Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
750 KB

Analysis, Analytische Geometrie, Digitale Medien, Funktionen, Integral
Lehrprobe Einführung in die Integralrechnung über GeoGebra durch die Konstruktion eines Spurpunktes, dessen Verlauf den Graphen einer Stammfunktion beschreibt.
Lehrprobe Einführung in die Integralrechnung über GeoGebra durch die Konstruktion eines Spurpunktes, dessen Verlauf den Graphen einer Stammfunktion beschreibt.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,09 MB

Methode: EIS-Prinzip
, Dreieck, gleiche Entfernung, Hubschrauberlandeplatz, Mittelsenkrechte, Umkreismittelpunkt
Lehrprobe Enaktive und ikonische Erarbeitung in Gruppenarbeit mit anschließender Formierung einer Konstruktionsanleitung zur Bestimmung des Umkreismittelpunktes
, Dreieck, gleiche Entfernung, Hubschrauberlandeplatz, Mittelsenkrechte, Umkreismittelpunkt
Lehrprobe Enaktive und ikonische Erarbeitung in Gruppenarbeit mit anschließender Formierung einer Konstruktionsanleitung zur Bestimmung des Umkreismittelpunktes
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
281 KB

Umfang und Flächeninhalt, zusammengesetzte Flächen
Lehrprobe umfang Rechtecks
Lehrprobe umfang Rechtecks
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,86 MB

Methode: Gruppenarbeit mit Rollenkarten. enaktiver Zugang. - Arbeitszeit: 45 min
, Experimentieren, Flächeninhalt, Gruppenarbeit, Rechteck, Rollenkarten
Lehrprobe Die SchülerInnen finden eigenständig die Flächeninhaltsformel von Rechtecken heraus. Sie arbeiten in Gruppen mit DUPLO- Steinen. Dabei folgen sie einem Experimentierprotokoll. (Mathematisches Experimentieren)
, Experimentieren, Flächeninhalt, Gruppenarbeit, Rechteck, Rollenkarten
Lehrprobe Die SchülerInnen finden eigenständig die Flächeninhaltsformel von Rechtecken heraus. Sie arbeiten in Gruppen mit DUPLO- Steinen. Dabei folgen sie einem Experimentierprotokoll. (Mathematisches Experimentieren)
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
218 KB

Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter, Tauschaufgaben, Umkehraufgaben, Gruppenarbeit, Kopfrechnen, LehrplanPLUS, Magische Quadrate, magisches Viereck, Sandpapierziffern, Zauberquadrate
Die Schüler entdecken und lösen Zauberquadrate. Die Erarbeitung geschieht in arbeitsteiliger Gruppenarbeit. Als Lernmaterial werden Sandpapierziffern eingesetzt. Für den Alltag muss das Kopfrechenblatt mit mehreren Spalten versehen werden.
Die Schüler entdecken und lösen Zauberquadrate. Die Erarbeitung geschieht in arbeitsteiliger Gruppenarbeit. Als Lernmaterial werden Sandpapierziffern eingesetzt. Für den Alltag muss das Kopfrechenblatt mit mehreren Spalten versehen werden.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrkräfte in Berlin - Mahlsdorf
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
7,25 MB

Methode: GeoGebra - Modellieren - Arbeitszeit: 60 min
, Funktionen, GeoGebra, Optimierungsproblem Zylinder, Unterrichtsentwurf
Optimierungsproblem Zylinder, mit den Mitteln der Sekundarstufe I, Gruppenarbeit, Unterrichtsbesuch
, Funktionen, GeoGebra, Optimierungsproblem Zylinder, Unterrichtsentwurf
Optimierungsproblem Zylinder, mit den Mitteln der Sekundarstufe I, Gruppenarbeit, Unterrichtsbesuch
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Berlin
49 KB

Lehrprobe geometrische Formen
Lehrprobe In der Reihenplanung können die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften und Merkmale ausgewählter geometrischer Formen benennen. Sie können begründen warum andere Ebene Figuren nicht zu den ausgewählten geometrischen Objekten gehören.
Lehrprobe In der Reihenplanung können die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften und Merkmale ausgewählter geometrischer Formen benennen. Sie können begründen warum andere Ebene Figuren nicht zu den ausgewählten geometrischen Objekten gehören.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
5,74 MB

Methode: Scgreiben und Beweten eine Rechengeschichte anhand von den erarbeiteten Kriterien - Arbeitszeit: 25 min
, Mathematik_3/4 Jahrgangsstufe_Rechengeschichten selber schreiben
Die schriftliche Vorlage für den UB zum Thema "Rechengeschichten". Die Kinder schreiben eigene Rechengeschichten zum Thema „Verkehrserziehung“ und überprüfen diese hinsichtlich der erarbeiteten Kriterien einer guten Rechengeschichte.
, Mathematik_3/4 Jahrgangsstufe_Rechengeschichten selber schreiben
Die schriftliche Vorlage für den UB zum Thema "Rechengeschichten". Die Kinder schreiben eigene Rechengeschichten zum Thema „Verkehrserziehung“ und überprüfen diese hinsichtlich der erarbeiteten Kriterien einer guten Rechengeschichte.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
80 KB

Flächen, Flächenmessung, Parallelogramm, Quadrat, Rechteck, Trapez, Winkel
Unterschied zwischen Längen und Flächen, Umrechnungen, spezielle Flächen
Unterschied zwischen Längen und Flächen, Umrechnungen, spezielle Flächen
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Berlin
2,84 MB

Methode: JÜL 1-3 - Arbeitszeit: 45 min
, Größen und Mengen, Lineal Lapbook, messen, Schätzen
Lehrprobe Wir schätzen und messen mit dem Lineal
, Größen und Mengen, Lineal Lapbook, messen, Schätzen
Lehrprobe Wir schätzen und messen mit dem Lineal
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
112 KB

Kommutativgesetz, Mit Klammern rechnen, Termberechnungen, Distributivgesetz
Mit einigen Beispielen wird die Anwendung des Distributivgesetzes veranschaulicht.
Mit einigen Beispielen wird die Anwendung des Distributivgesetzes veranschaulicht.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
25 KB

Orientierung, Planquadrate, Pläne
Orientierung anhand von Planquadraten
Orientierung anhand von Planquadraten
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,03 MB

Argumentieren und Kommunizieren, Mystery, Reihenabschluss, Stochastik
Lehrprobe Formen und Beispiele von stochastischen Fehlvorstellungen, sowie Hinführung zur Aufgabe
Lehrprobe Formen und Beispiele von stochastischen Fehlvorstellungen, sowie Hinführung zur Aufgabe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
87 KB

Argumentieren und Kommunizieren, Mystery, Reihenabschluss, Stochastik
Lehrprobe Arbeitsblatt, Karten zum Sortieren, Hilfekarten, Vertiefungsaufgabe etc.
Lehrprobe Arbeitsblatt, Karten zum Sortieren, Hilfekarten, Vertiefungsaufgabe etc.
Mathematik Kl. 5, Realschule, Bayern
14 KB

ggT / kgV
Stundenverlauf mit Merkhefteintrag
Stundenverlauf mit Merkhefteintrag
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrkräfte Berlin-Kaulsdorf
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 5, Realschule, Bayern
10 KB

Zählprinzip und Kombinationen
Verlauf und Tafelanschrieb der Stunde
Verlauf und Tafelanschrieb der Stunde
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,73 MB

Methode: Black-Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentieren und Kommunizieren, Mystery, Reihenabschluss, Stochastik
Lehrprobe Vermutungen zu einem mathematischen Sachverhalt aufstellen, diese durch mathematische Regeln und sachlogische Argumente begründen und zu mathematikhaltigen, auch fehlerbehafteten Aussagen begründet Stellung nehmen
, Argumentieren und Kommunizieren, Mystery, Reihenabschluss, Stochastik
Lehrprobe Vermutungen zu einem mathematischen Sachverhalt aufstellen, diese durch mathematische Regeln und sachlogische Argumente begründen und zu mathematikhaltigen, auch fehlerbehafteten Aussagen begründet Stellung nehmen
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,34 MB

Methode: Problemlösen nach Polya - Arbeitszeit: 45 min
, Länge, Pólya, Problemorientiert, Vektoren
Lehrprobe Die SuS bestimmen in GA die Länge eines Vektors im Raum, durchlaufen den Problemlöseprozess nach Pólya zur Lösung der Problemsituation entwickeln eigene Ideen für mögliche Lösungswege.
, Länge, Pólya, Problemorientiert, Vektoren
Lehrprobe Die SuS bestimmen in GA die Länge eines Vektors im Raum, durchlaufen den Problemlöseprozess nach Pólya zur Lösung der Problemsituation entwickeln eigene Ideen für mögliche Lösungswege.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
5,51 MB

aktiv entdeckend, Arithmetik, knobeln, Mal-Plus-Haus
Hierbei handelt es sich um ein komplettes Unterrichtskonzept der Seite Pikas inklusive Material für Lehrer und Schüler.
Hierbei handelt es sich um ein komplettes Unterrichtskonzept der Seite Pikas inklusive Material für Lehrer und Schüler.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
655 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Ableitungsfunktion, Differentialrechnung, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Briefe zwischen Euler und d’Alembert: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Funktions- und dem Ableitungsgraphen? - EINE UNTERRICHTSSTUNDE ZUM GRAPHISCHEN ABLEITEN MIT DEM KOMPETENZSCHWERPUNKT MATHEMATISCH KOMMUNIZIEREN
, Ableitungsfunktion, Differentialrechnung, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Briefe zwischen Euler und d’Alembert: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Funktions- und dem Ableitungsgraphen? - EINE UNTERRICHTSSTUNDE ZUM GRAPHISCHEN ABLEITEN MIT DEM KOMPETENZSCHWERPUNKT MATHEMATISCH KOMMUNIZIEREN
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für das Fach Mathematik, möglichst in Ergänzung mit Physik
Privatschule Düsternbrook eG 24105 Kiel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
5448 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- weiter »