Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
2,72 MB

Methode: Ich-Du-Wir
Grundwert, Prozentrechnung, Prozentsatz, Prozentwert, prozentuale Änderung
Lehrprobe Berechnung des Grundwertes und Bestimmung des Grundwertes bei prozentualer Änderung --> Lambacher Schweitzer 6 Lehrplan Plus
Grundwert, Prozentrechnung, Prozentsatz, Prozentwert, prozentuale Änderung
Lehrprobe Berechnung des Grundwertes und Bestimmung des Grundwertes bei prozentualer Änderung --> Lambacher Schweitzer 6 Lehrplan Plus
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
276 KB

Methode: Daten und Zufall - Arbeitszeit: 45 min
, Klassenumfrage Säulendiagramm Daten und Zufall
Lehrprobe Wir stellen Daten einer Klassenumfrage in einem Säulendiagramm dar
, Klassenumfrage Säulendiagramm Daten und Zufall
Lehrprobe Wir stellen Daten einer Klassenumfrage in einem Säulendiagramm dar
Mathematik Kl. 6, Realschule, Sachsen
1,05 MB

Innenwinkelsatz
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 6, Realschule, Sachsen
725 KB

Innenwinkelsatz
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,78 MB

Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, 6. Klasse, Arithmetisches Mittel, Daten auswerten, Daten erfassen, gymnasium, Mathematik, Median
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde mit sehr gut benotet. Es handelt sich um reale Datensätze der Schüler*innen vom Sportfest der vorherigen Woche. Die jeweiligen Siegertische erhielten einen Pokal aus Papier, was gut ankam bei den Kindern.
, 6. Klasse, Arithmetisches Mittel, Daten auswerten, Daten erfassen, gymnasium, Mathematik, Median
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde mit sehr gut benotet. Es handelt sich um reale Datensätze der Schüler*innen vom Sportfest der vorherigen Woche. Die jeweiligen Siegertische erhielten einen Pokal aus Papier, was gut ankam bei den Kindern.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in für die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe (Teil- oder Vollzeit)
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 7, Förderschule, Bayern
68 KB

Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 50 min
, Fläche, Förderschule, Umfang und Flächeninhalt, Unterrichtsentwurf
Sachanalyse, didaktische Analyse, Artikulationsschema, Stationenarbeit, Lerntheke, mehrere Arbeitsblätter
, Fläche, Förderschule, Umfang und Flächeninhalt, Unterrichtsentwurf
Sachanalyse, didaktische Analyse, Artikulationsschema, Stationenarbeit, Lerntheke, mehrere Arbeitsblätter
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,59 MB

Unterrichtsentwurf-Klasse5-Mathematik
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,74 MB

Methode: E-I-S Prinzip - Arbeitszeit: 45 min
, Abstand Punkt-Ebene, Analytische Geometrie, Lotfußpunktverfahren
Lehrprobe vollständiger Unterrichtsentwurf zum Lotfußpunktverfahren (Mathe LK, analytische Geometrie) samt Reihenplanung, Stundenplanung, Lernzielformulierung, Arbeitsblatt, PowerPoint-Folieninhalte, Differenzierungsmaßnahmen, Erwartungshorizont, Tafelbild.
, Abstand Punkt-Ebene, Analytische Geometrie, Lotfußpunktverfahren
Lehrprobe vollständiger Unterrichtsentwurf zum Lotfußpunktverfahren (Mathe LK, analytische Geometrie) samt Reihenplanung, Stundenplanung, Lernzielformulierung, Arbeitsblatt, PowerPoint-Folieninhalte, Differenzierungsmaßnahmen, Erwartungshorizont, Tafelbild.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Berlin
40 KB

tausender
Lehrprobe Die SuS lösen die Aufgaben im Zahlenraum bis 1000.
Lehrprobe Die SuS lösen die Aufgaben im Zahlenraum bis 1000.
Mathematik Kl. 5, Realschule, Hessen
7,16 MB

Methode: Handlungsorientiert
, Addition, handlungsorientiert, Kommutativgesetz, Rechenvorteile
Lehrprobe Handlungsorientiert, Problemlöseaufgabe, Die SuS kennen das Kommutativgesetz, können des anwenden und zum Rechenvorteil nutzen.
, Addition, handlungsorientiert, Kommutativgesetz, Rechenvorteile
Lehrprobe Handlungsorientiert, Problemlöseaufgabe, Die SuS kennen das Kommutativgesetz, können des anwenden und zum Rechenvorteil nutzen.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (gn*) für das Fach Mathematik (Klassen 5 ? 12)
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Hamburg
2,14 MB

Geometrie, Mathematik, Würfelgebäude
Lehrprobe Hier geht es um das verstehen, lesen und schreiben eines Bauplans zu einem Würfelgebäude.
Lehrprobe Hier geht es um das verstehen, lesen und schreiben eines Bauplans zu einem Würfelgebäude.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
723 KB

Methode: offene Differenzierung
, Gerade, ungerade, Zahlen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Modul Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen Die Stunde lief super und wurde mit 13 Punkten bewertet.
, Gerade, ungerade, Zahlen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Modul Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen Die Stunde lief super und wurde mit 13 Punkten bewertet.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
0,98 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Bernoulli-Kette, Binomialverteilung
Lehrprobe Die SuS lernen, wie groß bei der Durchführung einer Bernoulli-Kette die Wahrscheinlichkeit dafür ist, dass man k-mal Erfolg hat. Dabei können zu „k-mal Erfolg“ mehrere verschiedene Bernoulli-Ketten als Wege führen.
, Bernoulli-Kette, Binomialverteilung
Lehrprobe Die SuS lernen, wie groß bei der Durchführung einer Bernoulli-Kette die Wahrscheinlichkeit dafür ist, dass man k-mal Erfolg hat. Dabei können zu „k-mal Erfolg“ mehrere verschiedene Bernoulli-Ketten als Wege führen.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
923 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Potenzen
Lehrprobe Die SuS erfahren handelnd die Bedeutung von 2^6, 2^0... etc. durch das Falten von Papier. Dabei erhält die formale Beschreibung von Potenzen durch synchrones Falten unmittelbar eine reale Bedeutung.
, Potenzen
Lehrprobe Die SuS erfahren handelnd die Bedeutung von 2^6, 2^0... etc. durch das Falten von Papier. Dabei erhält die formale Beschreibung von Potenzen durch synchrones Falten unmittelbar eine reale Bedeutung.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
35 KB

Methode: Forschen / Experimentieren - Arbeitszeit: 45 min
, Ozobos, Ozobots
Lehrprobe Die Kinder erforschen Farbcodes um ihren Ozobot zu lenken
, Ozobos, Ozobots
Lehrprobe Die Kinder erforschen Farbcodes um ihren Ozobot zu lenken
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für den Fachbereich Mathematik
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
181 KB

Ableitungsfunktion
Lehrprobe Die Ableitung von f(x)=x^n (Potenzregel)
Lehrprobe Die Ableitung von f(x)=x^n (Potenzregel)
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,16 MB

Oberflächenberechnung Quader
Lehrprobe Einstiegsstunde zum Thema Oberflächenberechnung von Quader mit sehr gut bewertet.
Lehrprobe Einstiegsstunde zum Thema Oberflächenberechnung von Quader mit sehr gut bewertet.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Hessen
203 KB

Multiplikation
Lehrprobe Eine lehrprobe zum Thema halbschriftliche Multiplikation
Lehrprobe Eine lehrprobe zum Thema halbschriftliche Multiplikation
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,12 MB

ganzratioanle Funktion
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 6, Realschule, Hessen
1,75 MB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Teilbarkeitsregeln
Lehrprobe Die SuS sollen in der Stunde das Ziel verfolgen, die Teilbarkeitsregeln für die Zahlen 2,5 und 10 zunächst mithilfe der Hundertertafel zu benennen, um im Anschluss das Gelernte zu verfestigen und innerhalb einer Partnerarbeit zu erarbeiten.
, Teilbarkeitsregeln
Lehrprobe Die SuS sollen in der Stunde das Ziel verfolgen, die Teilbarkeitsregeln für die Zahlen 2,5 und 10 zunächst mithilfe der Hundertertafel zu benennen, um im Anschluss das Gelernte zu verfestigen und innerhalb einer Partnerarbeit zu erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für moderne, integrative Gesamtschule
Evangelische Stiftung Michaelshof 18147 Rostock
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
4909 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- weiter »