Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
802 KB

Arbeitszeit: 320 min
, Besatzungspolitik, Die Teilung Deutschlands, Siegermächte
Didaktische Analyse erfolgt nach Waltraud Schreiber.
, Besatzungspolitik, Die Teilung Deutschlands, Siegermächte
Didaktische Analyse erfolgt nach Waltraud Schreiber.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
760 KB

Arbeitsbedingungen, Deutsches Kaiserreich, Kinderarbeit
Durch den Gesellschaftswandel des 19. Jahrhunderts, wurden die Menschen gedrängt sich an die Veränderungen im Bereich Lebens- und Arbeitsverhältnisse anzupassen. Durch die indust- rielle Revolution kam es zu Arbeitslosigkeit und Missständen. Die Kluf
Durch den Gesellschaftswandel des 19. Jahrhunderts, wurden die Menschen gedrängt sich an die Veränderungen im Bereich Lebens- und Arbeitsverhältnisse anzupassen. Durch die indust- rielle Revolution kam es zu Arbeitslosigkeit und Missständen. Die Kluf
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
468 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Außenpolitik, Nationalsozialismus, Vorgeschichte 1933-39
Roter Faden der Unterrichtsstunde ist die Überlegung, inwiefern der zweite Weltkrieg eine zwingende, d.h. unabwendbare Folge der nationalsozialistischen Außenpolitik sowie der innen- und außenpolitischen Bedingungen war. Eine Chronologie der Ereignis
, Außenpolitik, Nationalsozialismus, Vorgeschichte 1933-39
Roter Faden der Unterrichtsstunde ist die Überlegung, inwiefern der zweite Weltkrieg eine zwingende, d.h. unabwendbare Folge der nationalsozialistischen Außenpolitik sowie der innen- und außenpolitischen Bedingungen war. Eine Chronologie der Ereignis
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,08 MB

Gesellschaftslehre, Mittelalter, Revisionsstunde, Stadt im Mittelalter
Lehrprobe Die Stadt im Mittelalter- eine unbekannte Welt? Charakterisierung einer mittelalterlichen Stadt anhand eines fiktiven Textes sowie anschließender Vergleich mit eigener Lebenswelt Lehrproben Revision Klasse 7 Gesamtschule
Lehrprobe Die Stadt im Mittelalter- eine unbekannte Welt? Charakterisierung einer mittelalterlichen Stadt anhand eines fiktiven Textes sowie anschließender Vergleich mit eigener Lebenswelt Lehrproben Revision Klasse 7 Gesamtschule
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
4,46 MB

SuS erarbeiten, ob Stadtluft frei macht
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
349 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Erster Weltkrieg, Frieden, Friedensorganisation, Friedensschlüsse, Friedenssicherung, Versailler Vertrag, Völkerbund
Lehrprobe Die Schüler*innen erörtern die Stärken und Schwächen des Völkerbunds und bewerten die Idee, durch kollektive Zusammenschlüsse Frieden zu sichern. Die Erarbeitung erfolgt anhand eines Gruppenpuzzles.
, Erster Weltkrieg, Frieden, Friedensorganisation, Friedensschlüsse, Friedenssicherung, Versailler Vertrag, Völkerbund
Lehrprobe Die Schüler*innen erörtern die Stärken und Schwächen des Völkerbunds und bewerten die Idee, durch kollektive Zusammenschlüsse Frieden zu sichern. Die Erarbeitung erfolgt anhand eines Gruppenpuzzles.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
1,56 MB

Methode: Erstellung Lernvideo - Arbeitszeit: 90 min
, Nationalstaatsbildung, Revolution 1848, Scheitern
Unterrichtsleitfrage: Wer trägt Schuld am Scheitern der Revolution? Ziel: Die Ursachen und Folgen des Scheiterns der Nationalstaatsbildung fachsprach-lich darstellen.
, Nationalstaatsbildung, Revolution 1848, Scheitern
Unterrichtsleitfrage: Wer trägt Schuld am Scheitern der Revolution? Ziel: Die Ursachen und Folgen des Scheiterns der Nationalstaatsbildung fachsprach-lich darstellen.
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
558 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Antikes Griechenland, Kartenarbeit, Kolonisation, Multiperspektivität
„Kann Landschaft das Zusammenleben beeinflussen? – Polis und Kolonisation im Alten Griechenland
, Antikes Griechenland, Kartenarbeit, Kolonisation, Multiperspektivität
„Kann Landschaft das Zusammenleben beeinflussen? – Polis und Kolonisation im Alten Griechenland
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB

evangelische Kirche, Stauffenberg, Weiße Rose
Geschichte Kl. 9, Realschule, Hessen
1,56 MB

Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Kinderarbeit im 19.Jahrhundert –ein notwendiges Übel und ein umstrittenes Phänomen der Industrialisierung.
Lehrprobe Kinderarbeit im 19.Jahrhundert –ein notwendiges Übel und ein umstrittenes Phänomen der Industrialisierung.
, Kinderarbeit im 19.Jahrhundert –ein notwendiges Übel und ein umstrittenes Phänomen der Industrialisierung.
Lehrprobe Kinderarbeit im 19.Jahrhundert –ein notwendiges Übel und ein umstrittenes Phänomen der Industrialisierung.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,28 MB

Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Methode: Indem die SuS unterschiedliche zeitgenössischer Aufzeichnungen beschreiben, nach Auswirkungen und emotionalen Reaktionen untersuchen, beurteilen sie die identitäs- und lebensweltverändernde Dimension
Lehrprobe 1. UB Geschichte/ Gesamtschule/ Klasse 9
Lehrprobe 1. UB Geschichte/ Gesamtschule/ Klasse 9
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
62 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Geschichte, Gruppenarbeit, Menschenbild, Mittelalter, Oberstufe
Gruppenarbeit zur Auseinandersetzung mit dem Menschenbild im Mittelalter.
, Geschichte, Gruppenarbeit, Menschenbild, Mittelalter, Oberstufe
Gruppenarbeit zur Auseinandersetzung mit dem Menschenbild im Mittelalter.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
144 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Filmanalyse, Geschichte, Historischer Kontext, Liberalismus, Oberstufe, Revolution 1848
Der Unterrichtsentwurf beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem Spielfilm "Der Untertan" anhand einer Gruppenarbeit.
, Filmanalyse, Geschichte, Historischer Kontext, Liberalismus, Oberstufe, Revolution 1848
Der Unterrichtsentwurf beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem Spielfilm "Der Untertan" anhand einer Gruppenarbeit.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,86 MB

Oktoberrevolution Russland
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
809 KB

Drittes Reich, Geschichte, Hitler, Machtergreifung, Nationalsozialismus, NSDAP
Die Wahrnehmung des 30. Januars 1933 – Freude oder Frust? (Materialien zu Einstieg und Erarbeitungsphase/Arbeitsblätter)
Die Wahrnehmung des 30. Januars 1933 – Freude oder Frust? (Materialien zu Einstieg und Erarbeitungsphase/Arbeitsblätter)
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
779 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Caesar
Lehrprobe Partnerarbeit zur politischen Arbeits Caesars, Quellenarbeit
, Caesar
Lehrprobe Partnerarbeit zur politischen Arbeits Caesars, Quellenarbeit
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,97 MB

Methode: Quellenorientiertes Arbeiten - Arbeitszeit: 45 min
, Bismarck, Deutsches Kaiserreich, Karikatur, Otto von Bismarck, Sachurteil, Ära Bismarck
Erster Unterrichtsbesuch in Geschichte zum Thema: "Otto von Bismarck – der „Lotse“ des Deutschen Kaiserreichs? Beurteilung Bismarcks als prägende politische Figur". Arbeit an einem zeitgenössischen Zeitungsartikel, der Bismarcks Karriere beurteilt.
, Bismarck, Deutsches Kaiserreich, Karikatur, Otto von Bismarck, Sachurteil, Ära Bismarck
Erster Unterrichtsbesuch in Geschichte zum Thema: "Otto von Bismarck – der „Lotse“ des Deutschen Kaiserreichs? Beurteilung Bismarcks als prägende politische Figur". Arbeit an einem zeitgenössischen Zeitungsartikel, der Bismarcks Karriere beurteilt.
Geschichte Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
4,82 MB

Methode: Gruppenpuzzle, Museumsgang - Arbeitszeit: 45 min
, Holocaust, Nationalsozialismus, Opfer des Nationalsozialismus, Völkermord
In diesem Entwurf geht es um Erstellung der Plakate und Gedenktafel als Erinnerung an nichtjüdische Opfer (Sinti Roma, Katholische Kirsche, Homosexuelle) des Nationalsozialismus. Gruppenpuzzle, Museumsgang. 45 Minuten etwas knapp
, Holocaust, Nationalsozialismus, Opfer des Nationalsozialismus, Völkermord
In diesem Entwurf geht es um Erstellung der Plakate und Gedenktafel als Erinnerung an nichtjüdische Opfer (Sinti Roma, Katholische Kirsche, Homosexuelle) des Nationalsozialismus. Gruppenpuzzle, Museumsgang. 45 Minuten etwas knapp
Geschichte Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,12 MB

Erinnerungskultur, Nationalsozialismus, Vergangenheitsbewältigung
1. UB in einem Q2-Ge-LK zur Erinnerungskultur im Hinblick auf den Nationalsozialismus anhand eines Zeitungsartikels "Vom Sinn des Erinnerns" von Bernd J. Wagner.
1. UB in einem Q2-Ge-LK zur Erinnerungskultur im Hinblick auf den Nationalsozialismus anhand eines Zeitungsartikels "Vom Sinn des Erinnerns" von Bernd J. Wagner.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
5403 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- 270
- 271
- weiter »