Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
269 KB

Gerundio, Madrid, pronombres directos/indirectos, Wegbeschreibung
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Amerikanische Revolution, Unabhängigkeitserklärung
, Amerikanische Revolution, Unabhängigkeitserklärung
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Nationalsozialismus, Widerstand Nationalsozialismus
Ziel der Analyse ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Rezeption des Stauffenberg-Attentats
Ziel der Analyse ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Rezeption des Stauffenberg-Attentats
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Darstellung, Erster Weltkrieg, Historikerstreit, Historikerurteil, Imperialismus, Versailler Vertrag
Analyse und Interpretation eines Historikerurteils zur Frage nach der Verantwortung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs
, Darstellung, Erster Weltkrieg, Historikerstreit, Historikerurteil, Imperialismus, Versailler Vertrag
Analyse und Interpretation eines Historikerurteils zur Frage nach der Verantwortung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
507 KB

Das Erwachen des Dritten Standes, drei Stände, Französische Revolution, Französische Revolution drei Stände Menschenrechte Karikatur, Karikatur, Menschenrechte
Machtposition der drei Stände, Def. Menschenechte, Textarbeit - Menschenrechte herausscheiben und Bedeutung für Menschen erklären, Karikatur Das Erwachen des Dritten Standes, 1789
Machtposition der drei Stände, Def. Menschenechte, Textarbeit - Menschenrechte herausscheiben und Bedeutung für Menschen erklären, Karikatur Das Erwachen des Dritten Standes, 1789
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bremen
255 KB

Weimarer Republik
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Französische Revolution, Ständegesellschaft
Der Geistliche E. J. Sieyès veröffentlicht im Januar 1789, fünf Monate vor Ausbruch der Franz. Revolution, das berühmte Flugblatt, in dem die damaligen Missstände angeprangert werden.
Der Geistliche E. J. Sieyès veröffentlicht im Januar 1789, fünf Monate vor Ausbruch der Franz. Revolution, das berühmte Flugblatt, in dem die damaligen Missstände angeprangert werden.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Frühe Neuzeit, Umgang mit Fremden, Vespucci
Klausur steht im Themenfeld Umgang mit Alteritäten im Wandel der Geschichte von der Antike bis in die Gegenwart
Klausur steht im Themenfeld Umgang mit Alteritäten im Wandel der Geschichte von der Antike bis in die Gegenwart
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
96 KB

Methode: Karikaturanalyse; Quellenanalyse
, Adorno, Demokratisierung, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Erziehung, Karikatur, Primärquelle
Vorabiklausur zum Thema Deutschland nach 1945 Karikatur und Text mit Erwartungshorizont
, Adorno, Demokratisierung, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Erziehung, Karikatur, Primärquelle
Vorabiklausur zum Thema Deutschland nach 1945 Karikatur und Text mit Erwartungshorizont
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Die Weiße Rose, Passiver Widerstand, Widerstand, Geschwister Scholl
"Salus publica suprema lex“; Aufruf zum passiven Widerstand gegen das NS-Regime; Peukerts Model des Widerstands.
"Salus publica suprema lex“; Aufruf zum passiven Widerstand gegen das NS-Regime; Peukerts Model des Widerstands.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
97 KB

Artikel 25 und 48, Präsidialkabinette, Weimarer Verfassung
Karikatur zum häufigen Wechsel der Reichskanzler zum Ende der Weimarer Republik durch Reichspräsident von Hindenburg.
Karikatur zum häufigen Wechsel der Reichskanzler zum Ende der Weimarer Republik durch Reichspräsident von Hindenburg.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Gift der Kameradschaft, Holocaust, Institutionelle und individuelle Schuld, Massaker beim Vormarsch deutscher Truppen
Perspektivwechsel der Erforschung der Verbrechen im Holocaust zwischen institutioneller und individueller Schuld. Unter Bezugnahme der Massaker zu Beginn des Polenfeldzugs und des Angriffs auf die UdSSR ergeben sich höhere Täterzahlen.
, Gift der Kameradschaft, Holocaust, Institutionelle und individuelle Schuld, Massaker beim Vormarsch deutscher Truppen
Perspektivwechsel der Erforschung der Verbrechen im Holocaust zwischen institutioneller und individueller Schuld. Unter Bezugnahme der Massaker zu Beginn des Polenfeldzugs und des Angriffs auf die UdSSR ergeben sich höhere Täterzahlen.
Geschichte Kl. 10, Realschule, Hessen
1,06 MB

