Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Methode: Gruppenpuzzel/ Placemat
, I. Weltkrieg - 1917 - Kriegseintritt USA - Monroe Doktrin - Neutralität - Kriegsbeteiligung - Intervention
Lehrprobe Es handelt sich um den Entwurf für einen beratenden UB. Die SuS wurden im Vorfeld in Gruppen eingeteilt und haben die Texte zugeteilt bekommen, im Sinne der Binnedifferenzierung. Die SuS haben sich die Leitfrage alleine erarbeitet
, I. Weltkrieg - 1917 - Kriegseintritt USA - Monroe Doktrin - Neutralität - Kriegsbeteiligung - Intervention
Lehrprobe Es handelt sich um den Entwurf für einen beratenden UB. Die SuS wurden im Vorfeld in Gruppen eingeteilt und haben die Texte zugeteilt bekommen, im Sinne der Binnedifferenzierung. Die SuS haben sich die Leitfrage alleine erarbeitet
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
715 KB

Amerigo Vespucci, Ausbruch aus dem Mittelalter, Christoph Kolumbus, Kupferstich von Theodor de Bry, Neue Welten neue Horizonte
Lehrprobe Die Wahrnehmung der Ureinwohner Amerikas durch Christoph Kolumbus und Amerigo Vespucci
Lehrprobe Die Wahrnehmung der Ureinwohner Amerikas durch Christoph Kolumbus und Amerigo Vespucci
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
210 KB

Methode: Gruppen Mix Verfahren
, Das antike Rom, Rom, Varusschlacht, Vom Stadtstaat zum Weltreich
Lehrprobe Arbeitsteilige Auseinandersetzung mit den Bedingungen und dem Verlauf der Varusschlacht in Form des Gruppenmix-Verfahrens
, Das antike Rom, Rom, Varusschlacht, Vom Stadtstaat zum Weltreich
Lehrprobe Arbeitsteilige Auseinandersetzung mit den Bedingungen und dem Verlauf der Varusschlacht in Form des Gruppenmix-Verfahrens
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
723 KB

1914, Augusterlebnis, Kriegslust, Kriegsmüdigkeit, Propaganda, schneller Sieg
Lehrprobe UM zum 1. Weltkrieg, welches das Augusterlebnis behandelt
Lehrprobe UM zum 1. Weltkrieg, welches das Augusterlebnis behandelt
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
76 KB

Deutsche Perspektive, Kriegsende, Versailler Vertrag
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geschichte gesucht
CK-Akademie München 80335 MünchenFächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Geschichte Kl. 8, Realschule, Hessen
4,65 MB

Bildanalyse, Geschichte, Ludwig XIV, Sonnenkönig
Lehrprobe Quellenorientierte Stunde zum Selbstportrait Ludwig XIV.
Lehrprobe Quellenorientierte Stunde zum Selbstportrait Ludwig XIV.
Geschichte Kl. B2, Berufliche Schulen, Thüringen
20 KB

Deutschland bis zum Vormärz
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
805 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Industrialisierung Eisenbahn
Lehrprobe Industrialisierung im Deutschen Bund-Eisenbahn
, Industrialisierung Eisenbahn
Lehrprobe Industrialisierung im Deutschen Bund-Eisenbahn
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,02 MB

Burg, Leben im Mittelalter
Lehrprobe Anhand eines Darstellungstextes wird das Leben auf der Burg im Mittelalter erarbeitet und mit dem Leben der Bauern verglichen.
Lehrprobe Anhand eines Darstellungstextes wird das Leben auf der Burg im Mittelalter erarbeitet und mit dem Leben der Bauern verglichen.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
386 KB

Methode: Der Weg von der Ausgrenzung zum Völkermord – eine fortwährende Radikalisierung. - Arbeitszeit: 45 min
, Antisemitismus, Juden, Nationalsozialismus
Lehrprobe Der nationalsozialistische Völkermord an den Juden – Wie rechtfertigen die Täter ihr Handeln?
, Antisemitismus, Juden, Nationalsozialismus
Lehrprobe Der nationalsozialistische Völkermord an den Juden – Wie rechtfertigen die Täter ihr Handeln?
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Abiturvorbereitung in der Abendschule gesucht
CK-Akademie Nürnberg 90402 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,42 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Geschichte, Gymnasiale Oberstufe, Nationalsozialismus
Lehrprobe Dieses Dokument beinhaltet meine unterrichtspraktische Prüfung im Fach Geschichte am Ende des Zweiten Staatsexamens. Sie wurde mit der Note 2,0 bewertet.
, Geschichte, Gymnasiale Oberstufe, Nationalsozialismus
Lehrprobe Dieses Dokument beinhaltet meine unterrichtspraktische Prüfung im Fach Geschichte am Ende des Zweiten Staatsexamens. Sie wurde mit der Note 2,0 bewertet.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
828 KB

Methode: 1. UB im Fach LLG
, Industrialisierung, Industrialisierung - Soziale Frage, Industrialisierung und soziale Frage, Soziale Frage
Lehrprobe Der Entwurf wurde für das Fach LLG angefertigt (Methodenpassung) Es wurden in Gruppen die Lösung der sozialen Frage aus unterschiedlichen Gruppen bearbeitet.
, Industrialisierung, Industrialisierung - Soziale Frage, Industrialisierung und soziale Frage, Soziale Frage
Lehrprobe Der Entwurf wurde für das Fach LLG angefertigt (Methodenpassung) Es wurden in Gruppen die Lösung der sozialen Frage aus unterschiedlichen Gruppen bearbeitet.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,09 MB

Methode: Mystery
, 17. Juni 53, BRD, DDR, Volksaufstand
Lehrprobe
, 17. Juni 53, BRD, DDR, Volksaufstand
Lehrprobe
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
626 KB

Methode: Mystery
, BRD, DDR, Flucht, Grenzübergang
, BRD, DDR, Flucht, Grenzübergang
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
483 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Industrialsierung, Langes 19. Jahrhundert, Umweltverschmutzung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten im Think Pair Share Verfahren Folgen der Umweltverschmutzung im Zuge der Industrialisierung und beurteilen diese als gerechtfertigtes oder ungerechtfertigtes Übel.
, Industrialsierung, Langes 19. Jahrhundert, Umweltverschmutzung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten im Think Pair Share Verfahren Folgen der Umweltverschmutzung im Zuge der Industrialisierung und beurteilen diese als gerechtfertigtes oder ungerechtfertigtes Übel.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,73 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Französische Revolution, Interpretation, Karikaturanalyse, Methodentraining
Lehrprobe Die vorliegende Unterrichtsstunde soll die Schülerinnen und Schüler schrittweise und kriteriengeleitet an die Interpretation von Karikaturen heranführen und sie dabei für die zentrale Bedeutung eines systematischen Vorgehens sensibilisieren.
, Französische Revolution, Interpretation, Karikaturanalyse, Methodentraining
Lehrprobe Die vorliegende Unterrichtsstunde soll die Schülerinnen und Schüler schrittweise und kriteriengeleitet an die Interpretation von Karikaturen heranführen und sie dabei für die zentrale Bedeutung eines systematischen Vorgehens sensibilisieren.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,78 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Auswirkungen auf Bevölkerung, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise 1929
Lehrprobe Im Unterrichtsbesuch wurden die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die deutsche Bevölkerung anhand einer verschiedener zeitgenössischer Quellen erarbeitet.
, Auswirkungen auf Bevölkerung, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise 1929
Lehrprobe Im Unterrichtsbesuch wurden die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die deutsche Bevölkerung anhand einer verschiedener zeitgenössischer Quellen erarbeitet.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
152 KB

Arbeitszeit: 45 min
, machiavelli, Renaissance, Staatstheorien
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Frage „Heiligt der Zweck die Mittel?“. Diese bezieht sich auf den bekannten Ausspruch Machiavellis „Der Zweck heiligt die Mittel“, der mit seinem Werk „Il Principe“ zum ersten Theoretiker der „Staatsräson" wurde.
, machiavelli, Renaissance, Staatstheorien
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Frage „Heiligt der Zweck die Mittel?“. Diese bezieht sich auf den bekannten Ausspruch Machiavellis „Der Zweck heiligt die Mittel“, der mit seinem Werk „Il Principe“ zum ersten Theoretiker der „Staatsräson" wurde.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,06 MB

Athen / Sparta, Erziehung in Sparta
Lehrprobe Ein Vergleich am Beispiel der Erziehung soll die thematisierten Merkmale der beiden Poleis nun zusammentragen, so dass die SuS einen abschließenden Vergleich vornehmen können.
Lehrprobe Ein Vergleich am Beispiel der Erziehung soll die thematisierten Merkmale der beiden Poleis nun zusammentragen, so dass die SuS einen abschließenden Vergleich vornehmen können.
Geschichte Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
5,51 MB

Methode: Think-Pair-Share / Karikaturanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Besatzungspolitik, Besatzungszonen, Das Modell – und wie es die großen Künstler sehen, Karikaturanalyse, Siegermächte, Think-Pair-Share
Lehrprobe Rückblick auf die Besatzungspolitik der Siegermächte – Welcher Entwurf setzte sich durch? Analyse der Karikatur „Das Modell – und wie es die großen Künstler sehen“ von Gregor Rabinovitch
, Besatzungspolitik, Besatzungszonen, Das Modell – und wie es die großen Künstler sehen, Karikaturanalyse, Siegermächte, Think-Pair-Share
Lehrprobe Rückblick auf die Besatzungspolitik der Siegermächte – Welcher Entwurf setzte sich durch? Analyse der Karikatur „Das Modell – und wie es die großen Künstler sehen“ von Gregor Rabinovitch
Anzeige lehrer.biz
Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!
Freie Schule Lech-Donau 86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
4927 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- weiter »