Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Christentum, Islam, Kreuzzüge, Zusammenleben Christen und Muslime
Geschichte Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
102 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Weimarer Republik
Klausur zur Beurteilung der Gründe des Scheiterns der Weimarer Republik, Zeitungsartikel eines rechtsliberalen Verfassers 1929.
, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Weimarer Republik
Klausur zur Beurteilung der Gründe des Scheiterns der Weimarer Republik, Zeitungsartikel eines rechtsliberalen Verfassers 1929.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
854 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur Kreuzzüge
Die Quelle behandelt die Übergabe Jerusalems in dem Geschichtswerk des arabischen Chronisten Beha ad-Din (1145 –1234). Der Autor war zu dieser Zeit als Richter in der Armee Saladins tätig gewesen und daher ein Augenzeuge der Ereignisse.
, Klausur Kreuzzüge
Die Quelle behandelt die Übergabe Jerusalems in dem Geschichtswerk des arabischen Chronisten Beha ad-Din (1145 –1234). Der Autor war zu dieser Zeit als Richter in der Armee Saladins tätig gewesen und daher ein Augenzeuge der Ereignisse.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
151 KB

Friedrich Wilhelm IV., Kaiserkrone, Nationalversammlung, Paulskirche, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Rede des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. am 03.04.1849 in Berlin vor einer Delegation von Paulskirchenabgeordneten.
Rede des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. am 03.04.1849 in Berlin vor einer Delegation von Paulskirchenabgeordneten.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Entdeckung Amerikas, Entdeckungsfahrten, Fremdsein, Primärquelle, Quellenanalyse
Primärquellenanalyse zur Wahrnehmung der Ureinwohner Amerikas in der Sicht der Europäer der frühen Neuzeit
, Entdeckung Amerikas, Entdeckungsfahrten, Fremdsein, Primärquelle, Quellenanalyse
Primärquellenanalyse zur Wahrnehmung der Ureinwohner Amerikas in der Sicht der Europäer der frühen Neuzeit
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
48 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Annuität, Gründungssage, Kollegialität, Optimaten, Popularen, Res publica, Ständekämpfe, Verfassung, Voraussetzungen für die Entwicklung Roms
, Annuität, Gründungssage, Kollegialität, Optimaten, Popularen, Res publica, Ständekämpfe, Verfassung, Voraussetzungen für die Entwicklung Roms
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
705 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Altsteinzeit, Darstellung, Epochen, Feuer, Geschichte, Homo sapiens, Jungsteinzeit, Quellen, Rechnen am Zeitstrahl, Steinzeit
, Altsteinzeit, Darstellung, Epochen, Feuer, Geschichte, Homo sapiens, Jungsteinzeit, Quellen, Rechnen am Zeitstrahl, Steinzeit
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Methode: Quellenanalyse - Arbeitszeit: 120 min
, Germanen, Römer
Seneca stellt die Germanen einseitig als primitives Volk dar. Er mag damit damals gängigen Stereotypen entsprochen haben. Caesar und Tacitus beschrieben sie differenzierter.
, Germanen, Römer
Seneca stellt die Germanen einseitig als primitives Volk dar. Er mag damit damals gängigen Stereotypen entsprochen haben. Caesar und Tacitus beschrieben sie differenzierter.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Römer, Römer, Kelten, Germanen
Klausur zu dem im Titel vermerkten Thema mit Erwartungshorizont
Klausur zu dem im Titel vermerkten Thema mit Erwartungshorizont
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
31 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur behandelt das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich auf die sogenannte "Truman-Doktrin". In dieser Rede verkündet der US-Präsident die neue außenpolitische Grundhaltung der USA (Containment-Politik).
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur behandelt das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich auf die sogenannte "Truman-Doktrin". In dieser Rede verkündet der US-Präsident die neue außenpolitische Grundhaltung der USA (Containment-Politik).
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Biologie / Geschichte-Gemeinschaftskunde / Religion
Kolping Schulen Reutlingen 72764 Reutlingen
Gymnasium
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
31 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur bezieht sich auf das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich dabei auf die durch den Kalten Krieg geprägte sowjetische Außenpolitik. Hierbei lässt sich die ausgewählte Quelle eindeutig in den historischen Kontext ab 1945 einordnen.
, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Kalter Krieg, Nachkriegsdeutschland
Die Klausur bezieht sich auf das Thema "Deutschland nach 1945" und bezieht sich dabei auf die durch den Kalten Krieg geprägte sowjetische Außenpolitik. Hierbei lässt sich die ausgewählte Quelle eindeutig in den historischen Kontext ab 1945 einordnen.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Arbeitszeit: 60 min
Nation, Nationalstaaten, Feudalismus, Investiturstreit
Nation - Mythos - Investiturstreit - politische Ordnungsformen
Nation, Nationalstaaten, Feudalismus, Investiturstreit
Nation - Mythos - Investiturstreit - politische Ordnungsformen
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
46 KB

