Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  870 KB
Methode: Experimentalstunde - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Lehrprobe, NRW, Stoffeigeschaften, Stoffidentifikation, UPP
Lehrprobe UPP Entwurf, als sehr gut gewertet. Identifikation drei weißer Pulver über die Stoffeigenschaften. UPP wurde während der Maskenpflicht durchgeführt, daher kleinere Anpassungen notwendig (damals bspw. Teelichter statt Brenner).
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  886 KB
Methode: Stationsarbeit Laborführerschein Gasbrenner - Arbeitszeit: 135 min
, Gasbrenner Laborgeräte
Bedienung des Gasbrenner, Laborgeräte lernen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Methode: Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 60 min
, Halogenalkane, Lehrprobe, Spiegelbildisomerie
Lehrprobe Spiegelbildisomerie bei Halogenalkanen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,39 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Alkane, Benennung, Benennungsregeln, Gruppenpuzzle, IUPAC, IUPAC-Regeln, Nomenklatur, Nomenklaturregeln, Organische Chemie, Systematische Benennung
Die SuS sollen in Gruppen die 4 Hauptregeln zur systematischen Benennung von Alkanen nach IUPAC erarbeiten und diese im Anschluss an einem Beispiel anwenden. Hierbei wird mit farblichen Markierungen, sowie Formulierungshilfen gearbeitet.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,24 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine vorgefertigte Powerpointpräsentation mit der sie die elektrochemische Doppelschicht darstellen sollen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!

St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH   65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  858 KB
Methode: Szenisches Spiel - Arbeitszeit: 45 min
, chemische Prozesse, Darstellung, Elektrochemie, Elektrolyse, Elektrolyse, feedback, Klasse 10, kriteriengeleitetes feedback, Rollenspiel, szenisch, Szenische Darstellung, Zinkiodid, Zinkiodid-Lösung
SuS sollen ihr Vorwissen zum Prozess der Elektrolyse anwenden und in Form eines szenischen Spiels die Prozesse bei der Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung darstellen und erläutern. Ferner sollen sie ein kriteriengeleitetes Feedback geben.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  234 KB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Alkane, Kohlenstoffmonoxid, Mystery, Verbrennung, Vergiftung
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zum Thema Verbrennung von Alkanen insbesondere der Entstehung von Kohlenmonoxid bei unvollständigen Verbrennungen anhand eines Mysterys zum Thema Kohlenmonoxidvergiftung
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,52 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, EPA, Lewis, Methan
Lehrprobe Die SuS bauen dreidimensionale Modelle des bereits aus Biogasanlagen bekannten Methan-Moleküls und begründen dies mittels Elektronenpaarabstoßungsmodell (EPA). Hierfür wird im Übergang die Lewis- Schreibweise zur Hilfe genommen.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  800 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Alkane, Alkene, Kohlenwasserstoffe
Lehrprobe In dieser Lehrprobe werden die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe ermittelt. Es werden die Siedetemperaturen praktisch ermittelt und anhand eines Fallbeispieles ausgewertet.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  372 KB
Cola, Dichte, Kreis, Pi, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Einführung Dichte am Bespiel von Cola
Anzeige lehrer.biz

Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  412 KB
Methode: forschend-entwickelndes Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 60 min
, Korrosion, Korrosionsschutz, Lehrprobe, Opferanode, Redoxreaktionen
Lehrprobe Korrosionsschutz bei Schiffen - Experimentelle Erarbeitung der Opferanode als Maßnahme zum Korrosionsschutz am Beispiel von Schiffen.
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Bremen  91 KB
Atommodell, Simulation Rutherford
In dem Arbeitsblatt werden die verschiedenen Atommodelle beschrieben. Anschießend sollen die S:S die Atomodelle zuordnen. Das Arbeitsblat schließt mit dem Versuch von Rotherford ab, den sie anhand einer Simulation eigenständig nachvollziehen.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,44 MB
Methode: forschend entwickelndes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Korrosion, Lokalelementbildung, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Die Schüler/innen sollen die Plausibilität der „Volksweisheit“, dass Sauerkraut nicht in einer verbeulten Dose gelagert und an-schließend noch verzehrt werden darf, aufgrund ihres Wissens zu Korrosionsvorgängen diskutieren.
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Rheinland-Pfalz  1,49 MB
Die Oberflächenspannung Wasser
Lehrprobe Das einfachste Beispiel einer Trägheitsbewegung ist die Bewegung geradeaus mit konstanter Geschwindigkeit, auch geradlinig-gleichförmige Bewegung genannt.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  324 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Base, Magensäure, neutral, Neutralisation, Sodbrennen, Särue
Lehrprobe Einsetzbar in Sek I oder Sek II zur Erarbeitung von Neutralisationsreaktionen im Themenfeld Säure-Base-Chemie
Anzeige lehrer.biz

Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d

Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim   67098 Bad Dürkheim

Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  2,02 MB
Arbeitszeit: 45 min
, adhäsion, Klebstoffe, Kohäsion, Kunststoffe, Polymerchemie
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten sich die Schüler selbstständig erarbeiten, wodurch der UHU Alleskleber aushärtet.
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Schleswig-Holstein  86 KB
Chemische Reaktion, Eisensulfid
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  696 KB
Methode: Experiment; Redox - Arbeitszeit: 45 min
, Oxidations- und Reduktionsmittel, Redoxgleichung, Redoxreaktionen, Schülerexperiment
Lehrprobe Versuch zur Gewinnung von Kupfer aus Kupfer(II)oxid mit Hilfe von Eisen. Es wird die Reaktionsgleichung vorgegeben und die SuS müssen Oxidation und Reduktion kennzeichnen. Definition von Oxidation, Reduktion und Reduktionsmittel werden aufgeführt.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  157 KB
Methode: Experimentell - Arbeitszeit: 60 min
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
Chemie  Kl. 6,  Realschule, Rheinland-Pfalz  245 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Aggregatzustände, Experiment, Kondensieren, Verdampfen durch Sieden, Wasser
Lehrprobe In der Unterrichtsstunde wurden am Beispiel eines beschlagenden Badezimmerspiegels die verschiedenen Aggregatszustände von Wasser erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz

Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 1234 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben