Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
4,16 MB
Methode: Planen des Versuchs mit Kärtchen
, Planen des Versuchs, Sauerstoffgehalt der Luft, Spritzentechnik, Wärmepflaster
Lehrprobe Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern, PowerPointfolien und Versuchsdurchführung um den Sauerstoffgehalt der Luft zu ermitteln. Im Experiment wird mit der Spritzentechnik gearbeitet.
, Planen des Versuchs, Sauerstoffgehalt der Luft, Spritzentechnik, Wärmepflaster
Lehrprobe Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern, PowerPointfolien und Versuchsdurchführung um den Sauerstoffgehalt der Luft zu ermitteln. Im Experiment wird mit der Spritzentechnik gearbeitet.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
467 KB
saurer regen
Lehrprobe Untersuchung des Kontextes "Saurer Regen" mithilfe eines Schülerexperimentes. Anwendung der Erkenntnisse über Säuren (Definiton nach Arrhenius) auf die Bildung der Schwefelsäure. Bezug zum Alltagsphänomen "Saurer Regen".
Lehrprobe Untersuchung des Kontextes "Saurer Regen" mithilfe eines Schülerexperimentes. Anwendung der Erkenntnisse über Säuren (Definiton nach Arrhenius) auf die Bildung der Schwefelsäure. Bezug zum Alltagsphänomen "Saurer Regen".
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,14 MB
Methode: 1. UB
, duschgel, Haut, pH - Werte, säureschutzmantel
Lehrprobe Warum auf den pH-Wert des Duschgels achten? Experimentelle Ermittlung des pH-Wertes von Waschlösungen mit anschließender Beurteilung ihrer pH-verändernden Wirkung auf den Säureschutzmantel der Haut.
, duschgel, Haut, pH - Werte, säureschutzmantel
Lehrprobe Warum auf den pH-Wert des Duschgels achten? Experimentelle Ermittlung des pH-Wertes von Waschlösungen mit anschließender Beurteilung ihrer pH-verändernden Wirkung auf den Säureschutzmantel der Haut.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,71 MB
Arbeitszeit: 45 min
, 8. Klasse, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktion, Sauerstoff, Ötzi
Lehrprobe
, 8. Klasse, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktion, Sauerstoff, Ötzi
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
2,32 MB
Organik vs Anorganik, Verkohlung von Stoffen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geschichte/Politik
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,59 MB
Alkane, Eigenschaften, Viskosität
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
7,16 MB
Neutralisation, Säure-Base, Reaktion Säuren und Laugen, Antazida, Sodbrennen, Bullrichsalz
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. B2, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
258 KB
Methode: Chemisches Experiment zum chem. Gleichgewicht - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Chemisches Gleichgewicht
Lehrprobe Die SuS erfahren anhand eines chemischen Experments, wie das chem. Gleichgewicht beeinfusst werden kann.
, Chemie, Chemisches Gleichgewicht
Lehrprobe Die SuS erfahren anhand eines chemischen Experments, wie das chem. Gleichgewicht beeinfusst werden kann.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
2,93 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Anfangsunterricht, Chemie, Siedetemperatur, Stoffeigenschaften
Lehrprobe 45 min Einheit zum Thema Stoffeigenschaften Anfangsunterricht Chemie Klasse 8
, Anfangsunterricht, Chemie, Siedetemperatur, Stoffeigenschaften
Lehrprobe 45 min Einheit zum Thema Stoffeigenschaften Anfangsunterricht Chemie Klasse 8
Chemie Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,48 MB
Einstieg, Kuperbrief, Oxidation, Scheißen Kupferdach
Lehrprobe In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler (SuS) die Verbrennung von Kupfer unter dem Gesichtspunkt einer schnellen Oxidation. Als lebensnaher Einstieg dient die handwerkliche Praxis des Dachschweißens bei der Verarbeitung.
Lehrprobe In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler (SuS) die Verbrennung von Kupfer unter dem Gesichtspunkt einer schnellen Oxidation. Als lebensnaher Einstieg dient die handwerkliche Praxis des Dachschweißens bei der Verarbeitung.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Religion
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,46 MB
Oxidation, Sauerstoff
Lehrprobe Früher wurde Magnesiumoxid unter anderem von Sportlerinnen und Sportlern – insbesondere im Klettersport – zur Trocknung der Hände verwendet.
