Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Hessen
337 KB

Methode: Geschichte mit gegenständlichen Quellen. Untersuchung römischer Münzen.
, Antike, Gegenständliche Quellen, Geschichte, Rom, Römische Münzen
Lehrprobe Die Stunde war sowohl für EBB als auch Geschichte, wurde mit 12 Punkten bewertet. Feedback: Die Fragestellung der Stunde gefiel nicht, der Unterricht an sich lief super.
, Antike, Gegenständliche Quellen, Geschichte, Rom, Römische Münzen
Lehrprobe Die Stunde war sowohl für EBB als auch Geschichte, wurde mit 12 Punkten bewertet. Feedback: Die Fragestellung der Stunde gefiel nicht, der Unterricht an sich lief super.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
108 KB

Arbeitszeit: 45 min
, antikes Ägypten, Begräbnisse, Totenkult, Totenkult in Ägypten, Ägypten
In der Stunde geht es um verschiedene Begräbnissarten im antiken Ägypten. Die SuS lernen, dass Pyramiden nicht die einzigen Ruhestätten waren, sondern dass es auch kleinere Totenhäuser gab und dass Menschen auch in Massengräbern begraben wurden.
, antikes Ägypten, Begräbnisse, Totenkult, Totenkult in Ägypten, Ägypten
In der Stunde geht es um verschiedene Begräbnissarten im antiken Ägypten. Die SuS lernen, dass Pyramiden nicht die einzigen Ruhestätten waren, sondern dass es auch kleinere Totenhäuser gab und dass Menschen auch in Massengräbern begraben wurden.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
4,42 MB

Gruppenpuzzle, Hitlerputsch
Lehrprobe ist sehr gut gelaufen, PowerPoint Folien enthalten
Lehrprobe ist sehr gut gelaufen, PowerPoint Folien enthalten
Geschichte Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
1,17 MB

Hitlerjugend
Erziehung unterm Hakenkreuz: Die Schüler erhalten einen Einblick in die Erziehungsmechanik des Dritten Reiches und können die Politik des NS-Staates auf diesem Gebiet als Instrument der ideologischen Prägung einschätzen und beurteilen.
Erziehung unterm Hakenkreuz: Die Schüler erhalten einen Einblick in die Erziehungsmechanik des Dritten Reiches und können die Politik des NS-Staates auf diesem Gebiet als Instrument der ideologischen Prägung einschätzen und beurteilen.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
849 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Hambacher Fest, Siebenpfeiffer
Lehrprobe eine Rede verfassen, die ein fiktiver Redner auf dem Hambacher Fest hätte gehalten haben können inkl. Anschluss Abgleich mit der Rede Siebenpfeiffers
, Hambacher Fest, Siebenpfeiffer
Lehrprobe eine Rede verfassen, die ein fiktiver Redner auf dem Hambacher Fest hätte gehalten haben können inkl. Anschluss Abgleich mit der Rede Siebenpfeiffers
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
510 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Deutschland, Nationalstaaten, oberschlesien, Plebiszit, Polen
Lehrprobe Die SuS untersuchen arbeitsteilig die Perspektive der Deutschen und der Polen, überprüfen jeweils die in den Quellen genannten Argumente und kommen abschließend zu einem begründeten Sachurteil.
, Deutschland, Nationalstaaten, oberschlesien, Plebiszit, Polen
Lehrprobe Die SuS untersuchen arbeitsteilig die Perspektive der Deutschen und der Polen, überprüfen jeweils die in den Quellen genannten Argumente und kommen abschließend zu einem begründeten Sachurteil.
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
276 KB

Gottesbilder, Pharao, Ägypten
Lehrprobe Die SuS untersuchen anhand eines fiktionalen Gesprächs, ob die Ägypter den Pharao als menschlichen oder göttlichen Herrscher sahen und tragen Merkmale in eine Tabelle ein. Ein Werturteil und eine Diskussion über Gottesbilder bietet sich a
Lehrprobe Die SuS untersuchen anhand eines fiktionalen Gesprächs, ob die Ägypter den Pharao als menschlichen oder göttlichen Herrscher sahen und tragen Merkmale in eine Tabelle ein. Ein Werturteil und eine Diskussion über Gottesbilder bietet sich a
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
171 KB

Kniefall, Polen
Lehrprobe Deutsch polnische Beziehung im Wandel; Kniefall
Lehrprobe Deutsch polnische Beziehung im Wandel; Kniefall
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,39 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Christen, Islam, Juden, Kreuz, Kreuzzug, Kreuzzüge, Mittelalter, Papst Urban II, Volk, Volkskreuzzüge
Lehrprobe Eine mit gut bewertete Lehrprobe zum Thema der Volkskreuzzüge 1096. Mit didaktischer Analyse und Verlaufsplan.
, Christen, Islam, Juden, Kreuz, Kreuzzug, Kreuzzüge, Mittelalter, Papst Urban II, Volk, Volkskreuzzüge
Lehrprobe Eine mit gut bewertete Lehrprobe zum Thema der Volkskreuzzüge 1096. Mit didaktischer Analyse und Verlaufsplan.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
690 KB

