Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
20 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Widerstand Drittes Reich, Jugendopposition am Beispiel der Edelweißpiraten, Widerstandsmodell nach Peukert
Widerstand Drittes Reich, Jugendopposition am Beispiel der Edelweißpiraten, Widerstandsmodell nach Peukert
, Widerstand Drittes Reich, Jugendopposition am Beispiel der Edelweißpiraten, Widerstandsmodell nach Peukert
Widerstand Drittes Reich, Jugendopposition am Beispiel der Edelweißpiraten, Widerstandsmodell nach Peukert
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
27 KB

Methode: Schriftliche Analyse von zwei Textquellen - Arbeitszeit: 90 min
, Augustus, bellum iustum, Prinzipat, Verfassung der res publica
Schwerpunkt der Kursarbeit ist es, einen vergleichende Quellenanalyse über die Taten des Princeps Augustus zu verfassen; hierbei werden ein Auszug aus den Rest Gestae divi Augusti mit einem Auszug aus Tacitus Annalen verglichen
, Augustus, bellum iustum, Prinzipat, Verfassung der res publica
Schwerpunkt der Kursarbeit ist es, einen vergleichende Quellenanalyse über die Taten des Princeps Augustus zu verfassen; hierbei werden ein Auszug aus den Rest Gestae divi Augusti mit einem Auszug aus Tacitus Annalen verglichen
Geschichte Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
71 KB

Französische Revolution
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
29 KB

Friedrich Ebert, Kriegsende und Versailler Vertrag, USPD, Weimarer Republik
In dem Brief vom 16. April 1920 beschreibt Ebert Herausforderungen, denen sich die junge Republik stellen muss, darunter Uneinigkeit der Linken, republikfeindliche Strukturen in Heer und Verwaltung sowie den Versailler Vertrag
In dem Brief vom 16. April 1920 beschreibt Ebert Herausforderungen, denen sich die junge Republik stellen muss, darunter Uneinigkeit der Linken, republikfeindliche Strukturen in Heer und Verwaltung sowie den Versailler Vertrag
Geschichte Kl. 7, Förderschule, Niedersachsen
35 KB

Methode: Geschichte Klasse 5 , Altsteinzeit - Arbeitszeit: 25 min
, Alt- und Jungsteinzeit, Altsteinzeit, Jungsteinzeit
Klassenarbeit zum Thema Altsteinzeit, Jungsteinzeit Einfache Fragen
, Alt- und Jungsteinzeit, Altsteinzeit, Jungsteinzeit
Klassenarbeit zum Thema Altsteinzeit, Jungsteinzeit Einfache Fragen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Potsdamer Abkommen Historikerurteil
Klausur für den GK Q2, Beurteilung des Potsdamer Abkommens durch den Historiker Graml mit abschließendem Werturteil
Klausur für den GK Q2, Beurteilung des Potsdamer Abkommens durch den Historiker Graml mit abschließendem Werturteil
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,34 MB

Bismarcks Innenpolitik, Reichsgründung 1871
Dies ist eine Klausur für einen Grundkurs der Q1 an einer Gesamtschule. Sie beinhaltet eine Karikatur zum Thema der Reichsgründung unter Otto von Bismarck aus dem Jahre 1870.
Dies ist eine Klausur für einen Grundkurs der Q1 an einer Gesamtschule. Sie beinhaltet eine Karikatur zum Thema der Reichsgründung unter Otto von Bismarck aus dem Jahre 1870.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Klausur Q1, Revolution 1848
Textquellenanalyse zur 1848/49er Revolution
Textquellenanalyse zur 1848/49er Revolution
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Hitler, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Probeklausur diente zur Vorbereitung auf die Klausur, eine Rede Hitlers vom 8.11.1942 und trainierte noch einmal den kritischen Umgang mit NS-Propaganda
Diese Probeklausur diente zur Vorbereitung auf die Klausur, eine Rede Hitlers vom 8.11.1942 und trainierte noch einmal den kritischen Umgang mit NS-Propaganda
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Churchill, Hitler, Nationalsozialismus, Politische Rede, Stalingrad, Zweiter Weltkrieg
Hitlers "Stalingradrede" im Münchener Löwenbräu-Keller vom 8.11.1942, hier über die Rolle der inneren und äußeren Feinde
Hitlers "Stalingradrede" im Münchener Löwenbräu-Keller vom 8.11.1942, hier über die Rolle der inneren und äußeren Feinde
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
243 KB

Die Weimarer Republik, Niedergang 1930 - 33, Präsidialkabinette, Ausbau der NS-Diktatur, NS-Ideologie
Hitlerputsch, Präsidialkabinette, Volksgemeinschaft
Hitlerputsch, Präsidialkabinette, Volksgemeinschaft
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,29 MB

Arbeitszeit: 135 min
, Autobahn/RAD, NS Wirtschaftspolitik, "NS-Wirtschaftswunder"
Quellenanalyse Goebbels zur Einweihung eines Autobahnteilstückes, Funktion des RAD/Autobahnbaus für das NS-Regime erläutern, Stellungnahme "NS-Wirtschaftswunder"?, Teilaspekt: Sprachanalyse/Sprache im NS
, Autobahn/RAD, NS Wirtschaftspolitik, "NS-Wirtschaftswunder"
Quellenanalyse Goebbels zur Einweihung eines Autobahnteilstückes, Funktion des RAD/Autobahnbaus für das NS-Regime erläutern, Stellungnahme "NS-Wirtschaftswunder"?, Teilaspekt: Sprachanalyse/Sprache im NS
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB

Arbeitszeit: 135 min
, 8.Mai, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Erinnerungskultur
Kriegsende, Neubeginn und "Vergangenheitsbewältigung" im Spiegel retrospektiver Selbstzeugnisse mit besonderem Schwerpunkt auf der Bewertung der NS-Diktatur nach 1945. Aufgabenart A1
, 8.Mai, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Erinnerungskultur
Kriegsende, Neubeginn und "Vergangenheitsbewältigung" im Spiegel retrospektiver Selbstzeugnisse mit besonderem Schwerpunkt auf der Bewertung der NS-Diktatur nach 1945. Aufgabenart A1
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
957 KB

DDR, friedliche Revolution 1989, Friedliche Revolution in der DDR, Wende
Materialarbeit zur Frage, ob die DDR eine Revolution oder Wende war
Materialarbeit zur Frage, ob die DDR eine Revolution oder Wende war
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
665 KB

5. Klasse, Epochen, Geschichte, Quellenarten, Zeitstrahl
Was ist Geschichte? Einführung ins Fach
Was ist Geschichte? Einführung ins Fach
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
943 KB

Absolutismus, Französische Revolution
Klausur zum Thema Absolutismus
Klausur zum Thema Absolutismus
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
443 KB

Punische Kriege Rom Arbeit
Klassenarbeit Rom, Plebejer und punische Kriege
Klassenarbeit Rom, Plebejer und punische Kriege
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
45 KB

Gefallenenrede, Perikles
Arbeit zu Perikles und Sparta. Gefallenenrede des Perikles
Arbeit zu Perikles und Sparta. Gefallenenrede des Perikles
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
181 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Nationalsozialismus, Quellenarbeit
Klausur zur ersten Phase der "Machtergreifung" aus der Perspektive Ernst Tollers, anschließend Vergleich mit Ausschnitten einer Hitlerrede vom 6.Juni1933 vor den Reichsstatthaltern; Quellenbasierte Analyse, Einordnung und Beurteilung der Zeit um 1933
, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Nationalsozialismus, Quellenarbeit
Klausur zur ersten Phase der "Machtergreifung" aus der Perspektive Ernst Tollers, anschließend Vergleich mit Ausschnitten einer Hitlerrede vom 6.Juni1933 vor den Reichsstatthaltern; Quellenbasierte Analyse, Einordnung und Beurteilung der Zeit um 1933
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
20 KB

Methode: Klausur historisch Argumentieren - Arbeitszeit: 150 min
, Historische Argumentation, Klausur, Versailler Vertrag
Klausur Darstellen historischer Sachverhalte in Form einer Argumentation zum Versailler Vertrag anhand eines Zitates von Paul Löbe
, Historische Argumentation, Klausur, Versailler Vertrag
Klausur Darstellen historischer Sachverhalte in Form einer Argumentation zum Versailler Vertrag anhand eines Zitates von Paul Löbe
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
3111 Klassenarbeiten / Schulaufgaben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- weiter »