Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Arbeitszeit: 90 min
, aufgeklärter Absolutismus, Aufklärung, Friedrich II., Preußen, Preußen Friedrich, Rechtsstaat, Staatstheorie
Die SuS arbeiten das Herrschaftsverständnis Friedrichs II. aus dessen politischem Testament heraus, ordnen es in die Zeit und das Konzept des aufgeklärten Absolutismus ein und beurteilen, inwiefern der Autor als "moderner" Herrscher gelten kann.
, aufgeklärter Absolutismus, Aufklärung, Friedrich II., Preußen, Preußen Friedrich, Rechtsstaat, Staatstheorie
Die SuS arbeiten das Herrschaftsverständnis Friedrichs II. aus dessen politischem Testament heraus, ordnen es in die Zeit und das Konzept des aufgeklärten Absolutismus ein und beurteilen, inwiefern der Autor als "moderner" Herrscher gelten kann.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
693 KB

Methode: Test zur Methodenkompetenz - Arbeitszeit: 30 min
, Französische Revolution, Karikatur, Ständegesellschaft
Schriftliche Überprüfung der Methodenkompetenz "Eine Karikatur interpretieren"
, Französische Revolution, Karikatur, Ständegesellschaft
Schriftliche Überprüfung der Methodenkompetenz "Eine Karikatur interpretieren"
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Industrialisierung, Soziale Frage
Industrialisierung, Soziale Frage
Industrialisierung, Soziale Frage
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Nationalsozialismus, Politische Rede, Vergangenheitsbewältigung, Vergangenheitspolitik
Klausur zur Vergangenheitspolitik/Erinnerungskultur; Voraussetzung ist die Behandlung der Rede Richard von Weizsäckers zur Erinnerung an das Kriegsende des 2. Weltkrieges von 1985
Klausur zur Vergangenheitspolitik/Erinnerungskultur; Voraussetzung ist die Behandlung der Rede Richard von Weizsäckers zur Erinnerung an das Kriegsende des 2. Weltkrieges von 1985
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Außenpolitik, Bismarck, Bündnispolitik
Die Schülerinnen analysieren ein Schreiben Bismarcks an Wilhelm I. und setzen sich davon ausgehend kritisch mit Bismarcks Außenpolitik auseinander
Die Schülerinnen analysieren ein Schreiben Bismarcks an Wilhelm I. und setzen sich davon ausgehend kritisch mit Bismarcks Außenpolitik auseinander
Anzeige lehrer.biz
Latein-, Französisch-, Englisch-, Deutsch- und/oder Geschichtelehrkraft gesucht
Internat Solling 37603 Holzminden
Realschule, Gymnasium
Fächer: Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
621 KB

Karikatur, Paulskirche, Vormärz
Diese Karikatur zeigt die Sicht der Zeitgenossen auf das Scheitern der Paulskirchenversammlung. Zuvor wurden verschiedene Ursachen zum Scheitern der Revolution bearbeitet. Eine Musterlösung ist ebenfalls hochgeladen.
Diese Karikatur zeigt die Sicht der Zeitgenossen auf das Scheitern der Paulskirchenversammlung. Zuvor wurden verschiedene Ursachen zum Scheitern der Revolution bearbeitet. Eine Musterlösung ist ebenfalls hochgeladen.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
60 KB

Aufruf, Deutschland, Kreuzzug
Das Zustandekommen des zweiten Kreuzzuges - Bernhard von Clairvaux predigt den Deutschen das Kreuz. Analyse einer Quelle aus der Zeit der Kreuzzüge
Das Zustandekommen des zweiten Kreuzzuges - Bernhard von Clairvaux predigt den Deutschen das Kreuz. Analyse einer Quelle aus der Zeit der Kreuzzüge
Geschichte Kl. 10, Realschule, Hessen
15 KB

Nationalsozialismus
Geschichte Kl. 10, Realschule, Hessen
16 KB

Kalter Krieg Nachkreigszeit Ost-West-Konflikt
Geschichte Kl. 10, Realschule, Hessen
34 KB

Globalisierung
Geschichte Kl. 10, Realschule, Hessen
15 KB

Nachkriegszeit deutsche Teilung Kalter Krieg
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Islam und Christentum - Wissenschaft
Quellenanalyse
, Islam und Christentum - Wissenschaft
Quellenanalyse
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
193 KB

Arbeitszeit: 60 min
Die Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts, industrielle Arbeitsbedingungen, Soziale Frage
Die Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts, industrielle Arbeitsbedingungen, Soziale Frage
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
157 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Geschichte, Lucy, Steinzeit
, Geschichte, Lucy, Steinzeit
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Arbeitszeit: 60 min
Aufklärung, Investiturstreit, Reichskirche, Legitimation
Aufklärung, Investiturstreit, Reichskirche, Legitimation
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Arbeitszeit: 60 min
Die Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts, industrielle Arbeitsbedingungen, Liberalisierung, Soziale Frage
Die Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts, industrielle Arbeitsbedingungen, Liberalisierung, Soziale Frage
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Menschenrechte
Glover, Yayrator: "Ist die Universalität der Menschenrechte eine Utopie?", Philosophisches Seminar der Universität Zürich, Lizentiatsarbeit/Masterarbeit
, Menschenrechte
Glover, Yayrator: "Ist die Universalität der Menschenrechte eine Utopie?", Philosophisches Seminar der Universität Zürich, Lizentiatsarbeit/Masterarbeit
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
525 KB

Migration Ruhrpolen Erinnerungsbericht
Erinnerungsbericht eines Ruhrpolen
Erinnerungsbericht eines Ruhrpolen
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
111 KB

Methode: Probeklausur - Arbeitszeit: 90 min
, Babeuf, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte
Babeuf über die Menschenrechtserklärung
, Babeuf, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte
Babeuf über die Menschenrechtserklärung
1727 Klassenarbeiten / Schulaufgaben