Die Physiker, Mittelalter Die S*S können nachvollziehen, dass das Denken in der Moderne über das Mittelalter in zweierlei Weise gegenwärtig ist, indem sie sich zunächst ihre eigenen Mittelalterbilder vergegenwärtigen und Informationen über
Geschichte Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
179 KB
Stauffenberg, Stauffenberg-Attentat, Widerstand, Widerstand Nationalsozialismus Die Stunde setzt sich mit der Erinnerung/dem Gedenken Stauffenbergs auseinander.
Urteilsstunde anhand eines Zitats
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
626 KB
Der Fremde als Exot, Kannibalismus Lehrprobe Erörterung kontroverser Historikerdeutungen zu den Anthropophagievorwürfen in frühneuzeitlichen Berichten und Stellungnahme zu den ausgewählten Argumenten der Kannibalismus-Debatte
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,48 MB
Methode: Fishbowl-Diskussion - Arbeitszeit: 90 min , columbus day, Entdeckung Amerikas, Inkas, Kolonialismus, Kolumbus, Mayas Lehrprobe Eine Fishbowl- Diskussion über die Angemessenheit der Feierlichkeiten des Kolumbus-Tages anlässlich der „Entdeckung“ Amerikas.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
458 KB
Methode: Partnerarbeit , Hindenburg 1. Weltkrieg 1918 1914 Hilfsdienstgesetz Hindenburgprogramm Arbeitsteilige Erarbeitung der Säulen der Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg
Gladiatoren, Rom, Wettkampf Lehrprobe SuS urteilen mithilfe von verschiedenen Rollenkarten, ob es sich bei den Kämpfen, um einen sportlichen Wettkampf oder einen Todeskampf handelt. Aktueller Bezug ist möglich.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
703 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min , 6. Klasse, Antikes Griechenland, Athen, Attische Demokratie, Beurteilung, Comic, Demokratie, Geschichte, Gruppenarbeit, Klasse 6, Leben in der Polis Athen, Polis, Rollenkarten, Schaubild, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf Lehrprobe Die attische Demokratie – (K)eine Musterdemokratie? Beurteilung der attischen Demokratie
hinsichtlich der Frage, ob es sich hierbei um (k)eine Musterdemokratie handelt anhand von Rollenkarten in Gruppenarbeit.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
502 KB
Methode: Argumentationswippe - Arbeitszeit: 45 min , Argumentationswippe, Beurteilung, Erster Weltkrieg, Fischer-Kontroverse, Fritz Fischer, Geschichte, Grundkurs, Heinrich August Winkler, Historikerurteil, Karl Dietrich Erdmann, Kriegsausbruch, Kriegsschuldfrage, LK, Revisionsstunde, Sachurteil, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf Lehrprobe Trug Deutschland die alleinige Schuld am Ersten Weltkrieg? – Beurteilung der Kriegsschuld Deutschlands auf Grundlage verschiedener Historikerurteile (Fischer, Winkler, Erdmann).
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
152 KB
Terror Französische Revolution Robespierre Desmoulins Lehrprobe Terror als legitimes Mittel zur Durchsetzung von Freiheit und Gleichheit – Notwendigkeit oder Widerspruch?
(Quellen Robespierre und Desmoulin)
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,66 MB
Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 90 min , Deutsches Kaiserreich, Gruppenpuzzle, Reichsgründung 1871, Unterrichtsentwurf Lehrprobe Die SuS beschäftigen sich mit der äußeren Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Um die verschiedenen Problemfelder näher kennenzulernen und den Lösungsweg selbst in Erfahrung zu bringen, arbeiten die SuS in Expertengruppen die einzelnen Felder ab.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,00 MB
Methode: Diskussion - Arbeitszeit: 45 min , Aufgabe des Staates, Französische Revolution, Frauenrechte, Grundgesetz, Menschenrechte Lehrprobe Großer Unterrichtsentwurf für eine Lehrprobe Klasse 11 Niedersachsen. Besonders die Diskussion wurde gelobt. Ersten Teil vielleicht noch etwas kürzen.
Methode: Lokalbezug , Erinnerungskultur 1.Weltkrieg Denkmal Darmstadt Weimarer Republik Nationalsozialismus Monarchie Lehrprobe Aus Basis der Arbeit einer Denkmaleinweihung 1927 in Darmstadt herausarbeiten der beiden Strömungen (Demokratie Vers. Monarchie bzw. aufkommender Nationalsozialismus) in Form zweier Zeitungsartikel.Hessischer Volksfreund und Darmstädter Tagblatt