Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,12 MB

Methode: Modellarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Chemisches Gleichgewicht, Modell, Stechheber, Unterrichtsbesuch, Veresterung, Wasserheber, Wasserhebermodell
Lehrprobe Die Ln. entdecken das Basiskonzept des chemischen Gleichgewichts über die Durchführung des Wasserheber-Modellversuchs in Partnerarbeit und anschließender Übertragung der Ergebnisse auf eine ihnen bekannte Veresterungsreaktion
, Chemisches Gleichgewicht, Modell, Stechheber, Unterrichtsbesuch, Veresterung, Wasserheber, Wasserhebermodell
Lehrprobe Die Ln. entdecken das Basiskonzept des chemischen Gleichgewichts über die Durchführung des Wasserheber-Modellversuchs in Partnerarbeit und anschließender Übertragung der Ergebnisse auf eine ihnen bekannte Veresterungsreaktion
Chemie Kl. 8, Hauptschule, Berlin
2,73 MB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Kohlenstoffdioxid, Luft
Mithilfe des Mysteries haben sich die SuS wichtige Eigenschaften vom Gas CO2 erarbeitet.
, Kohlenstoffdioxid, Luft
Mithilfe des Mysteries haben sich die SuS wichtige Eigenschaften vom Gas CO2 erarbeitet.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,45 MB

Reaktionsgeschwindigkeit
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,46 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Korrosion, Lokalelement, Opferanode, Silber-Aluminium
Lehrprobe Schülerversuch zur Korrosion am Silber-Aluminium Lokalelement, Erarbeitung der Korrosionsvorgänge mit besonderer Berücksichtigung der Fachsprache
, Korrosion, Lokalelement, Opferanode, Silber-Aluminium
Lehrprobe Schülerversuch zur Korrosion am Silber-Aluminium Lokalelement, Erarbeitung der Korrosionsvorgänge mit besonderer Berücksichtigung der Fachsprache
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Methode: Forschend entwickelndes Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 45 min
, Farbstoffchemie, Farbstoffe
Lehrprobe Forschend entwickelndes Unterrichtsverfahren zur Erklärung der durch die Bromierung des Lycopins hervorgerufenen Farbverschiebung im Tomatensaft durch den elektronenziehenden Effekt des 𝜋-Komplexes.
, Farbstoffchemie, Farbstoffe
Lehrprobe Forschend entwickelndes Unterrichtsverfahren zur Erklärung der durch die Bromierung des Lycopins hervorgerufenen Farbverschiebung im Tomatensaft durch den elektronenziehenden Effekt des 𝜋-Komplexes.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,81 MB

Alkane, Benennung, I, Nomenklatur
Lehrprobe Erarbeitung der Regeln zur Nomenklatur einfach verzweigter Alkane als Grundlage für die Benennung von Alkanen.
Lehrprobe Erarbeitung der Regeln zur Nomenklatur einfach verzweigter Alkane als Grundlage für die Benennung von Alkanen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
692 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Isotope, mittlere Atommasse
Die mittlere Atommasse von Chlor ist mit 37,5 im PSE an-gegeben. Die SUS bilden Hypothesen, wie dieser Wert zu-stande kommen kann, obwohl es keine halben Elementar-teilchen gibt. Den SUS wird vermittelt, dass Atome sich in der Neutronenzahl untersche
, Isotope, mittlere Atommasse
Die mittlere Atommasse von Chlor ist mit 37,5 im PSE an-gegeben. Die SUS bilden Hypothesen, wie dieser Wert zu-stande kommen kann, obwohl es keine halben Elementar-teilchen gibt. Den SUS wird vermittelt, dass Atome sich in der Neutronenzahl untersche
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,61 MB

Superabsorber, Superabsorber Kunststoffe Makromoleküle
Lehrprobe – Die experimentelle Untersuchung der Funktionsweise und des molekularen Aufbaus eines Super-absorbers (Superabsorbent Polymers, SAP)
Lehrprobe – Die experimentelle Untersuchung der Funktionsweise und des molekularen Aufbaus eines Super-absorbers (Superabsorbent Polymers, SAP)
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
258 KB

Methode: Titration - Arbeitszeit: 90 min
, Neutralisationstitration, Säuren und Laugen
Titration einer "Brezellauge" (Natronlauge) mit Salzsäure zur Bestimmung der Konzentration der unbekannten Lauge.
, Neutralisationstitration, Säuren und Laugen
Titration einer "Brezellauge" (Natronlauge) mit Salzsäure zur Bestimmung der Konzentration der unbekannten Lauge.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
187 KB

