Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
53 KB

Zahlenraum bis 1000 erweitern
Lehrprobe Zielgerichtetes Kombinieren von Ziffernkarten zu zwei dreistelligen Zahlen , zur Gewinnung von Einsichten in Zahlbeziehungen und zur vertiefenden Übung der sc
Lehrprobe Zielgerichtetes Kombinieren von Ziffernkarten zu zwei dreistelligen Zahlen , zur Gewinnung von Einsichten in Zahlbeziehungen und zur vertiefenden Übung der sc
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
70 KB

Zahlenraum bis 1000 erweitern
Lehrprobe Erweiterung des Zahlenraumes bis 1000 - Differenzierte Lernangebote zur Anwendung, Vertiefung und Verinnerlichung der bisher gewonnenen Kenntnisse im Rahmen der Orientierung im Zahlenraum bis 1000
Lehrprobe Erweiterung des Zahlenraumes bis 1000 - Differenzierte Lernangebote zur Anwendung, Vertiefung und Verinnerlichung der bisher gewonnenen Kenntnisse im Rahmen der Orientierung im Zahlenraum bis 1000
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
63 KB

Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben
Lehrprobe „Wir zählen bis weit über 100“ - Erste Auseinandersetzung mit Bündelungsstrategien im Zahlenraum bis 1000 auf aktiv entdeckende Weise.
Lehrprobe „Wir zählen bis weit über 100“ - Erste Auseinandersetzung mit Bündelungsstrategien im Zahlenraum bis 1000 auf aktiv entdeckende Weise.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
351 KB

Arbeitszeit: 45 min
Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, Textaufgaben, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Brunne, Mathematische Briefe, Problemlösen, Schnecke
SuS schreiben einen mathematischen Brief über die Brunnenaufgabe
Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, Textaufgaben, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Brunne, Mathematische Briefe, Problemlösen, Schnecke
SuS schreiben einen mathematischen Brief über die Brunnenaufgabe
Mathematik Kl. 9, Förderschule, Rheinland-Pfalz
671 KB

Brüche, Handelnder Umgang, Selbständig, Äquivalenz
Lehrprobe Die Schüler sollen äquivalente Brüche identifizieren können und eine Vorstellung von der Ursache für diese Äquivalenz entwickeln.
Lehrprobe Die Schüler sollen äquivalente Brüche identifizieren können und eine Vorstellung von der Ursache für diese Äquivalenz entwickeln.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrkräfte in Berlin - Mahlsdorf
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
882 KB

Methode: Problemlösen - Arbeitszeit: 50 min
Rechnen, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, Problemlösen, Würfel, Zaubertrick, Zusammenhänge erkennen
Lehrprobe Selbstständiges Herausfinden /Erarbeiten einer Lösungsstrategie.
Rechnen, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, Problemlösen, Würfel, Zaubertrick, Zusammenhänge erkennen
Lehrprobe Selbstständiges Herausfinden /Erarbeiten einer Lösungsstrategie.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
36 KB

Zahlen zerlegen
Zahlen bis 20 zerlegen
Zahlen bis 20 zerlegen
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Ordnen in Z, Dezimalsystem, Große Zahlen, Zehnerpotenzen
Einführung und Festigung der Dezimalzahlen
Einführung und Festigung der Dezimalzahlen
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
753 KB

Methode: GA
, Herleitung der Oberflächenformel eines Kegels
Lehrprobe Die SuS sollen die Formeln der Oberfläche des Kegels herleiten, indem sie zuerst den Flächeninhalt des Kegelmantels berechnen, dabei setzen sie diesen mit dem Flächeninhalt eines Rechtecks gleich und anschließend der Grundflächen addieren.
, Herleitung der Oberflächenformel eines Kegels
Lehrprobe Die SuS sollen die Formeln der Oberfläche des Kegels herleiten, indem sie zuerst den Flächeninhalt des Kegelmantels berechnen, dabei setzen sie diesen mit dem Flächeninhalt eines Rechtecks gleich und anschließend der Grundflächen addieren.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
116 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Aufteilen, Division, Einmaleins
Arbeitsplatt zur Musterstunde am 21.02.19, Thema "Aufteilen" (Einführungsstunde)
, Aufteilen, Division, Einmaleins
Arbeitsplatt zur Musterstunde am 21.02.19, Thema "Aufteilen" (Einführungsstunde)
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
657 KB

