Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
580 KB

Kombinatorik
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Hessen
418 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Muster und Strukturen, Zahlenmauern
Lehrprobe Diese Lehrprobe wurde in einer 3. Klasse zum Thema "Muster und Strukturen in Zahlenmauern" gezeigt. Die Lehrprobe wurde mit sehr gut bewertet und hat den Kindern großen Spaß gemacht.
, Muster und Strukturen, Zahlenmauern
Lehrprobe Diese Lehrprobe wurde in einer 3. Klasse zum Thema "Muster und Strukturen in Zahlenmauern" gezeigt. Die Lehrprobe wurde mit sehr gut bewertet und hat den Kindern großen Spaß gemacht.
Mathematik Kl. 5, Förderschule, Berlin
732 KB

Methode: Stationenarbeit im Mathematikunterricht
, Das Dreieck handlungsorientiert kennen lernen
Lehrprobe Handlungsorientierte Unterrichtseinheit in Form von Stationenlernen
, Das Dreieck handlungsorientiert kennen lernen
Lehrprobe Handlungsorientierte Unterrichtseinheit in Form von Stationenlernen
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
382 KB

Methode: handlungsorientiert - Arbeitszeit: 60 min
, Formel, Pyramide, Umschüttversuch, Volumen
Lehrprobe SuS leiten anhand eines geführten Ab, Tippkarten und einem Umschüttversuch die Volumenformel für quadratische Pyramiden her und wenden diese an
, Formel, Pyramide, Umschüttversuch, Volumen
Lehrprobe SuS leiten anhand eines geführten Ab, Tippkarten und einem Umschüttversuch die Volumenformel für quadratische Pyramiden her und wenden diese an
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
1,40 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Achsensymmetrie, Koordinatensystem, Symmetrie, Unterrichstentwurf
Lehrprobe Hier mein Unterrichtsbesuch inklusive Arbeitsblätter und Tippkarten.
, Achsensymmetrie, Koordinatensystem, Symmetrie, Unterrichstentwurf
Lehrprobe Hier mein Unterrichtsbesuch inklusive Arbeitsblätter und Tippkarten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in für die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe (Teil- oder Vollzeit)
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 1, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Geometrie, Geometrische Grundformen
Lehrprobe Einführungsstunde
Lehrprobe Einführungsstunde
Mathematik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
40 KB

Rechengesetze für rationale Zahlen
S. setzen sich in Gruppen zusammen u. entdecken gemeinsam vorteilhafte Rechenschritte. Zudem formulieren sie für ihre Herangehensweise Rechengesetze u. geben diesen Namen. Gruppe Vertauschungsgesetz; Gruppe Verbindungsgesetz; Gruppe Klammer auflösen
S. setzen sich in Gruppen zusammen u. entdecken gemeinsam vorteilhafte Rechenschritte. Zudem formulieren sie für ihre Herangehensweise Rechengesetze u. geben diesen Namen. Gruppe Vertauschungsgesetz; Gruppe Verbindungsgesetz; Gruppe Klammer auflösen
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
124 KB

Primfaktorzerlegung, Primzahlen
Lehrprobe Erarbeitung der Primfaktorzerlegung mit Hilfe eines Spiels
Lehrprobe Erarbeitung der Primfaktorzerlegung mit Hilfe eines Spiels
Mathematik Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
592 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Normalverteilung, Stetige Zufallsgröße
Lehrprobe Es wird der Zusammenhang von stetigen Zufallsgrößen und der Normalverteilung mit Hilfe von der Gaußschen Integralfunktion hergestellt und angewandt
, Normalverteilung, Stetige Zufallsgröße
Lehrprobe Es wird der Zusammenhang von stetigen Zufallsgrößen und der Normalverteilung mit Hilfe von der Gaußschen Integralfunktion hergestellt und angewandt
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
184 KB

Arbeitszeit: 60 min
, 1.binomische formel, Andalucía, erste binomische formel, Geometrische Beweise, Turismo en Andalucía
Lehrprobe Die SuS lernen, wie man die 1. bin. Formel herleitet und stellen den Beweis am Ende algebraisch und geometrisch dar.
, 1.binomische formel, Andalucía, erste binomische formel, Geometrische Beweise, Turismo en Andalucía
Lehrprobe Die SuS lernen, wie man die 1. bin. Formel herleitet und stellen den Beweis am Ende algebraisch und geometrisch dar.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (gn*) für das Fach Mathematik (Klassen 5 ? 12)
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
75 KB

Methode: kooperatives Lernen
, Längen messen
Lehrprobe Die SuS gewinnen erste Einsich-ten in die Notwendigkeit stan-dardisierter Längenmaße, indem sie mithilfe ihrem Körpermaß (Fingerspanne) die vorgegebene Länge eines Wollfadens abmes-sen.
, Längen messen
Lehrprobe Die SuS gewinnen erste Einsich-ten in die Notwendigkeit stan-dardisierter Längenmaße, indem sie mithilfe ihrem Körpermaß (Fingerspanne) die vorgegebene Länge eines Wollfadens abmes-sen.
Mathematik Kl. 6, Grundschule, Schweiz, deutschsprachig
487 KB