Alkansäure, Alkohol, Oxidation von Alkoholen, Redoxreaktionen
Die milde Oxidation von Alkoholen wird erläutert, dei neuen Stoffgruppen der Alkanale, Alkanone und Alkansäuren werden eingeführt.
Die milde Oxidation von Alkoholen wird erläutert, dei neuen Stoffgruppen der Alkanale, Alkanone und Alkansäuren werden eingeführt.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,59 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Ionisierungsenergie, Schalenaufbau der Atomhülle, Schalenmodell
Lehrprobe Erarbeitung des Schalenmodells anhand der Ionisierungsenergien. Bau der Atomhülle. Corona Version. 2. GUB
, Ionisierungsenergie, Schalenaufbau der Atomhülle, Schalenmodell
Lehrprobe Erarbeitung des Schalenmodells anhand der Ionisierungsenergien. Bau der Atomhülle. Corona Version. 2. GUB
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
873 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Eisen, Korrosion, Redoxreaktionen
Lehrprobe
, Eisen, Korrosion, Redoxreaktionen
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
682 KB

Methode: Internetrecherche (Medien-UB) - Arbeitszeit: 45 min
, Brandbekämpfung, Chemie, Feuer, Löschen, Verbrennung; Feuerwehr
Lehrprobe Vollständiger Unterrichtsentwurf zum dritten Unterrichtsbesuch im Fach Chemie, inkl. Stundenverlaufsplan und eingesetzten Materialien
, Brandbekämpfung, Chemie, Feuer, Löschen, Verbrennung; Feuerwehr
Lehrprobe Vollständiger Unterrichtsentwurf zum dritten Unterrichtsbesuch im Fach Chemie, inkl. Stundenverlaufsplan und eingesetzten Materialien
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
73 KB

Oxidation, Reduktion, Reaktionsgleichung, chemische Reaktion
Eine tabellarische Auflistung des Vorgehens im Unterricht inklusive verwendeter Medien und Sozialformen und den Lernzielen
Eine tabellarische Auflistung des Vorgehens im Unterricht inklusive verwendeter Medien und Sozialformen und den Lernzielen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,66 MB

Methode: Lernfirma
, Spannungsreihe galvanische Zelle
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Spannungsreihe der Metalle. SuS planen den Versuch zu galvanischen Elementen selber und führen diesen in in der Stunde auch durch
, Spannungsreihe galvanische Zelle
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Spannungsreihe der Metalle. SuS planen den Versuch zu galvanischen Elementen selber und führen diesen in in der Stunde auch durch
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,84 MB

Methode: Experiment Brausetablette - Arbeitszeit: 45 min
, Gesetz Erhaltung der Masse Masseerhaltungsgesetz
Es handelt sich um die Einführung des Gesetzes für die Erhaltung der Masse, sie die SuS experimentell mit Ahoj-Brausebonbon und Wasser herleiten sollten.
, Gesetz Erhaltung der Masse Masseerhaltungsgesetz
Es handelt sich um die Einführung des Gesetzes für die Erhaltung der Masse, sie die SuS experimentell mit Ahoj-Brausebonbon und Wasser herleiten sollten.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,82 MB

Methode: Versuch - Arbeitszeit: 60 min
, Kochsalz, Märchen, Salz, Sand, Steinsalz, Stofftrennung, Trennung, Versuch
Lehrprobe Die Trennung des Sand/Salz-Gemisches erfolgt im Kontext eines Märchens "Die Salzprinzessin". Die SuS wählen aus 3 Versuchsdurchführungen eine aus, führen diese durch und notieren & präsentieren ihre Beobachtung. Die Stunde erhielt ein super Feedback.
, Kochsalz, Märchen, Salz, Sand, Steinsalz, Stofftrennung, Trennung, Versuch
Lehrprobe Die Trennung des Sand/Salz-Gemisches erfolgt im Kontext eines Märchens "Die Salzprinzessin". Die SuS wählen aus 3 Versuchsdurchführungen eine aus, führen diese durch und notieren & präsentieren ihre Beobachtung. Die Stunde erhielt ein super Feedback.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
472 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
Lehrprobe
, Chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Hauptschule, Berlin
2,26 MB

Ethanol Löslichkeit
Lehrprobe Löslichkeit von Ethanol in Wasser und in Benzin.
Lehrprobe Löslichkeit von Ethanol in Wasser und in Benzin.
Chemie Kl. 8, Hauptschule, Berlin
146 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Glimmspanprobe, Oxi-Reiniger, Sauerstoff
Lehrprobe SuS stellen über Oxi-Reiniger Sauerstoff her und weisen diesen über die Glimmspanprobe nach.
, Glimmspanprobe, Oxi-Reiniger, Sauerstoff
Lehrprobe SuS stellen über Oxi-Reiniger Sauerstoff her und weisen diesen über die Glimmspanprobe nach.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie