Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,72 MB

gymnasium, Mathematik, Satz des Pythagoras
Lehrprobe Lehrprobe zum Satz von Pythagoras in der 9. Klasse Schulform Gymnasium
Lehrprobe Lehrprobe zum Satz von Pythagoras in der 9. Klasse Schulform Gymnasium
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,08 MB

Ableitung, Extrempunkte, Wendepunkt
Zusammenhänge zwischen Funktionen und ihren Ableitungen: Extrempunkte und Wendestellen der Funktion durch ihre Ableitungen bestimmen. Einführung in graphische Deutung, woraus sich die algebraischen Bedingungen ableiten.
Zusammenhänge zwischen Funktionen und ihren Ableitungen: Extrempunkte und Wendestellen der Funktion durch ihre Ableitungen bestimmen. Einführung in graphische Deutung, woraus sich die algebraischen Bedingungen ableiten.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,84 MB

Methode: Paralleldifferenzierung - Arbeitszeit: 60 min
, Baumdiagramm, bedingte Wahrscheinlichkeit, Bildungsabschluss der Eltern, Chancenungleichheit, EF, Vierfeldertafel
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um meinen 3. UB in Mathematik, den Corona bedingt in einer Simulation gehalten habe. Die bedingten Wahrscheinlichkeiten werden am Beispiel der Chancenungleichheit im Bereich Bildung eingeführt ohne Vierfeldertafeln eingeführt.
, Baumdiagramm, bedingte Wahrscheinlichkeit, Bildungsabschluss der Eltern, Chancenungleichheit, EF, Vierfeldertafel
Lehrprobe Hierbei handelt es sich um meinen 3. UB in Mathematik, den Corona bedingt in einer Simulation gehalten habe. Die bedingten Wahrscheinlichkeiten werden am Beispiel der Chancenungleichheit im Bereich Bildung eingeführt ohne Vierfeldertafeln eingeführt.
Mathematik Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
808 KB

Ebenen im Raum, Geraden im Raum, Lagebeziehungen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (w/m/d) für alle Fächer in Voll- und Teilzeit am Internatsgymnasium Schule Marienau
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
270 KB

Methode: kooperative Lernformen
, kooperatives Lernen, Prismen, Volumen / Oberfläche von geraden Prismen
Lehrprobe Die SuS entdecken mithilfe eines Gruppenpuzzles eine Formel zur Berechnung des Volumens von Prismen. Sie arbeiten arbeitsteilig und kommen in kooperativen Lernformen zusammen, wo sie sich über die Ergebnisse austauschen.
, kooperatives Lernen, Prismen, Volumen / Oberfläche von geraden Prismen
Lehrprobe Die SuS entdecken mithilfe eines Gruppenpuzzles eine Formel zur Berechnung des Volumens von Prismen. Sie arbeiten arbeitsteilig und kommen in kooperativen Lernformen zusammen, wo sie sich über die Ergebnisse austauschen.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
3,71 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblätter, Geometrie, handlungsorientiert, Lehrprobe, Netze, PPT, Quader, Unterrichtsentwurf, Würfel
Lehrprobe Einführung Würfel und Quader anhand von Verpackungen (handlungsorientierter Ansatz)
, Arbeitsblätter, Geometrie, handlungsorientiert, Lehrprobe, Netze, PPT, Quader, Unterrichtsentwurf, Würfel
Lehrprobe Einführung Würfel und Quader anhand von Verpackungen (handlungsorientierter Ansatz)
Mathematik Kl. 9, Hauptschule, Bayern
2,08 MB

Arbeitszeit: 50 min
Pythagoras
Berechnung der Seitenkante einer Pyramide mit Pythagoras
Pythagoras
Berechnung der Seitenkante einer Pyramide mit Pythagoras
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
844 KB

Lineare Gleichungssysteme, Rekonstruktion von Funktionsgleichungen
Lehrprobe Die SchülerInnen strukturieren eine reale Situation so, dass sie die gegebenen Daten in ein mathematisches Modell überführen, mithilfe der bisher erlernten mathematischen Kenntnisse lösen und validieren können.
Lehrprobe Die SchülerInnen strukturieren eine reale Situation so, dass sie die gegebenen Daten in ein mathematisches Modell überführen, mithilfe der bisher erlernten mathematischen Kenntnisse lösen und validieren können.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
782 KB

Gewichtsangabe, Größenangabe, Kommaschreibweise, Längenangabe, Stellenwerttafel
Lehrprobe Die SuS wandeln Längen- und Gewichtsangaben vor dem Hintergrund eines realen Kontexts sinnvoll um, indem sie mit Hilfe von mathematischen Mitteln, wie der Stellenwerttafel die Problemstellung lösen und das Resultat bewerten.
Lehrprobe Die SuS wandeln Längen- und Gewichtsangaben vor dem Hintergrund eines realen Kontexts sinnvoll um, indem sie mit Hilfe von mathematischen Mitteln, wie der Stellenwerttafel die Problemstellung lösen und das Resultat bewerten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in an unseren Grundschulen in Teilzeit oder Vollzeit
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Methode: Partnerarbeit
, Kombinatorik Klasse 2 Eis
Unterrichtsreihe zum Thema Kombinatorik mit Eiskugeln für Klasse 2
, Kombinatorik Klasse 2 Eis
Unterrichtsreihe zum Thema Kombinatorik mit Eiskugeln für Klasse 2
Zur Förderung von Problemlösen und Kreativität, stellen die SuS durch Nachlegen Tiere des Tangram na


Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Problemlösen, Tangram
Lehrprobe „Wir werden Tangram-Profis“-Zur Förderung der Problemlösekompetenz entwickeln die SuS eigene Legestrategien anhand von Tangramtierfiguren in unterschiedlichen Niveaustufen, um Tipps für ein strukturiertes Auslegen von Tangramfiguren zu sammeln.
Lehrprobe „Wir werden Tangram-Profis“-Zur Förderung der Problemlösekompetenz entwickeln die SuS eigene Legestrategien anhand von Tangramtierfiguren in unterschiedlichen Niveaustufen, um Tipps für ein strukturiertes Auslegen von Tangramfiguren zu sammeln.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
20 KB

anna zahlen
„Wir erforschen die ANNA-Aufgaben und erläutern unsere Entdeckungen.“
„Wir erforschen die ANNA-Aufgaben und erläutern unsere Entdeckungen.“
Mathematik Kl. 10, Realschule, Hessen
1,19 MB

Methode: Körperberechnung - Arbeitszeit: 60 min
, Modellierung, Zusammengesetzte Körper
Lehrprobe
, Modellierung, Zusammengesetzte Körper
Lehrprobe
Mathematik Kl. 1, Förderschule, Bayern
59 KB

Methode: UV III (2. Unterrichtsmitschau) - Arbeitszeit: 60 min
, Geometrie Mathe Tangram 1. Klasse
Unterrichtsstunde zum Tangram mit Sachanalyse, Sequenzplan, Artikulationsschema,...
, Geometrie Mathe Tangram 1. Klasse
Unterrichtsstunde zum Tangram mit Sachanalyse, Sequenzplan, Artikulationsschema,...
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
924 KB

Addition, Bank, Rationale Zahlen, Rationale Zahlen
Lehrprobe Die Lehrprobe erfolgte nach der Einführung von rationale Zahlen. Ausgangssituation : Drucker der Bank funktioniert nicht richtig. SuS sollen die fehlenden Werte berechnen und sich somit mit der Addition von rat.Zahlen selbstständig auseinander setzen
Lehrprobe Die Lehrprobe erfolgte nach der Einführung von rationale Zahlen. Ausgangssituation : Drucker der Bank funktioniert nicht richtig. SuS sollen die fehlenden Werte berechnen und sich somit mit der Addition von rat.Zahlen selbstständig auseinander setzen
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,00 MB

Methode: FernUB
, Distanzlehrprobe, Geogebraaktivität, Innenwinkelsumme, n-Eck, Vielecke
Lehrprobe Geogebra Aktivität Rückführung auf die Innenwinkelsumme im Dreieck
, Distanzlehrprobe, Geogebraaktivität, Innenwinkelsumme, n-Eck, Vielecke
Lehrprobe Geogebra Aktivität Rückführung auf die Innenwinkelsumme im Dreieck
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
4,60 MB

Unterrichtsentwurf, Vektoren
Unterrichtsentwurf zum Thema Vektoren
Unterrichtsentwurf zum Thema Vektoren
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,40 MB

Methode: Distanzlernen - Arbeitszeit: 45 min
, Monatszins, Tageszins, Zinsen
Lehrprobe Die SuS bekommen eine WhatsApp Nachricht in der eine Freundin darum bittet ein Kreditangebot zur Finanzierung eines SmartPhones zu prüfen. Im Anschluss prüfen die SuS die unterschiedlichen Kreditangebote und schreiben eine Antwort-WhatsApp.
, Monatszins, Tageszins, Zinsen
Lehrprobe Die SuS bekommen eine WhatsApp Nachricht in der eine Freundin darum bittet ein Kreditangebot zur Finanzierung eines SmartPhones zu prüfen. Im Anschluss prüfen die SuS die unterschiedlichen Kreditangebote und schreiben eine Antwort-WhatsApp.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
3,88 MB

5te Klasse, Lehrprobe, messen, Schätzen, Strategien zum Schätzen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
4986 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- weiter »