Methode: Mehrstufige Klasse (4-6) - Arbeitszeit: 45 min
, Brüche, Flächenberechnung, schriftliche Addition, Winkel
Lehrprobe Stundenentwurf für eine mehrstufige Klasse Thema 4. Klasse Addition Thema 5. Klasse Brüche Thema 6. Klasse Umfang und Flächen von Vielecken
, Brüche, Flächenberechnung, schriftliche Addition, Winkel
Lehrprobe Stundenentwurf für eine mehrstufige Klasse Thema 4. Klasse Addition Thema 5. Klasse Brüche Thema 6. Klasse Umfang und Flächen von Vielecken
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
35 KB

Umkehraufgaben, Umkehraufgabe
Übung Umkehraufgaben
Übung Umkehraufgaben
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,41 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Beweis, enaktiv, Satz des Pythagoras
Lehrprobe Es handelt sich um einen vollständigen Unterrichtsentwurf für einen enaktiven Beweis des Satzes des Pythagoras. Die Stunde dauert 60 min. Die Lehrprobe wurde mit der Note 1,5 bewertet.
, Beweis, enaktiv, Satz des Pythagoras
Lehrprobe Es handelt sich um einen vollständigen Unterrichtsentwurf für einen enaktiven Beweis des Satzes des Pythagoras. Die Stunde dauert 60 min. Die Lehrprobe wurde mit der Note 1,5 bewertet.
Mathematik Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,54 MB

Baumdiagramm, Bernoulli-Formel, Binomialverteilung, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Im Rahmen eines UBs wird die Bernoulli-Formel zur Berechnung der Binomialverteilung erklärt. Zum Einstieg werden die Werte n=2 und n=3 explizit mit Baumdiagrammen erarbeitet.
Lehrprobe Im Rahmen eines UBs wird die Bernoulli-Formel zur Berechnung der Binomialverteilung erklärt. Zum Einstieg werden die Werte n=2 und n=3 explizit mit Baumdiagrammen erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für den Fachbereich Mathematik
Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V. 85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Berlin
228 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Geometrie, Mathematik
Lehrprobe Die SuS lernen die ebenen geometrischen Grundformen kennen und können sie optisch unterscheiden, benennen und wiedererkennen.
, Geometrie, Mathematik
Lehrprobe Die SuS lernen die ebenen geometrischen Grundformen kennen und können sie optisch unterscheiden, benennen und wiedererkennen.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
169 KB

Irrationale Zahlen, Reelle Zahlen, Widerspruchsbeweis
Lehrprobe Lehrprobe zum Beweis der Irrationalität der Wurzel aus zwei. Begleitet durch ein Arbeitsblatt mit den Lösungsansätzen und zusätzlichen Hilfekarten.
Lehrprobe Lehrprobe zum Beweis der Irrationalität der Wurzel aus zwei. Begleitet durch ein Arbeitsblatt mit den Lösungsansätzen und zusätzlichen Hilfekarten.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,88 MB

Dreidimensionales Koordinatensystem, Koordinatensystem, Punkte im Raum
Lehrprobe Erste Unterrichtsstunde und Lehrprobe zur Einführung des dreidimensionalen Koordinatensystems. Spielerische Einführung durch die Bestimmung der Lage von Weihnachtskugeln, die im Raum aufgehängt wurden.
Lehrprobe Erste Unterrichtsstunde und Lehrprobe zur Einführung des dreidimensionalen Koordinatensystems. Spielerische Einführung durch die Bestimmung der Lage von Weihnachtskugeln, die im Raum aufgehängt wurden.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
6,41 MB

Methode: Klassenflohmarkt
, Geld, handelnd, Klasse 2, klassenflohmarkt, klassenmarkt, Umgang mit Geld
In dieser Einheit wird das Thema Geld behandelt. Auf viele Weisen wird handelnd gearbeitet und nah an der Lebenswirklichkeit der SuS angeknüpft.
, Geld, handelnd, Klasse 2, klassenflohmarkt, klassenmarkt, Umgang mit Geld
In dieser Einheit wird das Thema Geld behandelt. Auf viele Weisen wird handelnd gearbeitet und nah an der Lebenswirklichkeit der SuS angeknüpft.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
411 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalte, Geometrie, Mathematik
Lehrprobe Welche Fläche ist größer? – Erarbeitung der Grundidee des Messens von Flächeninhalten im Kontext einer problemorientierten Aufgabe
, Flächeninhalte, Geometrie, Mathematik
Lehrprobe Welche Fläche ist größer? – Erarbeitung der Grundidee des Messens von Flächeninhalten im Kontext einer problemorientierten Aufgabe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für moderne, integrative Gesamtschule
Evangelische Stiftung Michaelshof 18147 Rostock
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
4909 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- weiter »