Methode: Integralrechnung - Arbeitszeit: 90 min
, Beispiel eines Sachproblems., Grundbegriffe der Integralrechnung, Stundenverlauf, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf : Analyse der Thematik, der Lerngruppe, Makroplanung, Kompetenzbereiche und Stundenlernziele, Unterrichtverlauf, Anlagen.
, Beispiel eines Sachproblems., Grundbegriffe der Integralrechnung, Stundenverlauf, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf : Analyse der Thematik, der Lerngruppe, Makroplanung, Kompetenzbereiche und Stundenlernziele, Unterrichtverlauf, Anlagen.
Mathematik Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
803 KB

Lage- und Streumaße, Laplace, Ordnen, Stichproben, subjektive Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeit, Würfel
Lehrprobe Die SuS untersuchen Lage- und Streumaße von Stichproben am Beispiel möglicherweise gezinkter Würfel, indem sie eine komplexe Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung erfassen und strukturieren und mathematisch ausdrücken.
Lehrprobe Die SuS untersuchen Lage- und Streumaße von Stichproben am Beispiel möglicherweise gezinkter Würfel, indem sie eine komplexe Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung erfassen und strukturieren und mathematisch ausdrücken.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
16 KB

Schriftliches Rechnen
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
150 KB

Pythagoras Kathetensatz
Lehrprobe
Lehrprobe
Analytische Geometrie – Beschreibung von Bewegung im Raum durch Vektoren Bewegung eines Tauchbootes:


Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
353 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gerade, Gruppenarbeit, Parameterdarstellung, Vektorrechnung
Lehrprobe Bewegung eines Tauchbootes: Erarbeitung der Vektorgleichung für eine Parameterdarstellung einer Gerade in Gruppenarbeit
, Gerade, Gruppenarbeit, Parameterdarstellung, Vektorrechnung
Lehrprobe Bewegung eines Tauchbootes: Erarbeitung der Vektorgleichung für eine Parameterdarstellung einer Gerade in Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrkräfte Berlin-Kaulsdorf
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Längeneinheiten
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,14 MB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Einführung Primzahl Definition entdeckend Lernen
Lehrprobe Die SuS werden im Kontext der Märchen mit der Besonderheit der Primzahlen konfrontiert. Sie leiten selbstständig eine Definition für eine Primzahl durch den Vergleich mehrerer Beispiele her.
, Einführung Primzahl Definition entdeckend Lernen
Lehrprobe Die SuS werden im Kontext der Märchen mit der Besonderheit der Primzahlen konfrontiert. Sie leiten selbstständig eine Definition für eine Primzahl durch den Vergleich mehrerer Beispiele her.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
518 KB

Legebeweis, Satz des Pythagoras, Satzgruppe des Pythagoras, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe In meinem ersten Unterrichtsbesuch habe ich den Satz des Pythagoras mit Hilfe eines Legespiels eingeführt und bewiesen.
Lehrprobe In meinem ersten Unterrichtsbesuch habe ich den Satz des Pythagoras mit Hilfe eines Legespiels eingeführt und bewiesen.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Bayern
16 KB

Rauminhalt eines Quaders
Direkter Vergleich von Rauminhalten. Indirekter Vergleich mit selbstgew. Vergleichsgröße. Indirekter Vergleich mit normierter Größe 1cm³. Berechnung
Direkter Vergleich von Rauminhalten. Indirekter Vergleich mit selbstgew. Vergleichsgröße. Indirekter Vergleich mit normierter Größe 1cm³. Berechnung
Mathematik Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
77 KB

Einstiegsaufgabe stochastische Matrizen, Stabile Verteilung
Ein kurzer Artikel der Zeitschrift 'Stern' zur Bevölkerungsentwicklung in Ost - und Westdeutschland als sehr guter Einstieg für das Thema stochastische Matrizen in der Oberstufe, Hinführung zur Matrizenschreibweise, stabile Verteilung
Ein kurzer Artikel der Zeitschrift 'Stern' zur Bevölkerungsentwicklung in Ost - und Westdeutschland als sehr guter Einstieg für das Thema stochastische Matrizen in der Oberstufe, Hinführung zur Matrizenschreibweise, stabile Verteilung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für das Fach Mathematik, möglichst in Ergänzung mit Physik
Privatschule Düsternbrook eG 24105 Kiel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
5448 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- weiter »