Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,11 MB

Karikaturanalyse zur Französischen Revolution
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
20 KB

zweiter Weltkrieg
LEK zum Thema Holocaust
LEK zum Thema Holocaust
Die Klausur ist für einen Grundkurs gedacht und thematisiert einen bekannten ökonomischen Ansatz der


Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen

Imperialismus
Die Klausur ist für einen Grundkurs gedacht und thematisiert einen bekannten ökonomischen Ansatz der Imperialismustheorie (John Hobson). Der Erwartungshorizont setzt die Kenntnis verschiedener Imperialismustheorien voraus.
Die Klausur ist für einen Grundkurs gedacht und thematisiert einen bekannten ökonomischen Ansatz der Imperialismustheorie (John Hobson). Der Erwartungshorizont setzt die Kenntnis verschiedener Imperialismustheorien voraus.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Befreiungskriege, Folgen der napoleonischen Herrschaft
Aufruf des preußischen Königs zum Kampf gegen Napoleon ("An mein Volk")
Aufruf des preußischen Königs zum Kampf gegen Napoleon ("An mein Volk")
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
526 KB

Staatstheorien der frühen Neuzeit
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (w/m/d) für alle Fächer in Voll- und Teilzeit am Internatsgymnasium Schule Marienau
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
169 KB

Quellen, Vorgeschichte, Zeit
Klassenarbeit für eine 5.Klasse über das Thema Quellen/Epochen, Zeitrechnung und Vorgeschichte
Klassenarbeit für eine 5.Klasse über das Thema Quellen/Epochen, Zeitrechnung und Vorgeschichte
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
496 KB

Absolutismus, Aufklärung, Merkantilismus, Französische Revolution, Dritter Stand
Klassenarbeit über Frankreich im 17./18. Jh.
Klassenarbeit über Frankreich im 17./18. Jh.
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
272 KB

Antike, Griechenland, Griechische Antike
2. Klassenarbeit zum Thema antikes Griechenland
2. Klassenarbeit zum Thema antikes Griechenland
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Klausur zur Kaiserkrönung Ottos
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
92 KB

Klausur in der EF zum Thema Menschenrechte in historischer Perspektive (Bossuet: Über absolute Herrschaft)
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Antisemitismus, Ausbau der NS-Diktatur, Ermächtigungsgesetz, Gleichschaltung, Judenverfolgung, NS-Ideologie, Nürnberger Gesetze, Progrom, Rassenlehre,
Schulaufgabe zum Nationalsozialismus Ideologie und Judenpolitik
Schulaufgabe zum Nationalsozialismus Ideologie und Judenpolitik
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

Rassenlehre, Rassenpolitik, Progrom, Nürnberger Gesetze, NS-Ideologie, Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Hitler, Die Deutschen und der Holocaust, Ausbau der NS-Diktatur,
Schulaufgabe zur NS-Judenpolitik, Quelle Rede Reichsinnenminister Frick
Schulaufgabe zur NS-Judenpolitik, Quelle Rede Reichsinnenminister Frick
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Imperialismus, Unabhängigkeitskampf
Schulaufgabe zum US-amerikanischen Selbstverständnis, Quelle Gettysburg-Adress
Schulaufgabe zum US-amerikanischen Selbstverständnis, Quelle Gettysburg-Adress
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Versailler - Vertrag
Der Historiker Andreas Hillgruber äußert sich 1980 folgendermaßen über den Versailler Vertrag
Der Historiker Andreas Hillgruber äußert sich 1980 folgendermaßen über den Versailler Vertrag
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
14 KB

Haffner zum 30.01.1933
Sebastian Haffner (* 27. Dezember 1907 in Berlin; † 2. Januar 1999 ebenda), war ein deutscher Publizist, Historiker, Schriftsteller, Journalist, Korrespondent und Kolumnist und emigrierte im August 1938 nach England. Haffner äußert sich zum 30.1.33:
Sebastian Haffner (* 27. Dezember 1907 in Berlin; † 2. Januar 1999 ebenda), war ein deutscher Publizist, Historiker, Schriftsteller, Journalist, Korrespondent und Kolumnist und emigrierte im August 1938 nach England. Haffner äußert sich zum 30.1.33:
Anzeige lehrer.biz
Gymnasial- und Oberschullehrer (m/w/d) gesucht
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Emanzipation des Bürgertums: Die französische Revolution
Gracchus Babeuf schreibt in der Zeitung "Pikardischer Korrespondent" im November 1790:
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Revolution 1848/49
Otto von Bismarck (1815 – 1898) äußerte sich in seinen Memoiren "Gedanken und Erinnerungen", die er ab 1891 verfasst hatte, auch zur Revolution von 1848/49
Otto von Bismarck (1815 – 1898) äußerte sich in seinen Memoiren "Gedanken und Erinnerungen", die er ab 1891 verfasst hatte, auch zur Revolution von 1848/49
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Soziale Frage
Der Staatsrechtslehrer Robert von Mohl schreibt 1835 in einem Aufsatz:
Der Staatsrechtslehrer Robert von Mohl schreibt 1835 in einem Aufsatz:
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Soziale Frage
Der Volkswirtschaftler und Abgeordnete der Paulskirche, B. Hildebrand, äußert sich 1848 zur Industrialisierung und der Lage der Arbeiter:
Der Volkswirtschaftler und Abgeordnete der Paulskirche, B. Hildebrand, äußert sich 1848 zur Industrialisierung und der Lage der Arbeiter:
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Klausur Aufklärung, Staatstheorien Locke
1925 Klassenarbeiten / Schulaufgaben