Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
166 KB

Einführung, ne ... pas, Verneinung
Einführung der Verneinung mit ne .... pas anhand einer Umformungsaufgabe
Einführung der Verneinung mit ne .... pas anhand einer Umformungsaufgabe
Französisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
586 KB

La francophonie, l'Afrique, Le Sénégal
Das Quiz eignet sich gut als Einstieg in das Unterrichtsvorhaben "Le Senegal et la colonisation".
Das Quiz eignet sich gut als Einstieg in das Unterrichtsvorhaben "Le Senegal et la colonisation".
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
781 KB

Indirekte Rede, Präsens, que & si, Titeuf
Grammatikeinführung der indirekten Rede im Präsens mit que & si und Anwendungsaufgabe anhand einer zielkulturellen Figur Titeuf und eines lebensnahen Themas, der Schule
Grammatikeinführung der indirekten Rede im Präsens mit que & si und Anwendungsaufgabe anhand einer zielkulturellen Figur Titeuf und eines lebensnahen Themas, der Schule
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
87 KB

Methode: Interkulturelle Kompetenz
, Begrüßung und Verabschiedung
, Begrüßung und Verabschiedung
Französisch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

phrases avec si, si-Sätze typ I phrases conditionnelles
Die SuS suchen die si-Sätze aus dem Text heraus, übersetzen sie und erlenen in der Folge die Regel für die si-Sätze Typ I.
Die SuS suchen die si-Sätze aus dem Text heraus, übersetzen sie und erlenen in der Folge die Regel für die si-Sätze Typ I.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Französisch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Bedingungssätze
induktive Erarbeitung des 2. Si-Satzes
induktive Erarbeitung des 2. Si-Satzes
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
931 KB

Methode: Projektarbeit: Question de Look, La vie scolaire
, Projektarbeit: Question de Look, La vie scolaire
Projektarbeit: Question de Look, La vie scolaire
, Projektarbeit: Question de Look, La vie scolaire
Projektarbeit: Question de Look, La vie scolaire
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
126 KB

Methode: Grammatikregel: Partitives „en“
, Adverbialpronomen, Grammatik französisch, Partitives de, pronoms
wichtigste Regeln des Gebrauchs von „en“ im Überblick: für Ortsangaben mit „de“, Mengenangaben und Mengen mit Zahlwörtern; Stellung im Satz
, Adverbialpronomen, Grammatik französisch, Partitives de, pronoms
wichtigste Regeln des Gebrauchs von „en“ im Überblick: für Ortsangaben mit „de“, Mengenangaben und Mengen mit Zahlwörtern; Stellung im Satz
Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
373 KB

Mind-Map, Quebec
Mind-Map zum Thema Québec
Mind-Map zum Thema Québec
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
37 KB

degrés de l'adjectif et la comparaison, Steigerung der Adjektive, Steigerung von Adjektiven, Superlativ
Die SuS finden anhand eines Lehrbuchtextes die Regel zur Steigerung der Adjektive (Superlativ) im Französischen. Das Referenztext befindet sich im Lehrbuch „À plus! 2“, nouvelle édition (Ausgabe 2012), S. 59.
Die SuS finden anhand eines Lehrbuchtextes die Regel zur Steigerung der Adjektive (Superlativ) im Französischen. Das Referenztext befindet sich im Lehrbuch „À plus! 2“, nouvelle édition (Ausgabe 2012), S. 59.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

comparatif, degrés de l'adjectif et la comparaison, Komparativ, Steigerung der Adjektive, Steigerung von Adjektiven
Die SuS finden anhand eines Lehrbuchtextes die Regel zur Steigerung der Adjektive (Komparativ) im Französischen. Das Referentext befindet sich im Lehrbuch „À plus! 2“, nouvelle édition (Ausgabe 2012), S. 54.
Die SuS finden anhand eines Lehrbuchtextes die Regel zur Steigerung der Adjektive (Komparativ) im Französischen. Das Referentext befindet sich im Lehrbuch „À plus! 2“, nouvelle édition (Ausgabe 2012), S. 54.
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Methode: monologisches Sprechen
, habitudes alimentaires, Les repas, parler
Es handelt sich um einen Spickzettel (Kniff mit Knick), bei dem die SuS über ihre Essgewohnheiten sprechen sollen.
, habitudes alimentaires, Les repas, parler
Es handelt sich um einen Spickzettel (Kniff mit Knick), bei dem die SuS über ihre Essgewohnheiten sprechen sollen.
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Thüringen
71 KB

6. Klasse, Farben, Französisch, Kleidung, Regeln
Mit diesem Arbeitsblatt lernen die SuS, wie die Angleichung der Farbadjektive im Französischen funktioniert. Die Regel hierzu leiten sie sich aus den Beispielen mit Kleidungsstücken ab und formulieren diese in einem vorgegebenen Lückentext.
Mit diesem Arbeitsblatt lernen die SuS, wie die Angleichung der Farbadjektive im Französischen funktioniert. Die Regel hierzu leiten sie sich aus den Beispielen mit Kleidungsstücken ab und formulieren diese in einem vorgegebenen Lückentext.
Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
138 KB

Dialogisches Sprechen, le subjonctif Gebrauch
Die SuS formulieren zunächst Argumente für / gegen die Teilnahme an einem Austausch, reduzieren diese dann auf Notizen und diskutieren im Anschluss über eine Teilnahme unter Verwendung des Subjonctif
Die SuS formulieren zunächst Argumente für / gegen die Teilnahme an einem Austausch, reduzieren diese dann auf Notizen und diskutieren im Anschluss über eine Teilnahme unter Verwendung des Subjonctif
Anzeige lehrer.biz
Französisch | ab SJ 2025/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Französisch
Fächer: Französisch
Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
123 KB

Subjonctif regelmäßige Formen Auslöser
Die Funktion und die regelmäßigen Formen des Subjonctif werden eingeführt und die Bildung der regelmäßigen Formen geübt
Die Funktion und die regelmäßigen Formen des Subjonctif werden eingeführt und die Bildung der regelmäßigen Formen geübt
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
88 KB

Methode: Vermittlung der Verneinung mit Visualisierung durch einen Wasserskorpion (nèpe)
, La négation I (ne…pas), négation, Skorpion, Verneinung
Mir gefielen die Darstellungen mit Hamburgern nicht und ich habe eine bessere Visualisierung gesucht. Dabei bin ich auf den nèpe (ne...pe/pas) gestoßen, der Verben "frisst" und dabei verneint. Ein sehr gefährliches Tier!
, La négation I (ne…pas), négation, Skorpion, Verneinung
Mir gefielen die Darstellungen mit Hamburgern nicht und ich habe eine bessere Visualisierung gesucht. Dabei bin ich auf den nèpe (ne...pe/pas) gestoßen, der Verben "frisst" und dabei verneint. Ein sehr gefährliches Tier!
Französisch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
14 KB

Arbeitszeit: 8 min
, le sens de la vie et la mort, Sens de vie
Die SchülerInnen sollen hier gruppenarbeitsteilig die verschiedenen Briefe von Oscar an Gott analysieren und interpretieren. Abschließend sollen Film und Buch verglichen und eine Filmkritik verfasst werden.
, le sens de la vie et la mort, Sens de vie
Die SchülerInnen sollen hier gruppenarbeitsteilig die verschiedenen Briefe von Oscar an Gott analysieren und interpretieren. Abschließend sollen Film und Buch verglichen und eine Filmkritik verfasst werden.
Französisch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
271 KB

Arbeitszeit: 8 min
, Dialogisches Sprechen, Feedbackbogen
Eingesetzt in der Jahrgangsstufe 9, bei einer Diskussion über einen Urlaub in der région PACA (À plus 3, U2).
, Dialogisches Sprechen, Feedbackbogen
Eingesetzt in der Jahrgangsstufe 9, bei einer Diskussion über einen Urlaub in der région PACA (À plus 3, U2).
Französisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
78 KB

avoir, famille, Klapptest, übung
anschaulich, schön
anschaulich, schön
3814 Arbeitsblätter
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- weiter »