Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  59 KB
Der Zahlenraum bis 100.000, Ab - und Aufrunden
Schüler runden auf die angegebenen Stellen nach der Rundungsregel - runden auch auf die Eurostelle bei Kommazahlen.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  33 KB
schriftliche Multiplikation, schriftliche Multiplikation, schriftliche Multiplikation 2stellig
Die Schüler überschlagen die Aufgabe, multiplizieren schriftlich und kontrollieren anhand des Rätsels - danach dürfen sie auch ein Spiel wählen.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  28 KB
schriftliche Multiplikation, Überschlag - Multiplikation
Die Schüler überschlagen die Aufgabe, rechnen sie schriftlich und kontrollieren anhand des Rätsels ihre Ergbnisse- danach dürfen sie das gelöste Spiel 'Kindermemory spielen.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  50 KB
Größen
Es wurden nach den 100teiligen Maßen die 1000teilige Maße Längenmaße (km/m, m/mm), Gewichte (kg/g, t/kg, g/mg) geübt.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  199 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ableitung, Ableitungsfunktion, mittlere Änderungsrate, Monotonie, Tangentengleichung
Die Klausur behandelt die rechnerische Bestimmung von Ableitungsfunktionen, graphisches Ableiten, das Aufstellen einer Tangentengleichung, das Anwenden des Monotoniekriteriums sowie das Bestimmen der mittleren und momentanen Änderungsrate.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  38 KB
Methode: Probeschulaufgabe - Arbeitszeit: 45 min
Grundwissen, Diagramme, Grundwert, Kreisdiagramm, Prozentrechnung, Prozentsatz, Prozentwert, Schlussrechnung, Dreisatz, , Diagramme, Dreisatz, Grundwert, Prozentrechnung, Prozentsatz, Prozentwert, PW GW PS, Textaufgaben
Aufgaben zum Dreisatz, PW/GW/PS, Textaufgaben, Diagramme
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Platzhalteraufgaben, Sachaufgaben
Platzhalteraufgaben Addition; Zahlen runden; Term zum Text
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  13 KB
Methode: Montessori
Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter, Addition, Tabelle
Die Additionstabelle 2 wird in Verbindung mit Additionstabelle 3 und 4 genutzt. Tabelle 1 ist eine Hilfe für schwache Schüler, denn hier sind alle Ergebnisse vorgegeben.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  13 KB
Methode: Montessori - Arbeitszeit: 20 min
Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter, Addition, Tabelle
In der 1. Spalte steht der 1. Summand (rot hinterlegt). In der oberen Zeile steht der 2. Summand (blau hinterlegt), in der Tabelle finden sich die Ergebnisse. Das Blatt kann auch ohne Ergebnisse als Arbeitsblatt genutzt werden.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Geometrie
Lehrprobe Die Kinder erarbeiten kreativ und mit Hilfe geometrischer Formen eigene Figuren.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  114 KB
Anwendungen des Distributivgesetzes, Assoziativgesetz, Kommutativgesetz, Potenzgesetze, Rechenregeln und Rechengesetze
Zur Berechnung von Terme sollen die Rechengesetze Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetz Anwendung finden
Mathematik  Kl. 9,  Realschule, Bayern  33 KB
Arbeitszeit: 45 min
Quadratwurzel, Extremwerte, Geradengleichung y=mx+t, Quadratische Terme, Berechnungen im Koordinatensystem
Geraden, Viereck, Betrag eines Vektors, Punkte auf Gerade mit veränderter Abszisse, Extremwerte
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 45 min
, Lerntheke, Übungsstunde
Lehrprobe SuS festigen durch eigenverantwortliches Arbeiten die Themen Kreis und Winkel, indem sie mithilfe der Lerntheke die von ihnen ausgewählten Übungsaufgaben mitunterschiedlichen Niveaustufen bearbeiten und sich dann durch Partner oder Lösungsblätter kon
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Baden-Württemberg  114 KB
Methode: Arbeitsblatt
, Karl der Große, Quellenarbeit
Karl der Große- Quelle zur Erarbeitung von Informationen über Karl den Großen (Inkl. Fragen)
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  120 KB
Methode: Klassenarbeit zu den Themen: Winkel, Kreis und Berechnung des Flächeninhaltes bzw. Umfang eines Rechtecks. - Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalt, Klassenarbeit, Kreis, Rechteck, Umfang, Winkel
Klassenarbeit zu den Themen: Winkel, Kreis und Berechnung des Flächeninhaltes bzw. Umfang eines Rechtecks.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  289 KB
Methode: Trimino
, Bruchrechnung, Brüche zuordnen, trimino
Selbstgebasteltes Puzzlespiel! Das Trimino wird entlang der Linien ausgeschnitten und passend zusammengepuzzelt. Bruchzahlen sollen jeweils der Abbildung zugeordnet werden.
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Bruchrechnung, Brüche, Knobelaufgabe
Die Knobelaufgabe habe ich für jeden Schüler kopiert, sodass jeder entsprechende Bruchteile ausmalen konnte.
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Baumdiagramm, Wahrscheinlichkeit, Zinsrechung, Zufallsexperiment
1. Hilfmittelfreier Teil Wahrscheinlichkeitsrechnung 2. Teil mit CAS Zinsrechung
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Klasse 7, Klassenarbeit, Prozentrechnung
1. Hilfsmittelfreier Teil zum Thema Prozentrechnung 2. Teil mit CAS zum Thema Prozentrechnung
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Differenzenquotient, Durchschnittliche Änderungsrate, mittlere Änderungsrate, Punkt-Steigungs-Formel, Änderungsrate
1. Seite: Mittlere Änderungsrate als Punktsteigungsformel 2. Seite: Mittlere Änderungsrate funktional über den Differenzenquotienten
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 28650 Unterrichtsmaterialien