Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
6,03 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Carbonsäure, Citronensäure, Entkalker, Expriment 10. Klasse
Lehrprobe Entkalker im Test - Carbonsäure - Experiment mit Enkalker
, Carbonsäure, Citronensäure, Entkalker, Expriment 10. Klasse
Lehrprobe Entkalker im Test - Carbonsäure - Experiment mit Enkalker
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
119 KB

Methode: c
, erste gruppe
Lehrprobe Alkalimetalle- unscheinbar und sehr reaktionsfreudig
, erste gruppe
Lehrprobe Alkalimetalle- unscheinbar und sehr reaktionsfreudig
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
946 KB

Anwendung, Kandiszucker, Kochsalz, Sand, Trennverfahren, Vertiefung
Lehrprobe Die Trennung eines Stoffgemisches aus Kandiszucker, Kochsalz und Sand zur Vernetzung der Stofftrennverfahren unter Verwendung der Stoffeigenschaften in einem mehrstufigen Trennprozess.
Lehrprobe Die Trennung eines Stoffgemisches aus Kandiszucker, Kochsalz und Sand zur Vernetzung der Stofftrennverfahren unter Verwendung der Stoffeigenschaften in einem mehrstufigen Trennprozess.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,83 MB

Methode: Experimentierstunde - Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Experiment, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Es wird experimentell bestimmt, ob es sich bei goldfarbenen Gegenständen um echtes Gold handelt
, Dichte, Experiment, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Es wird experimentell bestimmt, ob es sich bei goldfarbenen Gegenständen um echtes Gold handelt
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
678 KB

Neutralisation, Säuren und Laugen, Themenfeld 6
Lehrprobe Der vorliegende Entwurf wurde als Langentwurf für einen Prüfunterricht in Rheinland-Pfalz eingesetzt. Thematisiert wird die Neutralisation einer Säure mit einer Lauge. Als Lebensweltbezug wurde der Gebrauch von Maaloxan verwendet.
Lehrprobe Der vorliegende Entwurf wurde als Langentwurf für einen Prüfunterricht in Rheinland-Pfalz eingesetzt. Thematisiert wird die Neutralisation einer Säure mit einer Lauge. Als Lebensweltbezug wurde der Gebrauch von Maaloxan verwendet.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
936 KB

Methode: mit Lehrerdemonstrationsversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Eisen, Energetik, Kalorimeter, Reaktionswärme, Schwefel
Lehrprobe Aufbau eines Low-Cost-Kalorimeters durch die Schüler anhand vorgegebener Materialien und Durchführung als Lehrerdemonstration. Bestimmung der Reaktionswärme QR am Beispiel der Reaktion von Eisen mit Schwefel. Berechnungen zur Reaktionswärme.
, Eisen, Energetik, Kalorimeter, Reaktionswärme, Schwefel
Lehrprobe Aufbau eines Low-Cost-Kalorimeters durch die Schüler anhand vorgegebener Materialien und Durchführung als Lehrerdemonstration. Bestimmung der Reaktionswärme QR am Beispiel der Reaktion von Eisen mit Schwefel. Berechnungen zur Reaktionswärme.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
776 KB

Methode: mit Lehrerdemonstrationsversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Iod, Resublimation, Sublimation
Lehrprobe Die SuS vollziehen den Vorgang der Sublimation und Resubliumation anhand eines Lehrerdemonstrationsversuchs auf Stoff- und Teilchenebene nach (einfaches Kugelteilchenmodell).
, Iod, Resublimation, Sublimation
Lehrprobe Die SuS vollziehen den Vorgang der Sublimation und Resubliumation anhand eines Lehrerdemonstrationsversuchs auf Stoff- und Teilchenebene nach (einfaches Kugelteilchenmodell).
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,39 MB

Methode: mit Lehrerdemonstrationsversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Kaliumpermanganat, Löslichkeit, Lösungsvorgang
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde des Chemieanfangsunterrichts wird anhand eines Lehrerversuchs der Lösungsvorgang von Kaliumpermanganat in Wasser demonstriert und von den SuS auf Stoff- und Teilchenebene (einfaches Kugelteilchenmodell) nachvollzogen.
, Kaliumpermanganat, Löslichkeit, Lösungsvorgang
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde des Chemieanfangsunterrichts wird anhand eines Lehrerversuchs der Lösungsvorgang von Kaliumpermanganat in Wasser demonstriert und von den SuS auf Stoff- und Teilchenebene (einfaches Kugelteilchenmodell) nachvollzogen.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,89 MB

Methode: mit Experiment - Arbeitszeit: 80 min
, Energetik, Enthalpie, Hess, Hess'scher Wärmesatz, Hessscher Wärmesatz, Lösungsenthalpie, Neutralisationsenthalpie, Reaktionsenthalpie, Satz von Hess, Standardreaktionsenthalpie
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch habe ich mit dem 13gA experimentell den Satz von Hess erarbeitet. Das Dokument enthält Verlaufsplan, Hausaufgaben zur und von der US, verwendetes Arbeitsblatt sowie die verwendete Powerpoint-Präsentation.
, Energetik, Enthalpie, Hess, Hess'scher Wärmesatz, Hessscher Wärmesatz, Lösungsenthalpie, Neutralisationsenthalpie, Reaktionsenthalpie, Satz von Hess, Standardreaktionsenthalpie
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch habe ich mit dem 13gA experimentell den Satz von Hess erarbeitet. Das Dokument enthält Verlaufsplan, Hausaufgaben zur und von der US, verwendetes Arbeitsblatt sowie die verwendete Powerpoint-Präsentation.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
500 KB

