Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
829 KB

Bruchrechnung, Bruchteile, Unterrichtsentwurf, Unterrichtsreihe
Lehrprobe Unterrichtsentwurf mit folgendem Lernziel: Die SuS erarbeiten einen ersten Zugang zu den Brüchen, indem sie mit Hilfe verschiedener Gegenstände Bruchteile eines Ganzen darstellen.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf mit folgendem Lernziel: Die SuS erarbeiten einen ersten Zugang zu den Brüchen, indem sie mit Hilfe verschiedener Gegenstände Bruchteile eines Ganzen darstellen.
Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
837 KB

Methode: kreatives Schreiben
, arbeitsteilig, Bartimäus, blind, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, eine persönliche Bedeutung der Wundergeschichte „Die Heilung des blinden Bartimäus“ (Mk 10,46-50) zu nennen, indem sie mit Hilfe von Blindenspielen sowie einer Textarbeit die Bibelstelle erarbeiten
, arbeitsteilig, Bartimäus, blind, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, eine persönliche Bedeutung der Wundergeschichte „Die Heilung des blinden Bartimäus“ (Mk 10,46-50) zu nennen, indem sie mit Hilfe von Blindenspielen sowie einer Textarbeit die Bibelstelle erarbeiten
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
5,38 MB

Methode: Lernstraße
, Anteile, Grundwert, Prozentrechnung, Prozentwert, Zoll
Lehrprobe „Wickie & der dänische Zoll“ – Das Umrechnen von Anteilen in Prozentangaben und das Ausrechnen von Grund- und Prozentwert entlang einer Lernstraße
, Anteile, Grundwert, Prozentrechnung, Prozentwert, Zoll
Lehrprobe „Wickie & der dänische Zoll“ – Das Umrechnen von Anteilen in Prozentangaben und das Ausrechnen von Grund- und Prozentwert entlang einer Lernstraße
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
3,28 MB

Methode: Tandemübung
, Geometrie, Tandemübung, Würfelnetze
Lehrprobe „Quadratisch, Praktisch, Gut.“ – Modellierung und Identifizierung der elf möglichen Würfelnetze in Partnerarbeit nach einer formenkundigen Betrachtung einer würfelförmigen Rittersport - Verpackung
, Geometrie, Tandemübung, Würfelnetze
Lehrprobe „Quadratisch, Praktisch, Gut.“ – Modellierung und Identifizierung der elf möglichen Würfelnetze in Partnerarbeit nach einer formenkundigen Betrachtung einer würfelförmigen Rittersport - Verpackung
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,40 MB

Methode: gestufte Hilfe-karten und differenzierte Arbeitsblätter
, Differentialrechnung, lokale Extremwerte, Problemlösen
Lehrprobe SuS benennen die einzelnen Schritte zur Bestimmung lokaler Extrema. Problemstellung unter der Nutzung eines formalen mathematischen Verfahrens (Berechnung der Extrema)
, Differentialrechnung, lokale Extremwerte, Problemlösen
Lehrprobe SuS benennen die einzelnen Schritte zur Bestimmung lokaler Extrema. Problemstellung unter der Nutzung eines formalen mathematischen Verfahrens (Berechnung der Extrema)
Anzeige lehrer.biz
Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht Englisch oder Mathematik
CK-Fernakademie 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 6, Realschule, Hessen
76 KB

Bruchzahlen – Multiplizieren und Dividieren Thema der Unterrichtsstunde: Vorrangregeln für das Berechnen von Termen
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 6, Realschule, Hessen
59 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bruchzahle vergleichen, Brüche
Lehrprobe
, Bruchzahle vergleichen, Brüche
Lehrprobe
Mathematik Kl. 10, Hauptschule, Bayern
140 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Lineare Funktionen
Allgemeine Formeln, Anwendung anhand der Abschlussprüfung von 2019
, Lineare Funktionen
Allgemeine Formeln, Anwendung anhand der Abschlussprüfung von 2019
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
593 KB

Methode: Großer UB
, extremalproblem, optimierung
Lehrprobe Das Thema "Extremalproblem" einführen mithilfe der Frage: Wie kann man das maximale Volumen einer quaderförmigen, oben offenen Schachtel ermitteln, die aus einem Papierbogen einer festen Größe erstellt werden soll?
, extremalproblem, optimierung
Lehrprobe Das Thema "Extremalproblem" einführen mithilfe der Frage: Wie kann man das maximale Volumen einer quaderförmigen, oben offenen Schachtel ermitteln, die aus einem Papierbogen einer festen Größe erstellt werden soll?
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Rheinland-Pfalz
1,11 MB

Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 50 min
, 1. Klasse, Addition, Mathematik, Stationenarbeit, Stationenlernen, Subtraktion, Zahlenraum bis 20
Lehrprobe Mathematische Operationen von Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 verstehen und flexibel anwenden Stationenarbeit
, 1. Klasse, Addition, Mathematik, Stationenarbeit, Stationenlernen, Subtraktion, Zahlenraum bis 20
Lehrprobe Mathematische Operationen von Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 verstehen und flexibel anwenden Stationenarbeit
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Mathematik mit Zweitfach Wirtschaft/Recht oder IT
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
4,98 MB

Methode: Daten erheben- Umfrage: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, handlungsorientiert, produktionsorientiert
Lehrprobe Unterrichtsreihe zum Thema Daten sammeln und strukturiert darstellen: Strichliste, Tabelle, Säulendiagramm
, handlungsorientiert, produktionsorientiert
Lehrprobe Unterrichtsreihe zum Thema Daten sammeln und strukturiert darstellen: Strichliste, Tabelle, Säulendiagramm
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
4,24 MB

Methode: Zahlenmauern- entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Entdeckendes Lernen
Lehrprobe Unterrichtsreihe zum Thema Zahlenmauern (entdeckendes Lernen), Unterrichtsstunde zum Thema Mittelstein, Note: 1-
, Entdeckendes Lernen
Lehrprobe Unterrichtsreihe zum Thema Zahlenmauern (entdeckendes Lernen), Unterrichtsstunde zum Thema Mittelstein, Note: 1-
Experiment zur Modellierung einer Zerfallsfunktion von Bierschaum, Eigenschaften Exponentialfunktion


Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,24 MB

e Funktion, eigenschaften exponentialfunktion, Exponentialfunktion, mathematisches Experiment
Lehrprobe Ein Experiment zur Modellierung einer Zerfallsfunktion von Bierschaum, sowie Nachweis der charakteristischen Eigenschaft einer Exponentialfunktion mithilfe der Quotientenbildung der ermittelten Messwerte.
Lehrprobe Ein Experiment zur Modellierung einer Zerfallsfunktion von Bierschaum, sowie Nachweis der charakteristischen Eigenschaft einer Exponentialfunktion mithilfe der Quotientenbildung der ermittelten Messwerte.
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
38 KB

Kommunizieren, Schwerpunkt im Dreieck
Lehrprobe Beobachtungen in geeigneter Fachsprache kommunizieren. Erstellen eines Lernvideos. Kriterien der Fachsprache Entwickeln.
Lehrprobe Beobachtungen in geeigneter Fachsprache kommunizieren. Erstellen eines Lernvideos. Kriterien der Fachsprache Entwickeln.
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 5.Klasse, Bruchrechnung, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in der 5.Klasse zur Bruchrechnung
, 5.Klasse, Bruchrechnung, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Unterrichtsbesuch in der 5.Klasse zur Bruchrechnung
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Dich! Klassenlehrkraft / Fachlehrkraft (m/w/d)
Freie Waldorfschule Eberswalde 16227 Eberswalde
Grundschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Flächenberechnung, Flächeninhalt von Vielecken
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 10, Wirtschaftsschule, Bayern
192 KB

Anfangskapital, Annuitätentilgung, Auszahlplan, Ratentilgung, Rentenendwert, Sparrate, Zinseszins
Modul B1 Finanzmathematik
Modul B1 Finanzmathematik
Mathematik Kl. 8, Hauptschule, Hessen
2,60 MB

Kongruenz
Lehrprobe Dreickskonstruktion Kongruenz Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Dreickskonstruktion Kongruenz Unterrichtsentwurf
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
19 KB

Einmaleins, Sachaufgaben, Dividieren, Einmaleins, Multiplizieren
Kleines Einmaleins
Kleines Einmaleins
Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,20 MB

Methode: Internetrecherche - Arbeitszeit: 60 min
, Formen der Arbeitslosigkeit
Lehrprobe
, Formen der Arbeitslosigkeit
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in Gymnasium - vorrangig für Mathematik mit Beifach
Stadt Erlangen 91052 Erlangen
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
6481 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- 285
- 286
- 287
- 288
- 289
- 290
- 291
- 292
- 293
- 294
- 295
- 296
- 297
- 298
- 299
- 300
- 301
- 302
- 303
- 304
- 305
- 306
- 307
- 308
- 309
- 310
- 311
- 312
- 313
- 314
- 315
- 316
- 317
- 318
- 319
- 320
- 321
- 322
- 323
- 324
- 325
- weiter »