Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
414 KB

Methode: Think-Pair-Share
Quadrat, Rechteck, Trapez, Parallelogramm
Untersuchung der verschiedenen Vierecktypen und Darstellung des Beziehungsgeflechts
Quadrat, Rechteck, Trapez, Parallelogramm
Untersuchung der verschiedenen Vierecktypen und Darstellung des Beziehungsgeflechts
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
932 KB

Arithmetisches Mittel, Lagemaße, Statistik
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde (8. Stunde der Reihe): „Money, Money, Money“ – Selbstständige Erarbeitung des arithmetischen Mittels am Fall-beispiel des durchschnittlichen Taschengeldes der Klasse in den Sozialformen Partner- und Gruppenarbeit
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde (8. Stunde der Reihe): „Money, Money, Money“ – Selbstständige Erarbeitung des arithmetischen Mittels am Fall-beispiel des durchschnittlichen Taschengeldes der Klasse in den Sozialformen Partner- und Gruppenarbeit
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Mecklenburg-Vorpommern
485 KB

Additon, Mathematik, Rechengeschichten, Unterrichtsentwurf, ZR 10
Die SuS erweitern und festigen ihre Fähigkeit Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 10 zu lösen, indem sie bildlich dargestellte Situationen des Dazu- und Zusammenkommens in Additionsgleichungen übersetzen und diese lösen.
Die SuS erweitern und festigen ihre Fähigkeit Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 10 zu lösen, indem sie bildlich dargestellte Situationen des Dazu- und Zusammenkommens in Additionsgleichungen übersetzen und diese lösen.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
1,08 MB

Zufallsexperimente
Besonderer Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung von Zufall und Wahrscheinlichkeit in der 2. Klasse. Enthält Sach- und Bedingungsanalyse, Sequenzplan und Artikulationsscheme mit didaktischem Kommentar.
Besonderer Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung von Zufall und Wahrscheinlichkeit in der 2. Klasse. Enthält Sach- und Bedingungsanalyse, Sequenzplan und Artikulationsscheme mit didaktischem Kommentar.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
947 KB

Methode: prozessbezogene Kompetenz 4: Darstellungsformen wechseln - Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungswechsel, mittlere Änderungsrate, Übestunde
Lehrprobe Schwerpunkt: Darstellungsformen wechseln, Differenzierte Aufgabenstellungen für 3 verschiedene Leistungsgruppen
, Darstellungswechsel, mittlere Änderungsrate, Übestunde
Lehrprobe Schwerpunkt: Darstellungsformen wechseln, Differenzierte Aufgabenstellungen für 3 verschiedene Leistungsgruppen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft m/w/d für Mathematik
Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern 83115 Neubeuern
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
126 KB

Methode: Forscherheft
, Addition, Entdeckendes Lernen, forschendes Lernen, Forschergruppen, Forscherheft, Lehrprobe, Mal-Plus-Häuser, Mathematik, Multiplikation, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Entdeckendes Lernen am Beispiel von Mal-Plus-Häusern mithilfe eines Forscherheftes
, Addition, Entdeckendes Lernen, forschendes Lernen, Forschergruppen, Forscherheft, Lehrprobe, Mal-Plus-Häuser, Mathematik, Multiplikation, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Entdeckendes Lernen am Beispiel von Mal-Plus-Häusern mithilfe eines Forscherheftes
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
76 KB

Addition gleichnamiger Brüche, Brüche, Dezimalbrüche, Gleichnamige Brüche, Regeln
Lehrprobe „Wie groß ist der Gesamtanteil der verteilten Schokolade?“ – Erarbeitung der Regel zur Addition gleichnamiger Brüche
Lehrprobe „Wie groß ist der Gesamtanteil der verteilten Schokolade?“ – Erarbeitung der Regel zur Addition gleichnamiger Brüche
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
15 KB

Ziffern schreiben, Klasse 1, Mathematik, Zahleinführung, Ziffern schreiben
Einführung der motorisch richtigen Schreibweise der Zahl 4 durch grob- und feinmotorische Erfassung in der Klasse 1
Einführung der motorisch richtigen Schreibweise der Zahl 4 durch grob- und feinmotorische Erfassung in der Klasse 1
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Methode: handlungsorientiert, entdeckend
, Anfangsunterricht, Klasse 1, Mathematik, Mengen, Zahlenmuster
Lehrprobe Zahlenmuster mit Stempeln selbst erstellen und untersuchen. Förderung der quasi-simultanen Erfassung
, Anfangsunterricht, Klasse 1, Mathematik, Mengen, Zahlenmuster
Lehrprobe Zahlenmuster mit Stempeln selbst erstellen und untersuchen. Förderung der quasi-simultanen Erfassung
Mathematik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
484 KB