Preussische Reformen, Rheinbund, Wiener Kongress
Rheinbund - Preussische Reformen - Wiener Kongress
Rheinbund - Preussische Reformen - Wiener Kongress
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
125 KB

Methode: Karikaturanalyse
, 1848/49 Revolution, die "deutsche Frage" im 19. Jahrhundert
Die Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV, dargestellt durch Feridnand Schröders Karikatur "Wat heulst'n kleener Hampelmann?"
, 1848/49 Revolution, die "deutsche Frage" im 19. Jahrhundert
Die Ablehnung der Kaiserkrone durch Friedrich Wilhelm IV, dargestellt durch Feridnand Schröders Karikatur "Wat heulst'n kleener Hampelmann?"
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
227 KB

Sozialistengesetz Bismarck Karikatur
Kritik an Bismarcks Haltung zu der aufstrebenden Sozialdemokratie und seinen Bestrebungen, diese zu unterdrücken
Kritik an Bismarcks Haltung zu der aufstrebenden Sozialdemokratie und seinen Bestrebungen, diese zu unterdrücken
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
207 KB

Westintegration,Kalter Krieg
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Absolutismus und Aufklärung, Bodin
Quelle; Fragestellung
Quelle; Fragestellung
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Fremdsein, Kolumbus, Neue Welt
Eine Klausur (Quelle) zur Thematik Fremdsein/Fremdwahrnehmung - hier ein Tagebucheintrag des Christopher Kolumbus - für die EF/11. Klasse.
Eine Klausur (Quelle) zur Thematik Fremdsein/Fremdwahrnehmung - hier ein Tagebucheintrag des Christopher Kolumbus - für die EF/11. Klasse.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

DDR, DDR Stasi
In der Quelle geht es um die 25 jährige-Tochter, die 1990 über ihren Vater berichtet, der im MfS (Stasi) tätig war.
In der Quelle geht es um die 25 jährige-Tochter, die 1990 über ihren Vater berichtet, der im MfS (Stasi) tätig war.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
29 KB

zweiter Weltkrieg
In der KA geht es schwerpunktmäßig um den NS. Die Quelle ist ein Auszug aus den curricularen Vorgaben für die Fächer Geschichte und Erdkunde im NS. Themen die dort angesprochen werden sind Rassenlehre, Volksgemeinschaft, Führerprinzip und Lebensraumtheori
In der KA geht es schwerpunktmäßig um den NS. Die Quelle ist ein Auszug aus den curricularen Vorgaben für die Fächer Geschichte und Erdkunde im NS. Themen die dort angesprochen werden sind Rassenlehre, Volksgemeinschaft, Führerprinzip und Lebensraumtheori
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin (m/w/d)
Bewegte Schule 12555 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
2200 Klassenarbeiten / Schulaufgaben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- weiter »