Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
3,33 MB

Alkalimetalle, Flammenfärbung
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,55 MB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 60 min
, Basen, Bedeutung pH-Wert, ph-Wert, Säuren, Verdünnungsreihe
Lehrprobe Konzentrationsreihen von KOH-, NaOH-, H2SO4- und HCl-Lösung, zur Bestimmung des pH-Wertes – experimentelle Gruppenarbeit zur Bestimmung des pH-Werts einer Lösung und zur Erklärung der Bedeutung der pH-Skala
, Basen, Bedeutung pH-Wert, ph-Wert, Säuren, Verdünnungsreihe
Lehrprobe Konzentrationsreihen von KOH-, NaOH-, H2SO4- und HCl-Lösung, zur Bestimmung des pH-Wertes – experimentelle Gruppenarbeit zur Bestimmung des pH-Werts einer Lösung und zur Erklärung der Bedeutung der pH-Skala
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
1,65 MB

Methode: computergestützte Simulation - Arbeitszeit: 45 min
, Kern-Hülle-Modell, Streuversuch von Rutherford
Lehrprobe Erarbeitung des Kern-Hülle-Modells
, Kern-Hülle-Modell, Streuversuch von Rutherford
Lehrprobe Erarbeitung des Kern-Hülle-Modells
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
356 KB

Benzol, Nitrierung von Benzol, Reaktionen, Azokupplung
Einige wichtige Varianten der Elektrophilen Aromatischen Substitution werden vorgestellt
Einige wichtige Varianten der Elektrophilen Aromatischen Substitution werden vorgestellt
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
566 KB

Methode: Kärtchentisch
, Kolhenhydrate Fructose Glucose
Lehrprobe SuS sollen das Monosaccharid Fructose kennen lernen und anhand eines Arbeitsblat- tes die fünf miteinander im Gleichgewicht stehenden Formen erarbeiten. SuS erfahren anhand der Fehling-Probe, dass Fructose sich in Glucose durch Basenkatalyse
, Kolhenhydrate Fructose Glucose
Lehrprobe SuS sollen das Monosaccharid Fructose kennen lernen und anhand eines Arbeitsblat- tes die fünf miteinander im Gleichgewicht stehenden Formen erarbeiten. SuS erfahren anhand der Fehling-Probe, dass Fructose sich in Glucose durch Basenkatalyse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Löslichkeit, Organische Chemie, Polarität / Dipolmoment, Wasserstoffbrückenbindung
Lehrprobe Löslichkeitsverhalten verschiedener organischer Verbindungen; funktionelle Gruppen; Modellvorstellung von Estern
Lehrprobe Löslichkeitsverhalten verschiedener organischer Verbindungen; funktionelle Gruppen; Modellvorstellung von Estern
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,77 MB

Chemisches Gleichgewicht, endotherm, exotherm, Massenwirkungsgesetz
Lehrprobe Stundeneinstieg und Orientierung
Lehrprobe Stundeneinstieg und Orientierung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
301 KB

Chemisches Gleichgewicht, endotherm, exotherm, Massenwirkungsgesetz
Lehrprobe Erster Unterrichtsentwurf im Fach Chemie. Verschiebung des chemischen Gleichgewichts mit dem Problem, dass keine Ausgangsstoffe mehr zu Verfügung stehen. Endotherme und exotherme Bevorzugung von Reaktionen.
Lehrprobe Erster Unterrichtsentwurf im Fach Chemie. Verschiebung des chemischen Gleichgewichts mit dem Problem, dass keine Ausgangsstoffe mehr zu Verfügung stehen. Endotherme und exotherme Bevorzugung von Reaktionen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
301 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Louche-Effekt, Organische Chemie, Trübung von Ouzo
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Erarbeitung des Louche-Effekt mit 2 Experimentierphasen und deren Auswertung auf Teilchenebene.
, Louche-Effekt, Organische Chemie, Trübung von Ouzo
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Erarbeitung des Louche-Effekt mit 2 Experimentierphasen und deren Auswertung auf Teilchenebene.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
377 KB

Methode: Problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Nanosilber Nanochemie
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler Nanopartikel herstellen und untersuchen, klären sie chemische Fragestellungen zu begründeten Hypothesen, planen Möglichkeiten zu ihrer Überprüfung und führen diese Untersuchungen am Beispiel von Nano-Silber.
, Nanosilber Nanochemie
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler Nanopartikel herstellen und untersuchen, klären sie chemische Fragestellungen zu begründeten Hypothesen, planen Möglichkeiten zu ihrer Überprüfung und führen diese Untersuchungen am Beispiel von Nano-Silber.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
450 KB

