Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
151 KB

Teilchenmodell Aggregatzustände Blackbox
Lehrprobe Stunde zur Einführung des Modellbegriffs mit Hilfe von den SuS bekannten Alltagsmodellen und einem Blackbox-Experiment.
Lehrprobe Stunde zur Einführung des Modellbegriffs mit Hilfe von den SuS bekannten Alltagsmodellen und einem Blackbox-Experiment.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
0,96 MB

Halogenalkane, Substitutionsreaktion
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,40 MB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemisches Gleichgewicht, Kalkwasserprobe, Ozean, Salzsäure
Lehrprobe Chemisches Gleichgewicht, Kalk ansäuern, Muscheln
, Chemisches Gleichgewicht, Kalkwasserprobe, Ozean, Salzsäure
Lehrprobe Chemisches Gleichgewicht, Kalk ansäuern, Muscheln
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
2,06 MB

Methode: Learning-App - Arbeitszeit: 60 min
, Elektronenpaarbindung, Energie, Ionenbindung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf in der die Schüler*innen endotherme und exotherme Lösungsvorgänge von Salzen in Wasser am Beispiel von Sofort-Kältekompressen mit Hilfe der Gitter- und Hydrationsenergie beschreiben und erklären. Wurde mit sehr gut bewertet.
, Elektronenpaarbindung, Energie, Ionenbindung
Lehrprobe Unterrichtsentwurf in der die Schüler*innen endotherme und exotherme Lösungsvorgänge von Salzen in Wasser am Beispiel von Sofort-Kältekompressen mit Hilfe der Gitter- und Hydrationsenergie beschreiben und erklären. Wurde mit sehr gut bewertet.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
0,98 MB

Azo-Farbstoffe, Azokupplung, Chemie, Farbstoffe, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe SuS entwickeln den Mechanismus der Azokupplung
Lehrprobe SuS entwickeln den Mechanismus der Azokupplung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Realschule, Berlin
101 KB

9.Klasse Chemiearbeit - Säure und Lauge
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,23 MB

Methode: kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, kupfersulfat exotherm endotherm
Lehrprobe kooperative experimentelle Erarbeitung
, kupfersulfat exotherm endotherm
Lehrprobe kooperative experimentelle Erarbeitung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
437 KB

Kohlenstoff, Kupferoxid, Metalle, Nichtmetalle
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
178 KB

Methode: Wieerholung, Kahoot, chemische Bindungen - Arbeitszeit: 60 min
, chemische Bindungen, Kahoot, Wiederholung
Lehrprobe
, chemische Bindungen, Kahoot, Wiederholung
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,48 MB

Alkohol, Kater, Oxidationszahlen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
174 KB

Methode: Planung eines Experiments - Arbeitszeit: 45 min
, Redoxreaktionen, Rosten
Lehrprobe SuS planen einen Experiment zur Überprüfung des Einflussfaktors Wasser auf den Rostvorgang von Eisen
, Redoxreaktionen, Rosten
Lehrprobe SuS planen einen Experiment zur Überprüfung des Einflussfaktors Wasser auf den Rostvorgang von Eisen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,29 MB

Elektrochemie, Elektrolyse von Wasser, Faraday, Faraday Gesetz, Hoffmannsche Zersetzungsapparat, Schülerexperiment, Unterrichtsbesuch Chemie, Wasserstoffproduktion, Zersetzung von Wasser
Lehrprobe Doppelstunde zum ersten Faraday Gesetz (2. Stunde, das Experiment und die Auswertung, war der UB) - Lief sehr gut! Für schwächere Lerngruppen gut geeignet. Bei Bedarf kann mit Excel ausgewertet werden
Lehrprobe Doppelstunde zum ersten Faraday Gesetz (2. Stunde, das Experiment und die Auswertung, war der UB) - Lief sehr gut! Für schwächere Lerngruppen gut geeignet. Bei Bedarf kann mit Excel ausgewertet werden
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Methode: concept map
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Kennzeichen chemischer Reaktionen, Wie Chemiker arbeiten, Stöchiometrie, Stöchiometrisches Rechnen
Erstellung einer concept map mit den wichtigesten Größen / Einheiten des stöchiometrischen Rechnens
Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen, Kennzeichen chemischer Reaktionen, Wie Chemiker arbeiten, Stöchiometrie, Stöchiometrisches Rechnen
Erstellung einer concept map mit den wichtigesten Größen / Einheiten des stöchiometrischen Rechnens
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
112 KB

Kraftstoffe aus Erdöl, Fossile Brennstoffe
Gruppenarbeit zu den fossilen und nachwachsenden Rohstoffen
Gruppenarbeit zu den fossilen und nachwachsenden Rohstoffen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Disaccharide, Glucose und Fructose, Peptidbindung
Einleitung in die unterschiedlichen Biomoleküle als Gruppenarbeit
Einleitung in die unterschiedlichen Biomoleküle als Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Methode: Präsentation in der Gruppe - Arbeitszeit: 90 min
Erdöl, Kohlenwasserstoffe, Verbrennungsgleichung von Ethanol, Folgen des Klimawandels, Klima- und Vegetationszonen, Klimawandel, Natürlicher und anthropogener Klimawandel
Unterrichtsentwurf nach der Methode "Präsentation in der Gruppe Thema: Treibhauseffekt und Kippelemente (Chemie, Geo)
Erdöl, Kohlenwasserstoffe, Verbrennungsgleichung von Ethanol, Folgen des Klimawandels, Klima- und Vegetationszonen, Klimawandel, Natürlicher und anthropogener Klimawandel
Unterrichtsentwurf nach der Methode "Präsentation in der Gruppe Thema: Treibhauseffekt und Kippelemente (Chemie, Geo)
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

Alkalimetalle, Elementfamilien, Erdalkalimetalle, Feuerwerk, Flammenfärbung, Pyrotechnik
Lehrprobe Elementfamilien, Flammenfärbung, Pyrotechnik, Alkali- und Erdalkalimetalle, Versuchsvorschriften und Arbeitsblätter, GUB
Lehrprobe Elementfamilien, Flammenfärbung, Pyrotechnik, Alkali- und Erdalkalimetalle, Versuchsvorschriften und Arbeitsblätter, GUB
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
4,62 MB

Methode: Schülerzentrierter Unterricht
Kohlenwasserstoffe
Lehrprobe Funktionelle Gruppen, Eigenschaften und Reaktionen; Carbonsäuren und Ester im Fokus
Kohlenwasserstoffe
Lehrprobe Funktionelle Gruppen, Eigenschaften und Reaktionen; Carbonsäuren und Ester im Fokus
Chemie Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,76 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Chemie, Hauptgruppe I, Periodensystem
Unterrichtsstunde zu den Alkalimetallen mit Demoversuch und Schülerversuch (Flammenfärbung)
, Alkalimetalle, Chemie, Hauptgruppe I, Periodensystem
Unterrichtsstunde zu den Alkalimetallen mit Demoversuch und Schülerversuch (Flammenfärbung)
Chemie Kl. 5, Realschule, Niedersachsen
1,02 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Protokoll, storytelling
Der Aufbau eines Versuchsprotokolls wird erarbeitet anhand eines Dominos und einem Arbeitsblatt zur Sicherung. Eingestiegen wird mit einer Story für den Alltagsbezug.
, Chemie, Protokoll, storytelling
Der Aufbau eines Versuchsprotokolls wird erarbeitet anhand eines Dominos und einem Arbeitsblatt zur Sicherung. Eingestiegen wird mit einer Story für den Alltagsbezug.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie