Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
28 KB

Längenmaße
Wir messen mit unseren Körpermaßen
Wir messen mit unseren Körpermaßen
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
4,28 MB

Multiplizieren
UV Einführung in die Multiplikation
UV Einführung in die Multiplikation
Mathematik Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
61 KB

Sachaufgaben, Prozentrechnen
Unterrichtsentwurf; Thema:„Die meiste Zeit des Jahres sitze ich in der Schule!“-Eine problemorientierte Aufgabe zum Thema Prozentrechnen.“ innerhalb der Einheit „Prozentrechnung leicht gemacht-Mit Prozenten rechnen, Prozente anwenden und im Alltag finden.
Unterrichtsentwurf; Thema:„Die meiste Zeit des Jahres sitze ich in der Schule!“-Eine problemorientierte Aufgabe zum Thema Prozentrechnen.“ innerhalb der Einheit „Prozentrechnung leicht gemacht-Mit Prozenten rechnen, Prozente anwenden und im Alltag finden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
245 KB

schriftliche Multiplikation, Zahlenrätsel, Längenmaße, Sachaufgaben
Multiplikation mit einstelligen Zahlen, Rechnen mit Überschlag, Multiplikationsfehler erkennen, Zahlenrätsel, km-m, Sachaufgabem mit € und km
Multiplikation mit einstelligen Zahlen, Rechnen mit Überschlag, Multiplikationsfehler erkennen, Zahlenrätsel, km-m, Sachaufgabem mit € und km
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Funktionen
Lehrprobe Es handelt sich um meinen 3. Unterrichtsbesuch im Fach Mathematik zum Thema "Transformationen ganzrationaler Funktionen", das mit Hilfe von GeoGebra erarbeitet wird.
Lehrprobe Es handelt sich um meinen 3. Unterrichtsbesuch im Fach Mathematik zum Thema "Transformationen ganzrationaler Funktionen", das mit Hilfe von GeoGebra erarbeitet wird.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (gn*) für das Fach Mathematik (Klassen 5 ? 12)
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
100 KB

Scheitelpunkt, Quadratfunktion
Anhand eines Beispiels wird die Vorgehensweise bei Sachaufgaben erläutert.
Anhand eines Beispiels wird die Vorgehensweise bei Sachaufgaben erläutert.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Rheinland-Pfalz
2,76 MB

Formen
Lehrprobe Geometrische Formen Lerntheke
Lehrprobe Geometrische Formen Lerntheke
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
162 KB

Lehrprobe Anwendung der Vektorrechnung, Problemstellung einer Flussüberquerung durch Schwimmen unter Berücksichtigung der Schwimmbewegung und der Strömung. Lehrprobe wurde mit 2,0 bewertet.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
56 KB

Körper, Quader
Stundenverlauf zur Einführung der Quadernetze durch Aufschneiden einer Teeschachtel/ eines Quaders
Stundenverlauf zur Einführung der Quadernetze durch Aufschneiden einer Teeschachtel/ eines Quaders
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
64 KB

Baumdiagramm, Ereignis, Ergebnis, Ergebnisraum, Häufigkeit, Zufallsexperiment
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für den Fachbereich Mathematik
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
633 KB

Prozentrechnen, Prozentsatz, Prozentwert,, Grundwert, Sachaufgaben
Die Stationen zur Übungstheke "Porozentrechnen"
Die Stationen zur Übungstheke "Porozentrechnen"
Mathematik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
152 KB

Prozentsatz, Grundwert, Prozentwert,, Sachaufgaben
BUV Prozentrechnung als Wiederholung vor einer Probe
BUV Prozentrechnung als Wiederholung vor einer Probe
Mathematik Kl. 6, Realschule, Bayern
701 KB

Achsenspiegelung
achsenspiegelung
achsenspiegelung
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
489 KB

Sachaufgaben, Addition bis 20
Auf dem Flohmarkt
Auf dem Flohmarkt
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Bayern
61 KB

Gitternetz
/Koordinatensystem Einführung
/Koordinatensystem Einführung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für moderne, integrative Gesamtschule
Evangelische Stiftung Michaelshof 18147 Rostock
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
330 KB

Berecnung eines Bierglases, Rotationskörper, Volumenintegral
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen in Partnerarbeit, mit Hilfe von Derive 5, das Volumen eines krummlinig begrenzten Bierglases bis zur Eichmarke bestimmen,
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen in Partnerarbeit, mit Hilfe von Derive 5, das Volumen eines krummlinig begrenzten Bierglases bis zur Eichmarke bestimmen,
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
77 KB

Längenmaße
Stationentraining zum Thema Längen m und cm schätzen, messen und zeichnen.
Stationentraining zum Thema Längen m und cm schätzen, messen und zeichnen.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
34 KB

Zahlen bis 20 ordnen
Mathematik Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
227 KB

indirekte Proportionalität, Proportionalitäten
Lehrprobe Einführungsstunde Antiproportionalität
Lehrprobe Einführungsstunde Antiproportionalität
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
665 KB

Tiefpunkt (Minimum), Hochpunkt (Maximum), Extremwerte
Lehrprobe Gruppenarbeit, Erarbeitung der hinreichenden Bedingung für lokale Extremstellen. Hat sehr gut funktioniert.
Lehrprobe Gruppenarbeit, Erarbeitung der hinreichenden Bedingung für lokale Extremstellen. Hat sehr gut funktioniert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in an unseren Grundschulen in Teilzeit oder Vollzeit
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
4646 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- weiter »