Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hamburg
57 KB
Arbeitszeit: 50 min
, Kombinatorik
Lehrprobe Wir helfen dem Osterhasen – Eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit kombinatorischer Problemstellung
, Kombinatorik
Lehrprobe Wir helfen dem Osterhasen – Eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit kombinatorischer Problemstellung
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
178 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Drehungen, Drehzentrum O (0 / 0), Winkel
, Drehungen, Drehzentrum O (0 / 0), Winkel
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
883 KB
Analytische Geometrie, Parameterdarstellung
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
754 KB
Arbeitszeit: 45 min
, 11. Klasse, Ableitung, Differenzenquotient, mittlere Änderungsrate
Lehrprobe
, 11. Klasse, Ableitung, Differenzenquotient, mittlere Änderungsrate
Lehrprobe
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
1,48 MB
Geradengleichung, Linearkombination
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Mathematik Kl. 9, Realschule, Nordrhein-Westfalen
6,79 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Additionsverfahren, Anleitung, Think-Pair-Share
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten sich das Additionsverfahren induktiv anhand eines Beispiels, indem sie eine eigene Anleitung entwickeln und anwenden
, Additionsverfahren, Anleitung, Think-Pair-Share
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten sich das Additionsverfahren induktiv anhand eines Beispiels, indem sie eine eigene Anleitung entwickeln und anwenden
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB
GeoGebra, Potenzfunktionen
Lehrprobe Arbeitsteilige Erkundung der Eigenschaften von Potenzfunktionen mithilfe von GeoGebra und Wertetabellen.
Lehrprobe Arbeitsteilige Erkundung der Eigenschaften von Potenzfunktionen mithilfe von GeoGebra und Wertetabellen.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB
Arbeitszeit: 65 min
, Geometrische Körper, Körper
Lehrprobe
, Geometrische Körper, Körper
Lehrprobe
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Sachsen-Anhalt
1,32 MB
ablesen, Uhrzeit, Volle stunden
Lehrprobe Die Zeit im Blick haben – Die Uhr kennen und lesen lernen
Lehrprobe Die Zeit im Blick haben – Die Uhr kennen und lesen lernen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
3,67 MB
Escape, Schatzkiste, Tausenderraum
Lehrprobe Ein Escape-Room zum Zahlenraum bis 1000 – „Differenzierte Aufgabenstellungen zur Orientierung im Tausenderraum“
Lehrprobe Ein Escape-Room zum Zahlenraum bis 1000 – „Differenzierte Aufgabenstellungen zur Orientierung im Tausenderraum“
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 5, Realschule, Hessen
1,36 MB
Methode: Gruppenarbeit (im Kleinen) - Arbeitszeit: 40 min
, Darstellen, Häufigkeitstabelle, Strichliste
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch in Mathe. IGS Klasse, sehr leistungsschwach und herausfordernd. Bewertung: guter Bereich.
, Darstellen, Häufigkeitstabelle, Strichliste
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch in Mathe. IGS Klasse, sehr leistungsschwach und herausfordernd. Bewertung: guter Bereich.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
236 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 4, Mathematik, Unterrichtsentwurf, Zahenraumerweiterung bis 1 Million, Zahlen und Operationen, Zahlenspaziergang
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält Beschreibung der Lerngruppe, Reihentransparenz, RLP-Bezug, Sachdarstellung, Analyse der zentralen Aufgabe und Verlaufsplanung.
, Klasse 4, Mathematik, Unterrichtsentwurf, Zahenraumerweiterung bis 1 Million, Zahlen und Operationen, Zahlenspaziergang
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält Beschreibung der Lerngruppe, Reihentransparenz, RLP-Bezug, Sachdarstellung, Analyse der zentralen Aufgabe und Verlaufsplanung.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,15 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Binomialverteilung, GeoGebra, Leistungskurs, Stochastik, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe (Sehr) gut gelungener UB. SuS haben GeoGebra-Lernumgebung erkundet und in einer Think-Pair-Share die Auswirkungen der Parameter n und p beschrieben und auf den Sachkontext übertragen.
, Binomialverteilung, GeoGebra, Leistungskurs, Stochastik, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe (Sehr) gut gelungener UB. SuS haben GeoGebra-Lernumgebung erkundet und in einer Think-Pair-Share die Auswirkungen der Parameter n und p beschrieben und auf den Sachkontext übertragen.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
301 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Lineare Funktionen, Problemlösen
Lehrprobe Problemlöseaufgabe zu Treffpunktproblemen, in der Didaktik bekannte "Müller-Mufflig-Aufgabe" (vgl. Bruder, 2002), Herausarbeiten heuristischer Werkzeuge
, Lineare Funktionen, Problemlösen
Lehrprobe Problemlöseaufgabe zu Treffpunktproblemen, in der Didaktik bekannte "Müller-Mufflig-Aufgabe" (vgl. Bruder, 2002), Herausarbeiten heuristischer Werkzeuge
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
892 KB
Methode: Die Fläche Deutschlands mithilfe eigener mathematischer Modelle näherungsweise bestimmen und mit der Fläche der USA vergleichen. - Arbeitszeit: 45 min
, Approximieren, Flächeninhalt, Modellieren, USA und Deutschland, Vergleich
Lehrprobe Die Lernenden entwickeln individuelle Strategien zur näherungsweisen Berechnung der Fläche Deutschlands, indem sie ein geeignetes mathematisches Modell zur Approximation einer unregelmäßigen Fläche anwenden. Sie vergleichen ihre berechneten Ergebniss
, Approximieren, Flächeninhalt, Modellieren, USA und Deutschland, Vergleich
Lehrprobe Die Lernenden entwickeln individuelle Strategien zur näherungsweisen Berechnung der Fläche Deutschlands, indem sie ein geeignetes mathematisches Modell zur Approximation einer unregelmäßigen Fläche anwenden. Sie vergleichen ihre berechneten Ergebniss
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Biologie (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 8, Realschule, Hessen
3,03 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Lineare Funktionen, Stadtplan
lineare Funktionen
, Lineare Funktionen, Stadtplan
lineare Funktionen
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
851 KB
Methode: Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungsformen, exponentielles Wachstum, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Die SuS entdecken in Form eines Gruppenpuzzles die Eigenschaften exponentiellen Wachstums und Verwenden verschiedene Darstellungsformen (Graph, Wertetabelle, Funktionsgleichung) und Vergleichen diese in Bezug auf ihre Eignung zur Problemlösung
, Darstellungsformen, exponentielles Wachstum, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Die SuS entdecken in Form eines Gruppenpuzzles die Eigenschaften exponentiellen Wachstums und Verwenden verschiedene Darstellungsformen (Graph, Wertetabelle, Funktionsgleichung) und Vergleichen diese in Bezug auf ihre Eignung zur Problemlösung
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,13 MB
Arbeitszeit: 45 min
, antiproportionale Zuordnungen
Lehrprobe Die antiproportionalen Zuordnungen werden mithilfe eines Vergleichs mit den proportionalen Zuordnungen eingeführt.
, antiproportionale Zuordnungen
Lehrprobe Die antiproportionalen Zuordnungen werden mithilfe eines Vergleichs mit den proportionalen Zuordnungen eingeführt.
Mathematik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,10 MB
Methode: problemlösendes Lehrverfahren - Arbeitszeit: 45 min
, Analytische Geometrie, Differenzierung, Lagebeziehungen, Lagebeziehungen von Geraden, Textpuzzle
Lehrprobe Erarbeitung der Lagebeziehungen. Rein Verständnisorientiert ohne algebraischem Lösungsweg
, Analytische Geometrie, Differenzierung, Lagebeziehungen, Lagebeziehungen von Geraden, Textpuzzle
Lehrprobe Erarbeitung der Lagebeziehungen. Rein Verständnisorientiert ohne algebraischem Lösungsweg
Mathematik Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
6,53 MB
Kongruenzsatz SSS, Sachaufgaben, Textaufgaben
Lehrprobe Die SuS erlernen, wie bei der Lösung einer Sachaufgabe mithilfe des Kongruenzsatzes SSS vorgegangen wird.
Lehrprobe Die SuS erlernen, wie bei der Lösung einer Sachaufgabe mithilfe des Kongruenzsatzes SSS vorgegangen wird.
Anzeige lehrer.biz
Fachlehrkraft für Werken/Gartenbau w/m/d
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft
6566 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- 272
- 273
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- 283
- 284
- 285
- 286
- 287
- 288
- 289
- 290
- 291
- 292
- 293
- 294
- 295
- 296
- 297
- 298
- 299
- 300
- 301
- 302
- 303
- 304
- 305
- 306
- 307
- 308
- 309
- 310
- 311
- 312
- 313
- 314
- 315
- 316
- 317
- 318
- 319
- 320
- 321
- 322
- 323
- 324
- 325
- 326
- 327
- 328
- 329
- weiter »







