Salze
Nachweis von Alkalimetallen durch Flammenfärbung
Nachweis von Alkalimetallen durch Flammenfärbung
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
104 KB

Lehrprobe Einführung von Puffersystemen bei Säure-Base (ehem LK)
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
2,25 MB

Lehrprobe Salzbildung, NaCl-Synthese, Salzgitter, Elektronenübergang
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
214 KB

Lehrprobe In der Lehrprobe untersuchen die Schüler das Funktionsprinzip eines Wärmekissens anhand eines Modellversuchs.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
66 KB

Es ist ein Unterrichtsentwurf für die Herstellung von Kohlensäure, als Spezialbeispiel für allgemeine Herstellung von Säuren aus Nichtmetalloxiden und Wasser.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
573 KB

Unterrichtsentwurf zum Thema Zerteilungsgrad anhand der Mehlstaubexplosion.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
90 KB

Benzol, Organische Verbindungen
Einführung in die Aromatenchemie Versuch Zigaretteninhaltsstoffe
Einführung in die Aromatenchemie Versuch Zigaretteninhaltsstoffe
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
113 KB

Organische Verbindungen
Unterrichtsablaufplan Einführung und Eigenschaften von Carbonsäuren
Unterrichtsablaufplan Einführung und Eigenschaften von Carbonsäuren
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
106 KB

Lehrprobe Unterrichtsbesuch Unterrichtsablaufplan Ionenbindung
Einführung in die Ionenbindung
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
2,48 MB

Aminosäuren, Peptidbindung, Primärstruktur, Sekundärstruktur, Nachweisreaktionen von Proteinen
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
474 KB

UB: Strom - aber nicht aus der Steckdose
Aufbau und Funktion einer Alkali-Mangan-Batterie
Methode: Gruppenpuzzle (ehem LK)
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
69 KB

Chemisches Gleichgewicht
UB: Gibt es eine Lösung zur Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung? Vor- und Nachteile beim Einsatz von stickstoffhaltigen Düngern zur Ertragssteigerung
UB: Gibt es eine Lösung zur Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung? Vor- und Nachteile beim Einsatz von stickstoffhaltigen Düngern zur Ertragssteigerung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
103 KB

UB: Ameisensäure – eine Carbonsäure mit 2 funktionellen Gruppen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
91 KB

Salze
UB: Nachweis der Alkalimetalle Natrium und Kalium in Verbindungen in Alltagsprodukten mittels Flammenfärbung
UB: Nachweis der Alkalimetalle Natrium und Kalium in Verbindungen in Alltagsprodukten mittels Flammenfärbung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Lehrprobe UB: Das Kugelteilchenmodell zur Erklärung der Volumenkontraktion in einem Ethanol-Wasser-Gemisch
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre