Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
1,21 MB

Methode: Problemlösen - Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, kreatives Setting, mathematische Körper, Problemlösen
Lehrprobe Die Kompetenz Problemlösen wird gefördert, indem die SuS nur Merkmale des Körpers als Hinweise genannt bekommen und diese an den vorhandenen mathematischen Körpern entdecken.
, 5. Klasse, kreatives Setting, mathematische Körper, Problemlösen
Lehrprobe Die Kompetenz Problemlösen wird gefördert, indem die SuS nur Merkmale des Körpers als Hinweise genannt bekommen und diese an den vorhandenen mathematischen Körpern entdecken.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,24 MB

Bierschaum, exponentiell, Zerfall
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
0,99 MB

Integralrechnung Fläche Graphen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
217 KB

Kombinatorik, Glücksrad
Unterrichtsversuch in 4. Klasse
Unterrichtsversuch in 4. Klasse
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Berlin
693 KB

Methode: Mathekonferenz - Lösungskonferenz
, halbschriftliche Addition, Lösungsstrategie, Mathekonferenz, Rechenweg beschreiben
Lehrprobe Einstieg in die halbschriftliche Addition im Zahlenraum bis 1000 - Mathematisch kommunizieren - Mathekonferenz / Lösungsstrategien - den eigenen Rechenweg beschreiben
, halbschriftliche Addition, Lösungsstrategie, Mathekonferenz, Rechenweg beschreiben
Lehrprobe Einstieg in die halbschriftliche Addition im Zahlenraum bis 1000 - Mathematisch kommunizieren - Mathekonferenz / Lösungsstrategien - den eigenen Rechenweg beschreiben
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
32 KB

Methode: handlungsorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Geometrie geometrische Formen Tangram handlungsorientiert enaktiv 4. Klasse Mathematik
Lehrprobe Das Thema der durchgeführten Unterrichtsstunde lautet „Kennenlernen des Tangrams“. Das Lernziel der Unterrichtsstunde ist die Förderung und Entwicklung einer handlungsbasierten Vorstellung von geometrischen Formen und Figuren.
, Geometrie geometrische Formen Tangram handlungsorientiert enaktiv 4. Klasse Mathematik
Lehrprobe Das Thema der durchgeführten Unterrichtsstunde lautet „Kennenlernen des Tangrams“. Das Lernziel der Unterrichtsstunde ist die Förderung und Entwicklung einer handlungsbasierten Vorstellung von geometrischen Formen und Figuren.
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
485 KB

Netze, Oberflächeninhalt, Quader, Quadernetz
Verschiedene Alltagsgegenstände (gekauft im Lidl) wurden als Quader mitgebracht und mit den SchülerInnen untersucht
Verschiedene Alltagsgegenstände (gekauft im Lidl) wurden als Quader mitgebracht und mit den SchülerInnen untersucht
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
389 KB

Methode: Schülerzentrierter Unterricht - Arbeitszeit: 45 min
Zentrische Streckung
Zentrische Streckung
Mathematik Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Daten und Häufigkeiten, Förderschule, Kreativität, Mathematik, Statistiken, Diagramme, Säulendiagramm
Lehrprobe Thema: Statistik - Daten und Häufigkeiten Die SuS stellen ein Säulendiagramm in verschiedenen Niveaustufen in Gruppenarbeit vielfältig dar.
Lehrprobe Thema: Statistik - Daten und Häufigkeiten Die SuS stellen ein Säulendiagramm in verschiedenen Niveaustufen in Gruppenarbeit vielfältig dar.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
2,01 MB

Rechendreiecke
Lehrprobe Einheit zu Rechendreicken, erste Lehrprobe, alles in allem gelungen. Entwurf hat in jedem Fall noch Potential nach oben, kann der sicherlich als Orientierung dienen :)
Lehrprobe Einheit zu Rechendreicken, erste Lehrprobe, alles in allem gelungen. Entwurf hat in jedem Fall noch Potential nach oben, kann der sicherlich als Orientierung dienen :)
Anzeige lehrer.biz
Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!
Freie Schule Lech-Donau 86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Rheinland-Pfalz
1,47 MB

Entdeckendes Lernen, Mathematik, Mehrlinge, Streichholzmehrlinge, Streichholzvierlinge
Lehrprobe Dieser Unterrichtsbesuch wurde sehr gut bewertet.
Lehrprobe Dieser Unterrichtsbesuch wurde sehr gut bewertet.
Mathematik Kl. 9, Realschule, Bayern
18 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Normalparabel, Aufstellen von Parabelgleichungen, Parabel, Parabelgleichungen
Kurvendiskussion mit Hilfe dynamischer Geometriesoftware
Normalparabel, Aufstellen von Parabelgleichungen, Parabel, Parabelgleichungen
Kurvendiskussion mit Hilfe dynamischer Geometriesoftware
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
102 KB

Parabel Streckung Stauchung
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Analysis, Funktionen, Sachzusammenhang
Lehrprobe
, Analysis, Funktionen, Sachzusammenhang
Lehrprobe
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,43 MB

Einheitswürfel, Herleitung, Quader, Volumenformel
Lehrprobe Volumenformel für Quader mit Einheitswürfeln handlungsorientiert herleiten
Lehrprobe Volumenformel für Quader mit Einheitswürfeln handlungsorientiert herleiten
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Mathematik - Fachoberschule Berlin-Mitte
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
523 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Dezimalzahlen, Klasse 6, Stellenwerttafel, Zahlenstrahl
Lehrprobe Unterrichtsbesuch wurde mit gut bis sehr gut bewertet.
, Dezimalzahlen, Klasse 6, Stellenwerttafel, Zahlenstrahl
Lehrprobe Unterrichtsbesuch wurde mit gut bis sehr gut bewertet.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
520 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Geraden, Mathematik, Parametergleichung, Q1, Vektoren
Lehrprobe Unterrichtsbesuch wurde mit gut bis sehr gut bewertet
, Geraden, Mathematik, Parametergleichung, Q1, Vektoren
Lehrprobe Unterrichtsbesuch wurde mit gut bis sehr gut bewertet
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,81 MB

Angelspiel, Wahrscheinlichkeit, Zufall
Wie wird das Angelspiel fair – Wir lernen die Wahrscheinlichkeitsskala kennen
Wie wird das Angelspiel fair – Wir lernen die Wahrscheinlichkeitsskala kennen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
60 KB

Bernoulli-Ketten, Bernoulli-Versuch, Binomialverteilung, Formel von Bernoulli, Intervallwahrscheinlichkeit, Punktwahrscheinlichkeit
Lehrprobe Im Rahmen der Unterrichtreihe 'Binomialverteilung' werden Bernoulli-Ketten und die Formel von Bernoulli am Beispiel des Ratens der richtigne Lösungen in einer theoretischen Führerscheinprüfung eingeführt.
Lehrprobe Im Rahmen der Unterrichtreihe 'Binomialverteilung' werden Bernoulli-Ketten und die Formel von Bernoulli am Beispiel des Ratens der richtigne Lösungen in einer theoretischen Führerscheinprüfung eingeführt.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
121 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Auswerten, Kreisdiagramm, Statistiken, Diagramme, Streifendiagramm, Säulendiagramm
Lehrprobe Daten erheben und auswerten anhand Umfrage zur Handynutzung. Darstellung in Säulen-, Streifen und Kreisdiagramm. Inklusive Hilfekarten
, Auswerten, Kreisdiagramm, Statistiken, Diagramme, Streifendiagramm, Säulendiagramm
Lehrprobe Daten erheben und auswerten anhand Umfrage zur Handynutzung. Darstellung in Säulen-, Streifen und Kreisdiagramm. Inklusive Hilfekarten
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für Montessorischule
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
5968 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- 285
- 286
- 287
- 288
- 289
- 290
- 291
- 292
- 293
- 294
- 295
- 296
- 297
- 298
- 299
- weiter »