Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
881 KB

Differenzialrechnung, Steigung / Steigungsfaktor, Steigungsdreieck, Steigungswinkel
Enthält motivierenden Einstieg, Blütenaufgabe zum Steigungswinkel und Vorlage für Mathefußball.
Enthält motivierenden Einstieg, Blütenaufgabe zum Steigungswinkel und Vorlage für Mathefußball.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
383 KB

Differenzialrechnung, Steigung / Steigungsfaktor, Steigungsdreieck, Steigungswinkel
Gut gelaufener Schulleiterbesuch zur Erarbeitung des Steigungswinkels von Funktionen. Enthält ABs auf 2 Schwierigkeitsstufen, sowie geplanter Stundenverlauf mit Kompetenzzielen.
Gut gelaufener Schulleiterbesuch zur Erarbeitung des Steigungswinkels von Funktionen. Enthält ABs auf 2 Schwierigkeitsstufen, sowie geplanter Stundenverlauf mit Kompetenzzielen.
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
585 KB

antiproportional, Argumentieren und Kommunizieren, Dreisatz bei proportionaler Zuordnung, Karteikarten, Proportional, Tandemübung
Gut gelaufener Unterrichtsbesuch zur Proportionalität und Antiproportionalität in Klasse 6 unter Schulung der pK Kommunizieren. Abschließende Übung der Dreisatz Einheit. Enthält AB, Tandemübung, Karteikarten, Schlumpf Einstieg und Plickers Fragen.
Gut gelaufener Unterrichtsbesuch zur Proportionalität und Antiproportionalität in Klasse 6 unter Schulung der pK Kommunizieren. Abschließende Übung der Dreisatz Einheit. Enthält AB, Tandemübung, Karteikarten, Schlumpf Einstieg und Plickers Fragen.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
398 KB

Differenzialrechnung, ikonisch, Lineare Näherung, symbolisch, Tangentengleichung
Gut gelaufener Unterrichtsbesuch zur anwendungsorientierten Erarbeitung linearer Näherungen mithilfe von Tangenten innerhalb der Differenzialrechnung in Klasse 10. Differenzierung nach Art des Zugangs: ikonisch oder symbolisch nach dem EIS Prinzip.
Gut gelaufener Unterrichtsbesuch zur anwendungsorientierten Erarbeitung linearer Näherungen mithilfe von Tangenten innerhalb der Differenzialrechnung in Klasse 10. Differenzierung nach Art des Zugangs: ikonisch oder symbolisch nach dem EIS Prinzip.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
913 KB

Einmaleins, Sachbezogene Mathematik, Entdeckendes Lernen, Mal-Mühlen
Ausarbeitung mit Sachanalyse, Sequenzplanung und Unterrichtsentwurf zu Mal-Mühlen.
Ausarbeitung mit Sachanalyse, Sequenzplanung und Unterrichtsentwurf zu Mal-Mühlen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
319 KB

Methode: aktiv entdeckend - Arbeitszeit: 45 min
, Unterrichtsentwurf Unterrichtsbesuch - Zahlzerlegung 6
Aktiv entdeckendes Lernen mit Hilfe von Wendeplättchen. Die Kinder werfen (EA) die Wendeplättchen und notieren sich die Zerlegungen auf ihrem AB.
, Unterrichtsentwurf Unterrichtsbesuch - Zahlzerlegung 6
Aktiv entdeckendes Lernen mit Hilfe von Wendeplättchen. Die Kinder werfen (EA) die Wendeplättchen und notieren sich die Zerlegungen auf ihrem AB.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
1,97 MB

Methode: Stationenlauf - Arbeitszeit: 90 min
Funktionsgraphen, Nullstellen, Lineare Funktionen, Stationenlauf, übung
Wiederholung der Funktionen via eines Stationenlaufes inklusive Refelxionsbogens. Die SuS bearbeiten Beispielsweise nur die Hälfte der Aufgaben aller Stationen und arbeiten im zweiten Schritt individuell an ihren Schwächen.
Funktionsgraphen, Nullstellen, Lineare Funktionen, Stationenlauf, übung
Wiederholung der Funktionen via eines Stationenlaufes inklusive Refelxionsbogens. Die SuS bearbeiten Beispielsweise nur die Hälfte der Aufgaben aller Stationen und arbeiten im zweiten Schritt individuell an ihren Schwächen.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,13 MB

Graphische Lösung, Lineare Ungleichungen, Lösungsmenge, Intervallschreibweise, Lineare Ungleichung
Lineare Ungleichung, Intervallschreibweise
Lineare Ungleichung, Intervallschreibweise
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
233 KB

Parabel
Mathematik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
54 KB

Dreiecke
Flächeninhalt von Dreiecken erarbeiten durch Ergänzen zu einem Parallelogramm
Flächeninhalt von Dreiecken erarbeiten durch Ergänzen zu einem Parallelogramm
Anzeige lehrer.biz
Physik/Chemiepädagog*in
Omse e.V. - Laborschule Dresden 01169 Dresden
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Mathematik Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
163 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 3- und 4- stufige kombinatorische Aufgaben, Förderschule, Grundschule, Kombinatorik, koU, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe Unterrichtsreihe zu kombinatorischen Aufgaben in der Grundschule zum Schwerpunkt Wahrscheinlichkeiten- kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
, 3- und 4- stufige kombinatorische Aufgaben, Förderschule, Grundschule, Kombinatorik, koU, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe Unterrichtsreihe zu kombinatorischen Aufgaben in der Grundschule zum Schwerpunkt Wahrscheinlichkeiten- kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
947 KB

Eigenschaften der Potenzfunktion, Ganzrationale Funktionen, GTR
Lehrprobe Erarbeitung von Eigenschaften ganzrationaler Funktionen und ihrer Graphen hinsichtlich des Globalverlaufes und dem Verlauf für x nahe Null unter Verwendung des GTRs.
Lehrprobe Erarbeitung von Eigenschaften ganzrationaler Funktionen und ihrer Graphen hinsichtlich des Globalverlaufes und dem Verlauf für x nahe Null unter Verwendung des GTRs.
Mathematik Kl. 10, Wirtschaftsschule, Bayern
236 KB

Winkelmaß, Tangens, Sinus, Kosinus, Kathete
AB Mathematik Trigonometrie
AB Mathematik Trigonometrie
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
817 KB

Zahlenmauern
Lehrprobe Was passiert, wenn wir Grundsteine vertauschen?
Lehrprobe Was passiert, wenn wir Grundsteine vertauschen?
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,94 MB

Extremwertaufgaben
Die SuS verbessern ihre Problemlösefähigkeit bezüglich des schrittweisen Vorgehens im Umgang mit Extremwertproblemen und übernehmen Verantwortung für das eigene Lernen, indem sie ihren Lernstand mittels eines Selbstdiagnosebogens einschätzen und auf
Die SuS verbessern ihre Problemlösefähigkeit bezüglich des schrittweisen Vorgehens im Umgang mit Extremwertproblemen und übernehmen Verantwortung für das eigene Lernen, indem sie ihren Lernstand mittels eines Selbstdiagnosebogens einschätzen und auf
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Mathematik, Physik, Geographie, Darst. Spiel
Mosaik-Oberschule und Mosaik-Gymnasium Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
85 KB

Figuren auslegen
Die SuS legen die ebene Figur "Haus" mit verschiedenen Quadraten und Dreiecken auf unterschiedliche Weise aus.
Die SuS legen die ebene Figur "Haus" mit verschiedenen Quadraten und Dreiecken auf unterschiedliche Weise aus.
Mathematik Kl. 9, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
438 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Beschreibende Statistik, Diagramme, Diagramme verändern, Manipulation, Statistik, Säulendiagramm
Lehrprobe Untersuchung von Säulendiagrammen und die Veränderung der Achseneinteilung
, Beschreibende Statistik, Diagramme, Diagramme verändern, Manipulation, Statistik, Säulendiagramm
Lehrprobe Untersuchung von Säulendiagrammen und die Veränderung der Achseneinteilung
Mathematik Kl. 9, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
311 KB

Arbeitszeit: 45 min
, balkendiagramm, Beschreibende Statistik, Diagramm, Kreisdiagramm, Statisitk, Säulendiagramm
Lehrprobe Es wurden Diagrammforemen (Säulendiagramm, Balkendiagramm und Kreisdiagramm) auf Vor- und Nachteile hin untersucht. Zu zwei SuS gibt es auch ein Entwicklungsziel
, balkendiagramm, Beschreibende Statistik, Diagramm, Kreisdiagramm, Statisitk, Säulendiagramm
Lehrprobe Es wurden Diagrammforemen (Säulendiagramm, Balkendiagramm und Kreisdiagramm) auf Vor- und Nachteile hin untersucht. Zu zwei SuS gibt es auch ein Entwicklungsziel
Mathematik Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,86 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 60 min
, Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen, Fläche zwischne zwei Graphen, Flächenberechnung, GTR, Integral, Integralrechnung, Integration
Lehrprobe Wie groß ist die Rasenfläche? - Selbstständige Erarbeitung einer Methode zur Berechnung von Flächen zwischen Funktionsgraphen mithilfe des graphikfähigen Taschenrechners.
, Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen, Fläche zwischne zwei Graphen, Flächenberechnung, GTR, Integral, Integralrechnung, Integration
Lehrprobe Wie groß ist die Rasenfläche? - Selbstständige Erarbeitung einer Methode zur Berechnung von Flächen zwischen Funktionsgraphen mithilfe des graphikfähigen Taschenrechners.
Mathematik Kl. 6, Grundschule, Berlin
1,43 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Daten und Zufall, Gewinnchance, Glücksspiel, Vermutung, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe SuS stellen Vermutungen zu Gewinnchancen bei Glücksspielen auf, tauschen sich mit ihren G.-mitgliedern darüber aus u. vergleichen die Gewinnchancen der einzelnen Glücksspiele unter Berücksichtigung ihrer Vermutungen und der Durchführung der Spiele.
, Daten und Zufall, Gewinnchance, Glücksspiel, Vermutung, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe SuS stellen Vermutungen zu Gewinnchancen bei Glücksspielen auf, tauschen sich mit ihren G.-mitgliedern darüber aus u. vergleichen die Gewinnchancen der einzelnen Glücksspiele unter Berücksichtigung ihrer Vermutungen und der Durchführung der Spiele.
Anzeige lehrer.biz
Schulleitung (m/w/d) für das Berufskolleg der Stiftung Eben-Ezer
Berufskolleg der Stiftung Eben-Ezer 32657 LemgoFächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Philosophie, Ethik / Philosophie, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
5462 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- weiter »