Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
34 KB

4. Klasse, Einführung, Zirkel
Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Unterrichtsplanung zur Einführung des Zirkels im vierten Schuljahr. Die Reihe wurde während des Referendariats als ersten geplanten Entwurf erprobt. Die vierte Stunde wurde im EPG gezeigt.
Bei dem Unterrichtsentwurf handelt es sich um eine Unterrichtsplanung zur Einführung des Zirkels im vierten Schuljahr. Die Reihe wurde während des Referendariats als ersten geplanten Entwurf erprobt. Die vierte Stunde wurde im EPG gezeigt.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
210 KB

Methode: Schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
Lösungsformel
Lösungsformel
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
41 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Winkel
Lehrprobe Winkel - Übungsstunde - Der Entwurf ist für eine Übungsstunde am Ende der Reihe. Die SuS sollen problemorientiert alle Kompetenzen zu Winkeln üben.
, Winkel
Lehrprobe Winkel - Übungsstunde - Der Entwurf ist für eine Übungsstunde am Ende der Reihe. Die SuS sollen problemorientiert alle Kompetenzen zu Winkeln üben.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,53 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Lagebeziehungen
Lehrprobe
, Lagebeziehungen
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,78 MB

Methode: EIS-Prinzip
, Achsensymmetrie, enaktiv, Geodreieck
Lehrprobe Im Kontext einer Weihnachtskarte werden die Grundbegriffe der Geometrie gefestigt sowie der Einsatz des Geodreiecks zum Erstellen achsensymmetrischer Figuren erlernt. Die Stunde wurde mit 1 bewertet.
, Achsensymmetrie, enaktiv, Geodreieck
Lehrprobe Im Kontext einer Weihnachtskarte werden die Grundbegriffe der Geometrie gefestigt sowie der Einsatz des Geodreiecks zum Erstellen achsensymmetrischer Figuren erlernt. Die Stunde wurde mit 1 bewertet.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrkräfte in Berlin - Mahlsdorf
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
357 KB

Methode: Medienkompetenzrahmen, Digitale Inhalte, Eigenständiges Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Digitale Medien, Winkel, Winkel messen, Winkel zeichnen, Winkelarten
Eine Übungsstunde zum Thema Winkel. Am Ende kann das Wissen mittels eines Kahoots geprüft werden.
, Digitale Medien, Winkel, Winkel messen, Winkel zeichnen, Winkelarten
Eine Übungsstunde zum Thema Winkel. Am Ende kann das Wissen mittels eines Kahoots geprüft werden.
Mathematik Kl. 5, Realschule, Hessen
811 KB

Bewegtes Lernen, Koordinatensystem, Schatzsuche
Lehrprobe Lernziel: Die Schüler*innen können sich (mit Hilfe von Elementen des bewegten Lernens) innerhalb des ersten Quadranten des Koordinatensystems orientieren, indem sie Punkte auf dem Koordinatensystem darstellen und ablesen.
Lehrprobe Lernziel: Die Schüler*innen können sich (mit Hilfe von Elementen des bewegten Lernens) innerhalb des ersten Quadranten des Koordinatensystems orientieren, indem sie Punkte auf dem Koordinatensystem darstellen und ablesen.
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
682 KB

Methode: Partnerarbeit Dominosteine Anwendung der p-q-Formel - Arbeitszeit: 45 min
, Dominosteine, E-Kurs, pq-Formel, Quadratische Gleichungen
Lehrprobe Das Lösen von quadratischen Gleichungen anhand eines Dominospiels mit Selbstkontrolle in Partnerarbeit.
, Dominosteine, E-Kurs, pq-Formel, Quadratische Gleichungen
Lehrprobe Das Lösen von quadratischen Gleichungen anhand eines Dominospiels mit Selbstkontrolle in Partnerarbeit.
Einführung in die Differentialrechnung, von der mittleren Änderungsrate zur momentanen Änderungsrate


Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Differentialrechnung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Änderungsrate
Lehrprobe Der genaue Blick auf Veränderungen – Einführung in die Differentialrechnung hinsichtlich der mittleren und momentanen Änderungsrate durch Erarbeitung arithmetischer und geometrischer Zugänge in inner- und außermathematischen Problemstellungen
, Differentialrechnung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Änderungsrate
Lehrprobe Der genaue Blick auf Veränderungen – Einführung in die Differentialrechnung hinsichtlich der mittleren und momentanen Änderungsrate durch Erarbeitung arithmetischer und geometrischer Zugänge in inner- und außermathematischen Problemstellungen
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
788 KB

Beweis, Satz des Pythagoras
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2,05 MB

Methode: Partnerarbeit und anschließende Reflexion in Gruppen - Arbeitszeit: 45 min
, räumliche Beschreibungsfähigkeit, räumliche Orientierung, Soma-Würfel, Soma-Würfelelemente, Würfelgebäude
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Raumvorstellung und ihre räumliche Beschreibungsfähigkeit weiter, indem sie vorgegebene Gebäude aus Soma-Würfelelementen nachbauen und ihre Strategien und Lösungen dokumentieren.
, räumliche Beschreibungsfähigkeit, räumliche Orientierung, Soma-Würfel, Soma-Würfelelemente, Würfelgebäude
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Raumvorstellung und ihre räumliche Beschreibungsfähigkeit weiter, indem sie vorgegebene Gebäude aus Soma-Würfelelementen nachbauen und ihre Strategien und Lösungen dokumentieren.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
6,24 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gewichtseinheiten umrechnen
Lehrprobe Am Ende der Stunde des vorliegenden Entwurfs sollen die Schüler mittels Umrechnungszahl 1000 Gewichtseinheiten umrechnen können.
, Gewichtseinheiten umrechnen
Lehrprobe Am Ende der Stunde des vorliegenden Entwurfs sollen die Schüler mittels Umrechnungszahl 1000 Gewichtseinheiten umrechnen können.
Mathematik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
243 KB

Achsensymmetrie, Strategie, Tannenbäume, Vorgangsbeschreibung, Zeichnen
Entwicklung einer Strategie zum Zeichnen achsensymmetrischer Figuren
Entwicklung einer Strategie zum Zeichnen achsensymmetrischer Figuren
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Hessen
625 KB

Auswertung von Diagrammen, Diagramme
Lehrprobe Daten und Diagramme: Wir erforschen unsere Klasse mit Hilfe von Perlen - Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Daten und Diagramme: Wir erforschen unsere Klasse mit Hilfe von Perlen - Stundenverlaufsplan
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
828 KB

Argumentieren, forschen, Geobrett, Quadrate, spannen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrkräfte Berlin-Kaulsdorf
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,02 MB

Unterrichtsentwurf, Zahlenmauern
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
820 KB

digital, Säulendiagramm
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Methode: Klassenkiosk
, Geld, Geldwerte, €uro, handlungsorientiert, Klassenkiosk, Rechenfertigkeiten
Lehrprobe Handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Geldwerten: Die SuS schreiben unter Verwendung ihr individuellen Rechenfertigkeiten Einkaufszettel für die versch. Verkaufsstände im Klassenkiosk.
, Geld, Geldwerte, €uro, handlungsorientiert, Klassenkiosk, Rechenfertigkeiten
Lehrprobe Handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Geldwerten: Die SuS schreiben unter Verwendung ihr individuellen Rechenfertigkeiten Einkaufszettel für die versch. Verkaufsstände im Klassenkiosk.
Wir lösen Zahlenrätsel – Mithilfe von linearen Gleichungen lösen die Schülerinnen und Schüler Zahlen


Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
231 KB

Methode: Zahlenrätsel lösen Mithilfe von Gleichnissen
, Lineare Gleichungen, Waagemodell, Zahlenrätsel
Lehrprobe Gesucht wird x - Wir berechnen eine Unbekannte – Das Lösen von linearen Gleichungen mit einer Variablen. Mit 1 bewertet.
, Lineare Gleichungen, Waagemodell, Zahlenrätsel
Lehrprobe Gesucht wird x - Wir berechnen eine Unbekannte – Das Lösen von linearen Gleichungen mit einer Variablen. Mit 1 bewertet.
„Die Party danach…“ – Handlungsorientierte und kooperative Erarbeitung der Begriffe gemischte Zahl u


Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB

Brüche, Fachbegriffe, Gemischte Zahlen
Lehrprobe Sie können die Begriffe unechter Bruch und gemischte Zahl unter Verwendung der Fachsprache benennen und beschreiben, sowie einen Zusammenhang zwischen einer gemischten Zahl und einem unechten Bruch erkennen, indem sie mit Hilfe des E-I-S-Prinzips die
Lehrprobe Sie können die Begriffe unechter Bruch und gemischte Zahl unter Verwendung der Fachsprache benennen und beschreiben, sowie einen Zusammenhang zwischen einer gemischten Zahl und einem unechten Bruch erkennen, indem sie mit Hilfe des E-I-S-Prinzips die
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für das Fach Mathematik, möglichst in Ergänzung mit Physik
Privatschule Düsternbrook eG 24105 Kiel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
5444 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- weiter »