Methode: Verschiebung der Normalparabel
, Brüche erweitern, GeoGebra, Parabel, Unterrichtsbesuch Mathe, y-Achsenabschnitt
Lehrprobe Einstieg, Arbeitsphase, Sicherung - arbeiten mit GeoGebra
, Brüche erweitern, GeoGebra, Parabel, Unterrichtsbesuch Mathe, y-Achsenabschnitt
Lehrprobe Einstieg, Arbeitsphase, Sicherung - arbeiten mit GeoGebra
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
657 KB

Methode: Brüche erweitern - Arbeitszeit: 45 min
, Brüche erweitern, Unterrichtsbesuch Mathe
Lehrprobe Einführung vom Erweitern von Brüchen
, Brüche erweitern, Unterrichtsbesuch Mathe
Lehrprobe Einführung vom Erweitern von Brüchen
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
324 KB

Flächeninhalt, Kreis
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
135 KB

Kreis, Umfang
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,57 MB

Vektoren, Verschiebung
Lehrprobe Einstieg mit Speed Dating zur Wiederholung von Punkten im Raum; Erarbeitung mit Leistungsdifferenzierung (Vorderseite AB: Verschiebungen im Raum; Rückseite AB: Verschiebungen in der Ebene)
Lehrprobe Einstieg mit Speed Dating zur Wiederholung von Punkten im Raum; Erarbeitung mit Leistungsdifferenzierung (Vorderseite AB: Verschiebungen im Raum; Rückseite AB: Verschiebungen in der Ebene)
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
792 KB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
Flächen, Besondere Unterrichtsvorbereitung (BUV), Ecke, Flächenformen, Geobrett, handlungsorientiert, Seite
BUV zum Thema Flächenformen, Ziel: Eigenschaften der Flächenformen beschreiben mit den Forscherbegriffen Seite/Ecke, Fläche wird nicht thematisiert
Flächen, Besondere Unterrichtsvorbereitung (BUV), Ecke, Flächenformen, Geobrett, handlungsorientiert, Seite
BUV zum Thema Flächenformen, Ziel: Eigenschaften der Flächenformen beschreiben mit den Forscherbegriffen Seite/Ecke, Fläche wird nicht thematisiert
Anzeige lehrer.biz
SonderschullehrerIn* oder GHWRS LehrerIn* oder Sonderpädagoge/in*
SBBZ ESE Freie Schule SPATZ e.V. 77654 Offenburg
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,13 MB

Arbeitszeit: 45 min
, eingeschlossene Fläche, Gruppenarbeit, Integralrechnung
Lehrprobe Anhand einer Anwendungsaufgabe erarbeiten sich die SuS ein Schemata zur Flächenberechnung zwischen X-Achse und Funktionsgraphen.
, eingeschlossene Fläche, Gruppenarbeit, Integralrechnung
Lehrprobe Anhand einer Anwendungsaufgabe erarbeiten sich die SuS ein Schemata zur Flächenberechnung zwischen X-Achse und Funktionsgraphen.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,28 MB

Methode: Beweispuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Beweis Höhensatz, Beweis Höhensatz von Euklid, Höhensatz, Höhensatz von Euklid
Lehrprobe
, Beweis Höhensatz, Beweis Höhensatz von Euklid, Höhensatz, Höhensatz von Euklid
Lehrprobe
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
632 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Parabel, Quadratische Funktionen
Lehrprobe Quadratische Funktionen
, Parabel, Quadratische Funktionen
Lehrprobe Quadratische Funktionen
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
304 KB

Arbeitszeit: 45 min
, gleichmäßige Zuordnungen, Proportionale Zuordnungen, Zuordnungen
Einführung in das Thema proportionale Funktionen anhand eines Alltagsbeispiels (Preis pro Berliner)
, gleichmäßige Zuordnungen, Proportionale Zuordnungen, Zuordnungen
Einführung in das Thema proportionale Funktionen anhand eines Alltagsbeispiels (Preis pro Berliner)
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Baden-Württemberg
240 KB

Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Längen, Maß, messen, Meter
Die Schüler:innen lernen aus der Notwendigkeit einer einheitlichen Maßeinheit den Meter kennen. Die Schüler:innen entdecken im Klassenzimmer anhand einer 1-Meter-Schnur wie lange ein Meter ist.
, Längen, Maß, messen, Meter
Die Schüler:innen lernen aus der Notwendigkeit einer einheitlichen Maßeinheit den Meter kennen. Die Schüler:innen entdecken im Klassenzimmer anhand einer 1-Meter-Schnur wie lange ein Meter ist.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
5665 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- weiter »