Lehrprobe Früher wurde Magnesiumoxid unter anderem von Sportlerinnen und Sportlern – insbesondere im Klettersport – zur Trocknung der Hände verwendet.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
208 KB
Arbeitszeit: 45 min
, DFB, Organische Chemie, Reihenplanung, Siedetemperaturen, Strukturisomerie
Lehrprobe Es handelt sich um einen Vollentwurf mit einer Reihenplanung und Diagnosebögen. Die Stunde wurde mit gut bewertet, wobei es zu einer Diskussion zur Fragestellung (fachliche Richtigkeit vs. didaktische Reduktion) kam.
, DFB, Organische Chemie, Reihenplanung, Siedetemperaturen, Strukturisomerie
Lehrprobe Es handelt sich um einen Vollentwurf mit einer Reihenplanung und Diagnosebögen. Die Stunde wurde mit gut bewertet, wobei es zu einer Diskussion zur Fragestellung (fachliche Richtigkeit vs. didaktische Reduktion) kam.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
831 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Bewertung, Chemie, EF, Fake News, Ozeanversauerung, prüfen, Quellen, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Video, Videoanalyse
Lehrprobe Der UB behandelt die Ozeanversauerung und Falschaussagen werden richtiggestellt. Es ist eine Bewertungsstunde. (Ähnlich dem WAAGE-Modell)
, Bewertung, Chemie, EF, Fake News, Ozeanversauerung, prüfen, Quellen, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Video, Videoanalyse
Lehrprobe Der UB behandelt die Ozeanversauerung und Falschaussagen werden richtiggestellt. Es ist eine Bewertungsstunde. (Ähnlich dem WAAGE-Modell)
Chemie Kl. 8, Realschule, Sachsen
17 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung in das Fach Chemie und kann in der ersten oder zweiten Unterrichtsstunde eingesetzt werden.
, Arbeitsblatt, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung in das Fach Chemie und kann in der ersten oder zweiten Unterrichtsstunde eingesetzt werden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,11 MB
Methode: Molekülbaukasten - Arbeitszeit: 45 min
, Alkanole, Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Oxidation, primär, sekundär, tertiär
Lehrprobe
, Alkanole, Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Oxidation, primär, sekundär, tertiär
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,04 MB
Neutralisation, ph-Wert, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Lehrprobe Feuerwehreinsatz auf der Autobahn - Erarbeitung der Neutralisationsreaktion am Beispiel HCl reagiert mit NaOH mittels eines Schülerexperiments und Formulierung der Reaktionsgleichung.
Lehrprobe Feuerwehreinsatz auf der Autobahn - Erarbeitung der Neutralisationsreaktion am Beispiel HCl reagiert mit NaOH mittels eines Schülerexperiments und Formulierung der Reaktionsgleichung.
Chemie Kl. 7, Realschule, Hamburg
3,71 MB
Eisensulfid, Experiment
Lehrprobe Lernziel: Die S erschließen, dass beim Erhitzen von Eisen und Schwefel ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften entstanden ist, indem sie das Experiment durchführen und ihre Auswertung protokollieren.
Lehrprobe Lernziel: Die S erschließen, dass beim Erhitzen von Eisen und Schwefel ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften entstanden ist, indem sie das Experiment durchführen und ihre Auswertung protokollieren.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,00 MB
Methode: Versuch + Auswertung Neutralisation - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Neutralisation, Säuren und Basen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch über Neutralisationsreaktion im Schülerversuch
, Chemie, Neutralisation, Säuren und Basen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch über Neutralisationsreaktion im Schülerversuch
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
2,23 MB
Aktivierungsenergie, Chemische Reaktionen, Energie, exotherme Reaktionen, Knallerbse
Lehrprobe UB zu Energie bei chemische Reaktionen – Aktivierungsenergie und exotherme Reaktionen Zweifach Differenzierung mit Hilfekarten
Lehrprobe UB zu Energie bei chemische Reaktionen – Aktivierungsenergie und exotherme Reaktionen Zweifach Differenzierung mit Hilfekarten
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
638 KB
Elektrochemie, Spannungsreihe
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport







