Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  16 KB
Stellenwerttafeln
Tafelbild zur Einführung Zahlen bis 1 Mio
Mathematik  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  919 KB
Methode: Kurzentwurf Anwendung der pq-Formel
, Die Schüler lernen die p-q-Formel, und wenden diese auf Fallbeispiele an.
Lehrprobe Die Schüler lernen die p-q-Formel, und wenden diese auf Fallbeispiele an.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  56 KB
Stellenwerttafeln
Einführung in den Zahlenraum bis 1 Million, Zahlen ordnen, erkennen
Mathematik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Der Umgang mit verschiedenen Darstellungsformen der linearen Funktion
Lehrprobe Der Umgang mit verschiedenen Darstellungsformen der linearen Funktion
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  16 KB
Der Zahlenraum bis 100.000, Stellenwerttafeln
Einführung in den Zahlenraum bis 1 Million
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  104 KB
Vierecke
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  20 KB
Vierecke
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  105 KB
Vierecke
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,22 MB
Einführung Prozentrechnung, Umfang Parallelogramm
Einführung mit differenzierten Aufgaben zur Prozentrechnung
Mathematik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,64 MB
Methode: Stationenlernen
, Analytische Geometrie, Ebenen, Geraden im Raum, Lagebeziehungen
Lehrprobe Aufgaben mit Lösungen und Tipps
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Binomische Formeln, Gleichungen lösen, Terme
Terme, Binomische Formeln, Gleichungen lösen
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Fehlende Winkel berechnen, Konstruktion von Vierecken, Winkelsumme Vierecke
Konstruktion von Vierecken, Berechnen von fehlenden Winkeln, Winkelsumme
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  637 KB
Dreiecke
Mathematische Sachanalyse, Lernziele und Artikulation der Stunde; Einführung zum Thema Dreiecke
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  489 KB
Methode: Partnerarbeit
, Analysis, Differential- und Integralrechnung, Funktionen, Integralrechnung, Leistungskurs, Mittelwerte von Funktionen, Mittelwertsatz
Mithilfe dieses AB können sich SuS die Formel zur Berechnung von Mittelwerten von Funktionen selbst erarbeiten. Aus einem Sachkontext soll später eine allgemeine Formel entwickelt werden.
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  171 KB
Arbeitszeit: 45 min
Bruchrechnen, Unechte Brüche, Ungleichnamige Brüche, Gleichnamige Brüche, Gemischte Zahlen, Erweitern, Kürzen
Große Probe zum Thema Brüche darstellen/erkennen, Umschreiben von Brüchen (unechter Bruch -> gemischte Zahl, und anders herum), kürzen und erweitern, vergleichen von Brüchen, gleichnamige und ungleichnamige Brüche
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  221 KB
Methode: Brüche darstellen und erkennen - Arbeitszeit: 15 min
Bruchrechnen, Brüche darstellen, Brüche erkennen
Leichte Extemporale zum Thema Brüche darstellen und erkennen. SuS müssen aus Zeichnungen die Bruchmenge ablesen können, und Brüche als Zeichnung darstellen können.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  763 KB
Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Formen, Dreieck, Flächenformen, Gruppenarbeit, Kreis, Viereck
Die Schülerinnen und Schüler ordnen die Begriffe Dreieck, Viereck, Kreis den jeweiligen Flächenformen korrekt zu, indem sie diese anhand der Fachbegriffe Ecke und Seite vergleichen, beschreiben und sortieren.
Mathematik  Kl. 10,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  213 KB
exponentielles Wachstum, Klasse 10, Mathe Klasse 10
Es handelt sich um die 4. Klassenarbeit in einem Grundkurs einer Sekundarschule.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Division, Kopfrechnen
Auf dem Arbeitsblatt finden sich verschiedene im Kopf berechenbare Aufgaben zur Division.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  249 KB
Ausklammern, Ganzrationale Funktionen, Nullstellen, Substitution
Lehrprobe Eine kooperative Erarbeitung der Nullstellenbestimmung durch Ablesen sowie der Nullstellenberechnung durch Ausklammern und Subsituieren bei ganzrationalen Funktionen
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 28650 Unterrichtsmaterialien