Alkane, Chemie, Löslichkeit
Lehrprobe Auswertung eines Experiments zur Löslichkeit von Öl, Wasser, sowie Heptan Erläuterung der Beobachtungen auf molekularer Ebene
Lehrprobe Auswertung eines Experiments zur Löslichkeit von Öl, Wasser, sowie Heptan Erläuterung der Beobachtungen auf molekularer Ebene
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,74 MB

Arbeitszeit: 4 min
, Analytik, Anionen / Kationen, Ionen, qualitat, Qualitative Analyse, Quantitative Analyse, Wasser
Lehrprobe Die SuS lernen verschiedene Ionennachweise (Anionen, Kationen) kennen. Der Kontext ist Wasser. Hat gut funktioniert.
, Analytik, Anionen / Kationen, Ionen, qualitat, Qualitative Analyse, Quantitative Analyse, Wasser
Lehrprobe Die SuS lernen verschiedene Ionennachweise (Anionen, Kationen) kennen. Der Kontext ist Wasser. Hat gut funktioniert.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
715 KB

Esterhydrolyse, Reaktionsmechanismus, Verseifung
Lehrprobe Verseifung, Mechanismus, Alltagsbeispiel
Lehrprobe Verseifung, Mechanismus, Alltagsbeispiel
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
386 KB

Methode: Boyle-Versuch
, Gesetz von Boyle-Mariotte, Massenerhaltung, Versuch
Lehrprobe Die SuS lernen das Gesetz zur Erhaltung der Masse, indem sie einen Versuch (Boyle-Versuch) planen.
, Gesetz von Boyle-Mariotte, Massenerhaltung, Versuch
Lehrprobe Die SuS lernen das Gesetz zur Erhaltung der Masse, indem sie einen Versuch (Boyle-Versuch) planen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
828 KB

Methode: Video-UB (Corona) - Arbeitszeit: 45 min
, Polarität, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Stoffeigenschaften, hydrophil, hydrophob, lipophil, lipophob, polar, unpolar, Entfernung eines Pickels
, Polarität, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Stoffeigenschaften, hydrophil, hydrophob, lipophil, lipophob, polar, unpolar, Entfernung eines Pickels
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
578 KB

Aprikose, Iod, Redoxreaktion, Stärke
Lehrprobe Die SuS lernen eine Redoxreaktion (Nachweis) anhand eines Alltagsbeispiels kennen. Stärkenachweis mit iOS
Lehrprobe Die SuS lernen eine Redoxreaktion (Nachweis) anhand eines Alltagsbeispiels kennen. Stärkenachweis mit iOS
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
488 KB

Methode: Versuch
, Base, Säure
Lehrprobe Säuren und Basen im Rahmen des TF 6 (Rheinland-Pfalz); Reaktion von sauren Lösungen mit Kalk
, Base, Säure
Lehrprobe Säuren und Basen im Rahmen des TF 6 (Rheinland-Pfalz); Reaktion von sauren Lösungen mit Kalk
Chemie Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
53 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Leitfähigkeit, Wärmeleitung
Lehrprobe Die Wärmeleitfähigkeit wird mit verschiedenen Stäben (Glas, Eisen...) überprüft.
, Leitfähigkeit, Wärmeleitung
Lehrprobe Die Wärmeleitfähigkeit wird mit verschiedenen Stäben (Glas, Eisen...) überprüft.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,45 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Aminosäure, Arginin, Essentielle Aminosäuren, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Titration
Lehrprobe Titration von Arginin, Beschreibung der Reihe zu Aminosäuren, Im Versuch wird nicht Arginin sondern Alanin titriert
, Aminosäure, Arginin, Essentielle Aminosäuren, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Titration
Lehrprobe Titration von Arginin, Beschreibung der Reihe zu Aminosäuren, Im Versuch wird nicht Arginin sondern Alanin titriert
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
885 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Kunstoffe, Nylon, Polykondensation, Polymere, Reaktionsgleichung
Lehrprobe Die SuS sollen die Reaktionsgleichung zur Herstellung von Nylon unter Einbeziehung des Infotextes herleiten.
, Kunstoffe, Nylon, Polykondensation, Polymere, Reaktionsgleichung
Lehrprobe Die SuS sollen die Reaktionsgleichung zur Herstellung von Nylon unter Einbeziehung des Infotextes herleiten.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
3,27 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Bildung von Ionen, Elektronenübertragung, Ionenbildung, Natriumchlorid, Natriumchlorid-Synthese, Schalenmodell
Lehrprobe Die Reaktion von Natrium und Chlor zu Natriumchlorid – Eine Erarbeitung der Elektronenübertragung am Beispiel der Natriumchlorid-Synthese zur Einführung der Bildung von Ionen aus Atomen
, Bildung von Ionen, Elektronenübertragung, Ionenbildung, Natriumchlorid, Natriumchlorid-Synthese, Schalenmodell
Lehrprobe Die Reaktion von Natrium und Chlor zu Natriumchlorid – Eine Erarbeitung der Elektronenübertragung am Beispiel der Natriumchlorid-Synthese zur Einführung der Bildung von Ionen aus Atomen
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie