Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
324 KB
Aufklärung, Kant Lehrprobe Immanuel Kants Beantwortung der Frage „Was ist Aufklärung?“ und das sich daraus ergebende Konfliktpotenzial in der Beziehung zwischen Herrscher und Beherrschten im Zeitalter des Absolutismus“
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
207 KB
Methode: Gruppenpuzzel , Scheitern der Weimarer Republik, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise Lehrprobe Textgrundlage meines UB‘s zur Leitfrage: die Weltwirtschaftskrise 1929 – Auswirkungen auf die Weimarer Republik?
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,58 MB
Französische Revolution, Napoleon Lehrprobe Napoleon – Ein Rückschritt für die Revolution?
Abschließende Beurteilung der Rolle Napoleons für die Französischen Revolution anhand von Materialien aus unterschiedlichen Perspektiven mithilfe von Think-Pair-Share
Geschichte Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
527 KB
Methode: Historisches Rollenspiel - Arbeitszeit: 90 min , Russland Lenin Russische Revolution 1917 Lehrprobe Rollenspiel zur Machtübernahme der Bolschewiki in Russland 1917/18
Geschichte Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
269 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min , Beurteilen, Triftigkeit, Werturteil Lehrprobe Die SuS lesen eine Bekanntmachung von George W. Bush von 2001, arbeiten heraus, wie er Kolumbus und "seine Reise" darstellt und prüfen diese dann auf Triftigkeit. Abschließend nehmen sie Stellung, ob der 12.10. ein Grund zum Feiern ist.
Realschule Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
445 KB
Kriegsende und Versailler Vertrag, Versailler Vertrag Friedensordnung Es geht um die Beurteilung des Versailler Vertrages als eine Friedensordnung, indem die SuS die Grundsätze, Zielsetzungen und Beschlüsse der Verhandlungspartner von 1919 erläutern und diese miteinander vergleichen
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
235 KB
Augustus, Augustus Kaiser Rom, Kaiser, Rom Lehrprobe Ein neuer Herrscher für das Römische Reich – Augustus übernimmt die Macht. Multiperspektivische Erarbeitung der Machtübernahme und Herrschaft Augustus anhand der unterschiedlichen Quellen von Augustus und Tacitus in arbeitsteiliger Partnerarbeit.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
771 KB
Methode: Sach- und Werturteil, gegenwärtige Kontroverse diskutiert - Arbeitszeit: 45 min , Argumentieren, Erinnerungskultur, Problemorientierung, Sachurteil, Schülerorientierung, Urteilskompetenz, Werturteil Lehrprobe Die Schüler*innen haben sich in der Stunde verschiedenen Argumente gewichtet, hinsichtlich der Frage, ob koloniale Denkmäler abgerissen werden sollten, am Beispiel des Kolumbusdenkmal in Bremerhaven, um auf dieser Grundlage ein Urteil zu treffen.
Geschichte Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
692 KB
Methode: Quellenbasiert - Arbeitszeit: 45 min , Historikerurteil, Kontroverse, Quellenanalyse, Sachurteil Lehrprobe UB3 - Analyse und Beurteilung zweier Historikerurteile zu Hindenburgs Rolle bei Hitlers Ernennung zum Reichkanzler. Mit gut bewertet. Ausführliche Sachanalyse sowie Lernausgangslage. Material gut ausgearbeitet mit antizipierten Schüler*innenantworten
Geschichte Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
505 KB
Methode: Digital, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min , Euthanasie, Nationalsozialismus, NS-Ideologie Lehrprobe Untersuchung verschiedener biografischer Spuren und Briefe im Kontext des NS-Euthanasie-Programms zur Beurteilung von Handlungsspielräumen verschiedener Akteure der NS-Gesellschaft.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min , 9. Klasse, Erster Weltkrieg, Geschichte, gymnasium, Historikerurteile, Klasse 9, Kriegsschuldfrage, Lehrprobe, Podiumsdiskussion, Stundenentwurf Lehrprobe 1. UB im Fach Geschichte mit dem Thema „ Wer hat Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges ? – Eine Podiumsdiskussion zur Kriegsschuldfrage anhand der Historikerurteile von Clark, Mombauer und dem Politikwissenschaftler Münkler“ Mit Rollenkarten
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
756 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min , 17. Juni 53, DDR, Volksaufstand Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen anhand multiperspektivischer Quellen, ob es sich beim 17. Juni um ein Volksaufstand oder Putschversuch handelte.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,63 MB
Methode: Differenzierung - Arbeitszeit: 45 min , Antike, Antikes Griechenland, Attische Demokratie, Demokratie, Erziehung, Jugendliche, Kinderarbeit Lehrprobe Die Wiege der Demokratie?! Die Beurteilung des antiken Einflusses auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel in Hinblick auf griechische Spuren in der Gegenwart
Realschule, Gymnasium Fächer: Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch