Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
831 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Bewertung, Chemie, EF, Fake News, Ozeanversauerung, prüfen, Quellen, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Video, Videoanalyse
Lehrprobe Der UB behandelt die Ozeanversauerung und Falschaussagen werden richtiggestellt. Es ist eine Bewertungsstunde. (Ähnlich dem WAAGE-Modell)
, Bewertung, Chemie, EF, Fake News, Ozeanversauerung, prüfen, Quellen, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Video, Videoanalyse
Lehrprobe Der UB behandelt die Ozeanversauerung und Falschaussagen werden richtiggestellt. Es ist eine Bewertungsstunde. (Ähnlich dem WAAGE-Modell)
Chemie Kl. 8, Realschule, Sachsen
17 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung in das Fach Chemie und kann in der ersten oder zweiten Unterrichtsstunde eingesetzt werden.
, Arbeitsblatt, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dieses Arbeitsblatt dient der Einführung in das Fach Chemie und kann in der ersten oder zweiten Unterrichtsstunde eingesetzt werden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,11 MB

Methode: Molekülbaukasten - Arbeitszeit: 45 min
, Alkanole, Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Oxidation, primär, sekundär, tertiär
Lehrprobe
, Alkanole, Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Oxidation, primär, sekundär, tertiär
Lehrprobe
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,04 MB

Neutralisation, ph-Wert, Säuren und Basen, Säuren und Laugen
Lehrprobe Feuerwehreinsatz auf der Autobahn - Erarbeitung der Neutralisationsreaktion am Beispiel HCl reagiert mit NaOH mittels eines Schülerexperiments und Formulierung der Reaktionsgleichung.
Lehrprobe Feuerwehreinsatz auf der Autobahn - Erarbeitung der Neutralisationsreaktion am Beispiel HCl reagiert mit NaOH mittels eines Schülerexperiments und Formulierung der Reaktionsgleichung.
Chemie Kl. 7, Realschule, Hamburg
3,71 MB

Eisensulfid, Experiment
Lehrprobe Lernziel: Die S erschließen, dass beim Erhitzen von Eisen und Schwefel ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften entstanden ist, indem sie das Experiment durchführen und ihre Auswertung protokollieren.
Lehrprobe Lernziel: Die S erschließen, dass beim Erhitzen von Eisen und Schwefel ein neuer Stoff mit neuen Eigenschaften entstanden ist, indem sie das Experiment durchführen und ihre Auswertung protokollieren.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,00 MB

Methode: Versuch + Auswertung Neutralisation - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Neutralisation, Säuren und Basen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch über Neutralisationsreaktion im Schülerversuch
, Chemie, Neutralisation, Säuren und Basen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch über Neutralisationsreaktion im Schülerversuch
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
2,23 MB

Aktivierungsenergie, Chemische Reaktionen, Energie, exotherme Reaktionen, Knallerbse
Lehrprobe UB zu Energie bei chemische Reaktionen – Aktivierungsenergie und exotherme Reaktionen Zweifach Differenzierung mit Hilfekarten
Lehrprobe UB zu Energie bei chemische Reaktionen – Aktivierungsenergie und exotherme Reaktionen Zweifach Differenzierung mit Hilfekarten
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
638 KB

Elektrochemie, Spannungsreihe
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,78 MB

Kupferbrief, Oxidation
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich experimentell den Oxidationsbegriff, indem sie sachgerecht den Kupferbrief-Versuch durchführen und die Sauerstoffabhängigkeit der Metalloxidbildung ableiten.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich experimentell den Oxidationsbegriff, indem sie sachgerecht den Kupferbrief-Versuch durchführen und die Sauerstoffabhängigkeit der Metalloxidbildung ableiten.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,32 MB

Organische Chemie, Reaktionsmechanismus, Verseifung von Fetten
Lehrprobe Lehrprobenentwurf im Chemie-Leistungskurs als Anwendungsaufgabe zu den Mechanismen.
Lehrprobe Lehrprobenentwurf im Chemie-Leistungskurs als Anwendungsaufgabe zu den Mechanismen.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,53 MB

Methode: Lehrprobe Klasse 10 Chemie - Arbeitszeit: 90 min
, Alkanole, Alkohole, homologe Reihe, Isomere, Löslichkeit, Nomenklatur
Lehrprobe Beinhaltet 3 ABs und Einstiegspräsentation. Stundenverlauf kann der Tabelle entnommen werden Es werden zuerst die Nomenklatur und die homologe Reihe der Alkanole erarbeitet, im 2. Stundenteil wird die Löslichkeit untersucht. GBU ist auch vorhanden.
, Alkanole, Alkohole, homologe Reihe, Isomere, Löslichkeit, Nomenklatur
Lehrprobe Beinhaltet 3 ABs und Einstiegspräsentation. Stundenverlauf kann der Tabelle entnommen werden Es werden zuerst die Nomenklatur und die homologe Reihe der Alkanole erarbeitet, im 2. Stundenteil wird die Löslichkeit untersucht. GBU ist auch vorhanden.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
1,58 MB

Methode: Experiment, Hypothesenbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
771 KB

Arbeitszeit: 45 min
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Trennverfahren für Kunststoffe. Stunde 2 Auswertung selbst geplanter Versuche zum Dichtetrennverfahren von PP;PS und PET
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Trennverfahren für Kunststoffe. Stunde 2 Auswertung selbst geplanter Versuche zum Dichtetrennverfahren von PP;PS und PET
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
3,42 MB

Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohole, Argumentieren, Bewertung, Charakterkarten, Diskussion, Podiumsdiskussion, Promille
Lehrprobe Eine Bewertungsstunde mit einer Podiumsdiskussion. offene Frage: Welche Promille-Grenze gibt es am Fahrrad-Steuer? Die SuS bekommen Charakterkarten, nehmen die Positionierungen/Meinungen der Vertreter ein und argumentieren begründet.
, Alkohole, Argumentieren, Bewertung, Charakterkarten, Diskussion, Podiumsdiskussion, Promille
Lehrprobe Eine Bewertungsstunde mit einer Podiumsdiskussion. offene Frage: Welche Promille-Grenze gibt es am Fahrrad-Steuer? Die SuS bekommen Charakterkarten, nehmen die Positionierungen/Meinungen der Vertreter ein und argumentieren begründet.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
841 KB

Stoffumwandlung als Kennzeichen chemischer Reaktionen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
0,98 MB

Teilchenmodell- Einfluss der Temperatur auf die Teilchenbewegung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
878 KB

Lehrprobe Der ionische Aufbau eines Kochsalzkristalls wurde mithilfe von Styroporkugeln nachgestellt
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,53 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Duroplasten, Einführung, Elastomere, Kunststoffchemie, Kunststoffe, Thermoplasten
Es geht in dem Entwurf um eine Einführung in das Thema der Kunststoffe. Behandelt werden die Kunststoffklassen anhand eines Gruppenpuzzles.
, Duroplasten, Einführung, Elastomere, Kunststoffchemie, Kunststoffe, Thermoplasten
Es geht in dem Entwurf um eine Einführung in das Thema der Kunststoffe. Behandelt werden die Kunststoffklassen anhand eines Gruppenpuzzles.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,14 MB

Methode: Experiment, Hypothesen - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Hypothesen, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Kontext: Der Fleck muss weg (hydrophiler und lipophiler Fleck); Vergleich Löslichkeit Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol in eingefärbtem Wasser und Hexan
, Alkohole, Experiment, homologe Reihe, Hypothesen, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, zwischenmolekulare Kräfte, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Kontext: Der Fleck muss weg (hydrophiler und lipophiler Fleck); Vergleich Löslichkeit Methanol, Ethanol, Butanol, Hexanol in eingefärbtem Wasser und Hexan
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,69 MB

Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie