Arbeitszeit: 40 min , Mathematik, Scheitel- und Nebenwinkel, Winkel, Winkel messen, Winkelmessung Lehrprobe SuS erkennen die Winkelbeziehungen an sich schneidenden Geraden
Arbeitszeit: 40 min , Dreieck, Figuren, Formen, Geometrie, Kreis, Mathematik, Quadrat Lehrprobe In der Stunde geht es um das Auslegen von Formen mit Kärtchen
Arbeitszeit: 45 min Oberflächeninhalt, 6.Klasse, enaktiv, Oberflächeninhalt, Quader Es handelt sich um eine Übungsstunde mit Schwerpunkt auf der enaktiven Phase.
Methode: lineare Funktionen, Modellieren - Arbeitszeit: 90 min , Lineare Funktionen, Modellieren Lehrprobe Eine vergleichende Analyse zwischen Händetrockner und Papierhandtücher hinsichtlich der Kosten.
Methode: Systematisieren und Ordnen - Arbeitszeit: 45 min , Eigenschaften, Haus der Vierecke, Ordnen, Struktur Lehrprobe Vierecke sollen anhand (bereits bekannter) Eigenschaften in eine Ordnung gebracht werden, Haus der Vierecke
Methode: Modellierung , Körperberechnung Quader Modellierung Messen Größen Problemlösen Abschätzen Lehrprobe Die SuS üben das mathematische Modellieren am Beispiel der Volumenberechnung von Tupperdosen. Der Problemkontext ist das Transportieren von 7l Chili con Carne.
Volumen Lehrprobe Die SuS sollen die Volumina verschiedener Gläser schätzen, dann messen und berechnen und abschließend mit ihren Schätzungen vergleichen.
Bruch, Bruchrechnung, Brüche kürzen, Kürzen Lehrprobe Die Stunde beginnt mit einem Plickers welches vorwissen aktiviert. weiter ist die Stunde nur auf das Kürzen von Brüchen ausgelegt. Das Beispiel mit der Pizza ist etwas zu groß und beim nächsten mal würde ich da nur von achtel in viertel Kürzen.
Methode: Kommunikation - Arbeitszeit: 45 min , Extrempunkte, Hinreichendes Kriterium, hochpunkt, Kommunizieren, Lehrprobe, notwendiges Kriterium, Sattelpunkt, tiefpunkt, Unterrichtsbesuch, Vorzeichenwechsel Lehrprobe Die Schüler lernen in 45 Minuten, wie sie Extrempunkte bestimmen und mithilfe des Vorzeichenwechsels charakterisieren. Die Kompetenz, die in dieser Stunde gefördert wird ist "mathematisch kommunizieren"
Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 45 min , Lineare Gleichungssysteme Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erkennen mithilfe der grafischen Darstellung ausgewählter LGS, dass die Lösungsmenge eines LGS aus keiner Lösung oder unendlich vielen Lösungspaaren bestehen kann.
Methode: Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 6700 min , Lerntheke, Satz des Pythagoras, Unterrichtsbesuch Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Satz des Pythagoras für die 9. Klasse
Methode: Flächeninhalt- und Umfang sehr lebensnah vermittelt - Arbeitszeit: 90 min , Flächeninhalt, Problemorientierter Einstieg, Story telling, Umfang Lehrprobe Es wird sich dem Thema sehr lebensnah und praktisch genährt.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Schleswig-Holstein
468 KB
Arbeitszeit: 45 min , Fibonacci, Knobelaufgabe, Knobelelefanten, Problemlösen, Zahlenkette Die Stunde beinhaltet eine Problemlöseaufgabe, die die SuS zum Erforschen von Muster und Strukturen (hier Fibonacci-Folge und Verliebte Zahlen) anregt.