Blattfarbstoffe, Blattgrün, Papier / Dünnschichtchromatographie, Photosynthese, Rf-Wert
Lehrprobe Mit gut bewertete, allerdings sehr anspruchsvolle Lehrprobe
Lehrprobe Mit gut bewertete, allerdings sehr anspruchsvolle Lehrprobe
Chemie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
516 KB

Anfangsunterricht, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemisch
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe, die jedoch mehr als 45 Minuten Zeit beansprucht (ideal für eine Doppelstunde), großer Vorbereitungsaufwand!
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe, die jedoch mehr als 45 Minuten Zeit beansprucht (ideal für eine Doppelstunde), großer Vorbereitungsaufwand!
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
247 KB

Maaloxan, Neutralisation, Schülerexperiment, Sodbrennen, Säure-Basen-Reaktion, Titration, Versuchsplanung
Lehrprobe Erfolgreich durchgeführte Lehrprobe über die Planung eines Neutralisationsexperimentes im Rahmen des Medikamenteneinsatzes bei Sodbrennen
Lehrprobe Erfolgreich durchgeführte Lehrprobe über die Planung eines Neutralisationsexperimentes im Rahmen des Medikamenteneinsatzes bei Sodbrennen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

debate, Genetic Engineering
Lehrprobe Durchgeführt in einem LK Q1; Eröffnen einer Debatte mir anschließender Erarbeitung und Durchführung der Erwiderung
Lehrprobe Durchgeführt in einem LK Q1; Eröffnen einer Debatte mir anschließender Erarbeitung und Durchführung der Erwiderung
Chemie Kl. 9, Hauptschule, Berlin
949 KB

Methode: Modellbau mit Haribobeeren
, Salzkristall
Lehrprobe Anhand des Vorwissens über Ionen soll nun am erbauten Modell die Sprödigkeit des Salzes erklärt werden.
, Salzkristall
Lehrprobe Anhand des Vorwissens über Ionen soll nun am erbauten Modell die Sprödigkeit des Salzes erklärt werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Textiles Gestalten, Hauswirtschaft, Französisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
682 KB

Methode: 2-4-Alle
, Katalysator Geschwindigkeit Zersetzung Energiediagramm Wasserstoffperoxid
Lehrprobe
, Katalysator Geschwindigkeit Zersetzung Energiediagramm Wasserstoffperoxid
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,29 MB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Kupferoxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment, Ötzi
Lehrprobe Musterlösung des AB im Entwurf, Kopiervorlage hängt an
, Kupferoxid, Oxidation / Reduktion, Schülerexperiment, Ötzi
Lehrprobe Musterlösung des AB im Entwurf, Kopiervorlage hängt an
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
96 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Organische Chemie, Organische Verbindungen, Oxidation
Lehrprobe
, Alkohol, Organische Chemie, Organische Verbindungen, Oxidation
Lehrprobe
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Neutralisation, Säuren und Laugen
Lehrprobe Unbenoteter Unterrichtsbesuch, allerdings positiv bewertet.
, Lehrprobe, Neutralisation, Säuren und Laugen
Lehrprobe Unbenoteter Unterrichtsbesuch, allerdings positiv bewertet.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
1,32 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Eigenschaften, Emulsion, Essentielle Fettsäuren, Feste und flüssige Fette, Fette und Öle, Fettfleckprobe, Lösungsverhalten von Fetten in Wasser
Dadurch dass das Schuljahr sehr kurz war, musste ich das Thema Fette stark einkürzen. In der Stunde haben die Schüler Ernährungspyramide kennengelernt, sowie einzelne Eigenschaften und "Besonderheiten" von Fetten (Bsp. Nachweis) ausgearbeitet.
, Eigenschaften, Emulsion, Essentielle Fettsäuren, Feste und flüssige Fette, Fette und Öle, Fettfleckprobe, Lösungsverhalten von Fetten in Wasser
Dadurch dass das Schuljahr sehr kurz war, musste ich das Thema Fette stark einkürzen. In der Stunde haben die Schüler Ernährungspyramide kennengelernt, sowie einzelne Eigenschaften und "Besonderheiten" von Fetten (Bsp. Nachweis) ausgearbeitet.