2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
20 KB

Arbeitszeit: 75 min
, 1933, Anfangszeit der NS-Diktatur, Ende der Weimarer Republik, Ermächtigungsgesetz, Inhaltsangabe einer Quelle, Nationalsozialismus, Quellenanalyse, Wels
Es geht um die Jahre 1933/34, den Übergang von der Demokratie zur Diktatur. U.a. erfolgt die Auseinandersetzung mit der Rede von Otto Wels (SPD) anlässlich des Ermächtigungsgesetz.
, 1933, Anfangszeit der NS-Diktatur, Ende der Weimarer Republik, Ermächtigungsgesetz, Inhaltsangabe einer Quelle, Nationalsozialismus, Quellenanalyse, Wels
Es geht um die Jahre 1933/34, den Übergang von der Demokratie zur Diktatur. U.a. erfolgt die Auseinandersetzung mit der Rede von Otto Wels (SPD) anlässlich des Ermächtigungsgesetz.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
738 KB

Ausbeutung, Gewinn, Hunger Elend, Industrialisierung, Industriearbeiter, Industrielle Revolution, Soziale Frage, Unternehmer
Unernehmer wringen Arbeiter aus, um ihren Gewinn zu vergrößern
Unernehmer wringen Arbeiter aus, um ihren Gewinn zu vergrößern
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,15 MB

Methode: Klausur - Arbeitszeit: 180 min
, Detroit, Modell US-Amerikanische Stadt, Nordamerikanische Stadtentwicklung, Revitalisierung, Shrinking City, Stadtentwicklung
Klausur 180 Minuten Stadtentwicklung Nordamerika, Detroit, shrinking city, Revitalisierung
, Detroit, Modell US-Amerikanische Stadt, Nordamerikanische Stadtentwicklung, Revitalisierung, Shrinking City, Stadtentwicklung
Klausur 180 Minuten Stadtentwicklung Nordamerika, Detroit, shrinking city, Revitalisierung
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
433 KB

Abgeordnete, Abstimmungsverhalten, Aufstieg der NSDAP, Ermächtigungsgesetz, Errichtung der NS-Diktatur, Klausur, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Machtübernahme, Nationalsozialisten, Nazionalsozialismus, Paul Busch, Reichstag
Klausur zur Reihe "Die Errichtung der NS-Diktatur - Machtergreifung oder Machtübernahme? Der Aufstieg der NSDAP und die Auflösung der Demokratie in Deutschland" > Textquellenanalyse: Paul Bausch zum Abstimmungsverhalten bzgl. des Ermächtigungsgesetz
Klausur zur Reihe "Die Errichtung der NS-Diktatur - Machtergreifung oder Machtübernahme? Der Aufstieg der NSDAP und die Auflösung der Demokratie in Deutschland" > Textquellenanalyse: Paul Bausch zum Abstimmungsverhalten bzgl. des Ermächtigungsgesetz
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
97 KB

Französische Revolution, Friedrich WIlhelm, Klausur Q1
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
24 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Alt- und Jungsteinzeit, Evolution des Menschen, Quellenarten
Abfrage des Geschichtsbegriffs und der Quellengattungen, Menschwerdung, Alt- und Jungsteinzeit
, Alt- und Jungsteinzeit, Evolution des Menschen, Quellenarten
Abfrage des Geschichtsbegriffs und der Quellengattungen, Menschwerdung, Alt- und Jungsteinzeit
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,50 MB

Erster Weltkrieg, Geschichte, Leistungskurs, Quellenarbeit
Zum Einsatz in Klasse 12 geeignet
Zum Einsatz in Klasse 12 geeignet
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
3111 Klassenarbeiten / Schulaufgaben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- weiter »