Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
1,43 MB

Lösungsenthalpie,
Hydratation / Solvatation
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
290 KB

Atombau
Einführung in den Atombau mit Hilfe des Periodensystems der Elemente. Aufgezeigt wird die Systematik des Auffüllens der Schalen mit Elektronen und die sich daraus ergebende Platzierung der Elemente im PSE. Der Zusammenhang zwischen Elektronenanzahl und E
Einführung in den Atombau mit Hilfe des Periodensystems der Elemente. Aufgezeigt wird die Systematik des Auffüllens der Schalen mit Elektronen und die sich daraus ergebende Platzierung der Elemente im PSE. Der Zusammenhang zwischen Elektronenanzahl und E
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
1,34 MB

Ampholyt,
Säuren und Basen,
Definition des pH-Wertes,
Brönsted-Säuren,
Oxoniumion
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Reaktionsgeschwindigkeit
Die Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit der Reaktion von Marmor + Salzsäure
Die Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit der Reaktion von Marmor + Salzsäure
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
91 KB

Katalyse, Reaktionsgeschwindigkeit
Lehrprobe Einführung des Katalysebegriffes anhand von Stoßmodell und Vorwissen zur Reaktionsgeschwindigkeit. Zum Zeitmanagement: ein Versuch wäre für eine Einzelstunde genug gewesen
Lehrprobe Einführung des Katalysebegriffes anhand von Stoßmodell und Vorwissen zur Reaktionsgeschwindigkeit. Zum Zeitmanagement: ein Versuch wäre für eine Einzelstunde genug gewesen
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
735 KB

Wasserstoff-Element-Verbindungen,
Molekülbau,
Anomalie des Wassers,
Polarität / Dipolmoment
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
119 KB

Säuren und Basen im Haushalt - Wirkungsweise eines Abflußreinigers
Chemie Kl. 8, Realschule, Hamburg
61 KB

Dies Stunde befasst sich mit der Zusammensetzung der Luft, insbesondere dem Kohlenstoffdioxidgehalt der Luft.
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
34 KB

Reaktionen der Carbonsäuren
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
30 KB

Reaktionen der Carbonsäuren
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
31 KB

Carbonsäuren
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
394 KB

Geschwindigkeitsgesetz, Abhängigkeit der RG von der Temperatur und der Konzentration
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
53 KB

Musterstundenkomplex der zusammen 6 - 7 Unterrichtsstunden umfasst.,
Titrationsberechnungen,
Ampholyt,
Säuren und Basen,
Technisch bedeutsame Säuren und Basen,
Salze,
Oxoniumion,
Konzentration / Molarität,
Eigenschaften wichtiger Säuren und Basen,
Brönste
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
587 KB

Papier / Dünnschichtchromatographie, Neutralisationstitration, Redoxgleichung, Säure - Base - Titration, Verseifung, Aromaten, Effekte (I + M), elektrophile Addition
Musterstunde zur Abiturvorbereitung
Musterstunde zur Abiturvorbereitung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
327 KB

PowerPoint Präsentation zu den Grundlagen der
chemischen Kinetik; einfache Stosstheorie zur
Berechnung von k; Maxwell-Boltzmann-Verteilung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
795 KB

elektrophile Addition, pH - Wertberechnungen, Neutralisationstitration, Hybridisierung, Radikalische Substitution, Photosynthese, Lichtabhängigkeit, Photosynthese, Temperaturabhängigkeit,
kein Kopf
kein Kopf
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
12 KB

chemische Reaktion
Die Reaktion von Magnesium mit Wasser
Die Reaktion von Magnesium mit Wasser
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
58 KB

Säuren und Basen,
Protolyse,
Brönsted-Säuren
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie