Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,79 MB

Methode: Kooperative Lernform - Arbeitszeit: 45 min
, kooperatives Lernen, l, Lineare Gleichungen, Lineare Gleichungssysteme und Anwendungen
Lehrprobe Differenziertes Üben des Einsetzungsverfahrens zur Lösung linearer Gleichungssysteme anhand der Methode Safeknacker zur Förderung der Kompetenzen im Bereich des Argumentierens/Kommunizierens
, kooperatives Lernen, l, Lineare Gleichungen, Lineare Gleichungssysteme und Anwendungen
Lehrprobe Differenziertes Üben des Einsetzungsverfahrens zur Lösung linearer Gleichungssysteme anhand der Methode Safeknacker zur Förderung der Kompetenzen im Bereich des Argumentierens/Kommunizierens
Wie hoch ist unser Schulgebäude? - Mit dem Theodolit eine Gebäudehöhe bestimmen Bestimmen einer Gebä


Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
3,97 MB

Methode: Handelnder Unterricht zur Dreieckskonstruktion mittels Höhenwinkelbestimmung mit einem Theodoliten - Arbeitszeit: 60 min
, Dreieckskonstruktion, Höhenwinkel, Theodolit, Winkel
Lehrprobe Dreieckskonstruktion mit Hilfe des Höhenwinkels (Theodolitenmessung)
, Dreieckskonstruktion, Höhenwinkel, Theodolit, Winkel
Lehrprobe Dreieckskonstruktion mit Hilfe des Höhenwinkels (Theodolitenmessung)
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
657 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Baumdiagramm, Fairness, Stochastik, Zufall
Lehrprobe Schülerinnen und Schüler spielen ein unfaires Spiel. Es soll erforscht werden, wieso das Spiel nicht fair ist.
, Baumdiagramm, Fairness, Stochastik, Zufall
Lehrprobe Schülerinnen und Schüler spielen ein unfaires Spiel. Es soll erforscht werden, wieso das Spiel nicht fair ist.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Extremstellen, notwendige Bedingung, Sachkontext
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die notwendige Bedingung von Extremstellen anhand eines Wetterberichtszenarios. Der UB erhielt die Note 2.
, Extremstellen, notwendige Bedingung, Sachkontext
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die notwendige Bedingung von Extremstellen anhand eines Wetterberichtszenarios. Der UB erhielt die Note 2.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
292 KB

Höhensatz des Euklids, Satzgruppe des Pythagoras
Lehrprobe Höhensatz des Euklids. Unterrichtsbesuch Mathematik, Klasse 9 (Gymnasium)
Lehrprobe Höhensatz des Euklids. Unterrichtsbesuch Mathematik, Klasse 9 (Gymnasium)
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (gn*) für das Fach Mathematik (Klassen 5 ? 12)
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 9, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
2,06 MB

Volumen und Oberflächenberechnung
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
215 KB

Licht, Optik
Lehrprobe der Lichtbrechung an der Grenzfläche zweier durchsichtiger Körper
Lehrprobe der Lichtbrechung an der Grenzfläche zweier durchsichtiger Körper
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
861 KB

Methode: Gruppenarbeit; Experimente
, Dichte, Druck, Flüssigkeiten, Schweredruck
Lehrprobe Gruppenteilige Erarbeitung des Schweredrucks in Flüssigkeiten
, Dichte, Druck, Flüssigkeiten, Schweredruck
Lehrprobe Gruppenteilige Erarbeitung des Schweredrucks in Flüssigkeiten
Mathematik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
71 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Deckungsgleich, kongruente Figuren, Kongruenz
, Deckungsgleich, kongruente Figuren, Kongruenz
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Baden-Württemberg
38 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Römische Zahlen, römische Zahlen M
, Römische Zahlen, römische Zahlen M
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für den Fachbereich Mathematik
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 1, Förderschule, Bayern
885 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächenformen, Muster fortsetzen
Lehrprobe Dieser Unterrichtsbesuch war eine Sequenz von mehreren zum Thema Flächenformen. In dieser Stunde haben die SuS den Begriff Muster kennengelernt und eigene Muster mit Formenplättchen weiter gelegt und aufgezeichnet.
, Flächenformen, Muster fortsetzen
Lehrprobe Dieser Unterrichtsbesuch war eine Sequenz von mehreren zum Thema Flächenformen. In dieser Stunde haben die SuS den Begriff Muster kennengelernt und eigene Muster mit Formenplättchen weiter gelegt und aufgezeichnet.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,09 MB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Gesetz der großen Zahlen, Lego, Spiel, Würfel
Lehrprobe Über ein Spiel wird das Gesetz der großen Zahlen erarbeitet und formuliert
, Gesetz der großen Zahlen, Lego, Spiel, Würfel
Lehrprobe Über ein Spiel wird das Gesetz der großen Zahlen erarbeitet und formuliert
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
36 KB

Methode: Problemlösend
Einmaleins, Rechnen, Halbschriftliches Rechnen, Vielfaches, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, , Problemlösen, Rückwärtsrechnen, Tor-Aufgabe
Tor-Aufgabe zum Rückwärtsrechnen
Einmaleins, Rechnen, Halbschriftliches Rechnen, Vielfaches, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, , Problemlösen, Rückwärtsrechnen, Tor-Aufgabe
Tor-Aufgabe zum Rückwärtsrechnen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
305 KB

Halbschriftliches Rechnen, Rechnen, Vielfaches, Produktives Üben
Entdecken von Zahlbeziehungen bei AH-HA-Aufgaben. Übung der Subtraktion
Entdecken von Zahlbeziehungen bei AH-HA-Aufgaben. Übung der Subtraktion
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
19 KB

Schriftliches Rechnen
Schriftliche Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema Schriftliche Addition mit Kommazahlen
Schriftliche Ausarbeitung der Unterrichtsstunde zum Thema Schriftliche Addition mit Kommazahlen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für moderne, integrative Gesamtschule
Evangelische Stiftung Michaelshof 18147 Rostock
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Kugel, Oberfläche, Volumen
Die Formeln für Oberflächeninhalt und Volumen einer Kugel werden hergeleitet
Die Formeln für Oberflächeninhalt und Volumen einer Kugel werden hergeleitet
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
360 KB

enaktiv, Faltlinie, ikonisch, Klapptfiguren, Spiegelachse, symbolisch, Symmetrie, Weihnachten
Lehrprobe Die SuS erstellen eigene symmetrische Figuren, erkennen die Symmetrieachse, zeichnen symmetrische Figuren, lernen die Fachbegriffe kennen
Lehrprobe Die SuS erstellen eigene symmetrische Figuren, erkennen die Symmetrieachse, zeichnen symmetrische Figuren, lernen die Fachbegriffe kennen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
25 KB

schriftliche Multiplikation, schriftliche Multiplikation
Anleitung für die schriftliche Multiplikation mit zweistelligen Zahlen
Anleitung für die schriftliche Multiplikation mit zweistelligen Zahlen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
2,45 MB

Sachbezogene Mathematik, Textaufgaben, Sachaufgaben, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Sachaufgaben Textaufgaben Bildergeschichte
Besondere Unterrichtsvorbereitung; Sachaufgaben lösen anhand einer Bildergeschichte; Vorbereitung auf FERMI; kam gut an, Sequenzplan sollte überarbeitet werden
Besondere Unterrichtsvorbereitung; Sachaufgaben lösen anhand einer Bildergeschichte; Vorbereitung auf FERMI; kam gut an, Sequenzplan sollte überarbeitet werden
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
344 KB

Dörfer, Entfernung, Forscher, Geodreiecke, Grenze, Grenzsteine, Konstruktion, Kreis, Landschaft, Landschaftsvermessung, Mittelsenkrechte, Zirkel
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: Landschaftsforscher - Erarbeitung der Konstruktion einer Mittelsenkrechten am Beispiel der Landschaftsvermessung zwischen zwei Dörfern. Die SuS erarbeiten dazu die Konstruktion der Mittelsenkrechten selbstentdeckend.
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: Landschaftsforscher - Erarbeitung der Konstruktion einer Mittelsenkrechten am Beispiel der Landschaftsvermessung zwischen zwei Dörfern. Die SuS erarbeiten dazu die Konstruktion der Mittelsenkrechten selbstentdeckend.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in an unseren Grundschulen in Teilzeit oder Vollzeit
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
4646 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- weiter »