Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
200 KB

Multiplizieren, Addieren
Lehrprobe Mal- Plus- Häuser Ein substanzielles Übungsformat Klasse 2/ 3
Lehrprobe Mal- Plus- Häuser Ein substanzielles Übungsformat Klasse 2/ 3
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
92 KB

Stellenwerttafeln
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen die Kompetenz entwickeln, Zahlen im Zahlenraum bis 1 Million unter Beachtung der dekadischen Struktur in unterschiedlichen Darstellungsformen darzustellen und diese zu erfassen.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen die Kompetenz entwickeln, Zahlen im Zahlenraum bis 1 Million unter Beachtung der dekadischen Struktur in unterschiedlichen Darstellungsformen darzustellen und diese zu erfassen.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Hessen
3,59 MB

Lagebeziehungen
Lehrprobe In der Stunde mussten die Schüler Pläne von Würfelbauten aus verschiedenen Perspektiven schreiben.
Lehrprobe In der Stunde mussten die Schüler Pläne von Würfelbauten aus verschiedenen Perspektiven schreiben.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Berlin
304 KB

Lehrprobe Die Schüler finden durch systematisches Probieren und Vergleichen heraus, dass das vollständige Haus nur von den beiden unteren Punkten aus konstruierbar ist.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Hessen
77 KB

Rechnen mit Gewichten
Lehrprobe Direkter Gewichtsverlgleich - schätzen, vergleichen und ordnen mehrerer Gegenstände. Die Kinder schätzen erst, ordnen dann mit der Handwaage und anschließend mit der Kleiderbügelwaage bestimmte Gegenstände.
Lehrprobe Direkter Gewichtsverlgleich - schätzen, vergleichen und ordnen mehrerer Gegenstände. Die Kinder schätzen erst, ordnen dann mit der Handwaage und anschließend mit der Kleiderbügelwaage bestimmte Gegenstände.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (w/m/d) für alle Fächer in Voll- und Teilzeit am Internatsgymnasium Schule Marienau
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
156 KB

Addieren, Subtrahieren
Rechnengeschichten lösen mit Hilfe des LUFRA-Prinzips
Rechnengeschichten lösen mit Hilfe des LUFRA-Prinzips
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
71 KB

Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Rechnen
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zu dem substantiellen Übungsformat "Mal-Plus-Häuser", das viele Entdeckungen bietet und zudem die Addition und Multiplikation im Zahlenraum bis 100 vertieft.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zu dem substantiellen Übungsformat "Mal-Plus-Häuser", das viele Entdeckungen bietet und zudem die Addition und Multiplikation im Zahlenraum bis 100 vertieft.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
58 KB

Addieren in N, Subtrahieren in N, Grundrechenarten
Die Grundrechenarten Addieren und Subtrahieren werden wiederholt und vertieft. Die Fachbegriffe der einzelnen Elemente werden gelernt. Schriftliche Rechenverfahren werden wiederholt.
Die Grundrechenarten Addieren und Subtrahieren werden wiederholt und vertieft. Die Fachbegriffe der einzelnen Elemente werden gelernt. Schriftliche Rechenverfahren werden wiederholt.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Bayern
138 KB

Rationale Zahlen, gemischte Zahlen, Umwandlung von gemischten Zahlen in Brüche und umgekehrt, Kürzen und Erweitern
Einführung des Bruchs, seiner Bedeutung und seiner Schreibweise. Auch die verschiedenen Arten von Brüchen (echte, unechte und Scheinbrüche so wie gemischte Zahlen) und das Kürzen und Erweitern von Brüchen werden kurz angesprochen.
Einführung des Bruchs, seiner Bedeutung und seiner Schreibweise. Auch die verschiedenen Arten von Brüchen (echte, unechte und Scheinbrüche so wie gemischte Zahlen) und das Kürzen und Erweitern von Brüchen werden kurz angesprochen.
Eine Unterrichtsstunde mit der Absicht, hand-lungsorientiert Erfahrungen und Einsichten in das Lösen


Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
251 KB

Lehrprobe Eine Unterrichtsstunde mit der Absicht, hand-lungsorientiert Erfahrungen und Einsichten in das Lösen kombinatorischer Fragestellungen zu erlangen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in an unseren Grundschulen in Teilzeit oder Vollzeit
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
407 KB

Flächeninhalt, Umfang, Kreissektor
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
741 KB

Lagebeziehungen
Lehrprobe Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit dem geometrischen Körper Würfel zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, der visuellen Wahrnehmung und der zeichnerischen Fertigkeiten durch das Bauen und Zeichnen von Würfelgebäuden.
Lehrprobe Eine aktiv-entdeckende Auseinandersetzung mit dem geometrischen Körper Würfel zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, der visuellen Wahrnehmung und der zeichnerischen Fertigkeiten durch das Bauen und Zeichnen von Würfelgebäuden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
80 KB

Es handelt sich um eine Reihe zum logischen Denken mittels Strategiespielen.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
97 KB

Körper spiegeln
Lehrprobe Spiegeln mit Spiegelkarten. SuS sollen verschiedene Spiegelkarten erspiegeln und Begründungen finden.
Lehrprobe Spiegeln mit Spiegelkarten. SuS sollen verschiedene Spiegelkarten erspiegeln und Begründungen finden.
Mathematik Kl. 9, Hauptschule, Bayern
2,50 MB

Textgleichung
Gleichungen aus Sachtexten aufstellen (UV). Anhand einer Sachaufgabe aus dem Berufsleben wir eine Gleichung aufgestellt. Mit umfangreichen Material zur Dreifachdifferenzierung. Mit Arbeitsblättern und Lösungen.
Gleichungen aus Sachtexten aufstellen (UV). Anhand einer Sachaufgabe aus dem Berufsleben wir eine Gleichung aufgestellt. Mit umfangreichen Material zur Dreifachdifferenzierung. Mit Arbeitsblättern und Lösungen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Lehrprobe Unterrichtsentwurf Jahrgangsbübergreifend Klasse 1,2,3 Thema: Geometrische Körper
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
400 KB

Lehrprobe „Wir erkunden Zahlenketten“
Eine problemorientierte Auseinandersetzung mit additiven und subtraktiven Strukturen der 5-gliedrigen Zahlenketten, mit dem Schwerpunkt der Entwicklung, Erprobung sowie der argumentativen Kommunikation kreativer Lösungswege.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
143 KB

Flächen
Lehrprobe „Wir zaubern mit Siebenstück“ – SuS entwickeln eigene Legestrategien, indem sie verschiedene Umrisse von Tangramfiguren auslegen, zur Erschließung struktureller Zusammenhänge und Förderung des geometrischen Denkens.
Lehrprobe „Wir zaubern mit Siebenstück“ – SuS entwickeln eigene Legestrategien, indem sie verschiedene Umrisse von Tangramfiguren auslegen, zur Erschließung struktureller Zusammenhänge und Förderung des geometrischen Denkens.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
135 KB

Lehrprobe Fermi-Aufgabe: Wie viele Luftballons passen in unseren Klassenraum?
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
158 KB

Lehrprobe Integralrechnung: Einführung der Berechnung einer Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen an einem Anwendungsbeispiel
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
4985 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- weiter »