Berlin Blockade, Kalter Krieg, Luftbrücke, Nachkriegszeit
Lehrprobe Mit "gut" bewertete Lehrprobe (Doppelstunde) im Fach Geschichte Kl. 9 Gym. BW. Thema: Vom Besatzer zum Beschützer – Auswirkungen von staatlichen Interessenskonflikten auf die Bevölkerung am Beispiel der Berlin-Blockade. Bilder über Links auffindbar.
Lehrprobe Mit "gut" bewertete Lehrprobe (Doppelstunde) im Fach Geschichte Kl. 9 Gym. BW. Thema: Vom Besatzer zum Beschützer – Auswirkungen von staatlichen Interessenskonflikten auf die Bevölkerung am Beispiel der Berlin-Blockade. Bilder über Links auffindbar.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,10 MB

arabische Weltkarte, Ebstorfer Weltkarte, Hochmittelalter, Mittelalter, Tabula Rogeriana, Weltkarten im Vergleich
Lehrprobe Die SuS erarbeiten am Beispiel des Vergleichs zwischen "Tabula Rogeriana" und der "Ebstorfer Weltkarte" den unterschiedlichen Stellenwert von Religion in den arabischen und europäischen Weltkarten des Hoch- und Spätmittelalters.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten am Beispiel des Vergleichs zwischen "Tabula Rogeriana" und der "Ebstorfer Weltkarte" den unterschiedlichen Stellenwert von Religion in den arabischen und europäischen Weltkarten des Hoch- und Spätmittelalters.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
488 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aristoteles, Griechenland, Sklaven
, Aristoteles, Griechenland, Sklaven
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
161 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Athen, Gesellschaft, Hierarchie, Polis, Schichten
Lehrprobe Es handelt sich hier um einen Unterrichtsentwurf für 45 Minuten, es kann jedoch super auf 90 Minuten ausgedehnt werden. Die Polis Athen.
, Athen, Gesellschaft, Hierarchie, Polis, Schichten
Lehrprobe Es handelt sich hier um einen Unterrichtsentwurf für 45 Minuten, es kann jedoch super auf 90 Minuten ausgedehnt werden. Die Polis Athen.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
222 KB

Antikes Griechenland, Demokratie
Lehrprobe Handlungsorientierte Arbeit mit Textquellen zur Entstehung der athenischen Demokratie
Lehrprobe Handlungsorientierte Arbeit mit Textquellen zur Entstehung der athenischen Demokratie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,90 MB

Die Revolution von 1948 / 49, Frankfurter Paulskirche, Polendebatte
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Biologie-Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,99 MB

Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit
, perspektivübernahme, politische Kundgebung, Urteilskompetenz, Versailler Vertrag
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Gruppen Perspektiven auf den Versailler Friedensvertrag und vergleichen und beurteilen darüber den Vertrag als Instrument des Friedens
, perspektivübernahme, politische Kundgebung, Urteilskompetenz, Versailler Vertrag
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Gruppen Perspektiven auf den Versailler Friedensvertrag und vergleichen und beurteilen darüber den Vertrag als Instrument des Friedens
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
1,42 MB

Methode: Lernplakat erstellen; kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 90 min
, Die Französische Revolution, Französische Revolution, Gruppenarbeit, Präsentationen, Revolution
Einstiegsstunde in die UE: Französische Revolution. Die SuS nähern sich dem Revolutions-Begriff über alltägliche und gegenwärtige Themenfelder (Film, Musik, Sexualität, Digitale Technologie).
, Die Französische Revolution, Französische Revolution, Gruppenarbeit, Präsentationen, Revolution
Einstiegsstunde in die UE: Französische Revolution. Die SuS nähern sich dem Revolutions-Begriff über alltägliche und gegenwärtige Themenfelder (Film, Musik, Sexualität, Digitale Technologie).
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
173 KB

Methode: Problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauenrechte, Geschlechterrollen
Lehrprobe Stundenfrage: War die beginnende Frauenbewegung eine einheitliche Bewegung? --> nein: unterschiedliche Akzente je nach sozialer/ökonomischer Ausgangslage
, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauenrechte, Geschlechterrollen
Lehrprobe Stundenfrage: War die beginnende Frauenbewegung eine einheitliche Bewegung? --> nein: unterschiedliche Akzente je nach sozialer/ökonomischer Ausgangslage
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,10 MB

Methode: Problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Geschlechterrollen, Revolution 1848
Lehrprobe Problemorientierte Stunde zur Rolle der Frauen in der 48er-Revolution. Das tradierte Rollenverständnis steht hier im tendenziellen Gegensatz zu ihren Aktivitäten während der Revolution.
, Geschlechterrollen, Revolution 1848
Lehrprobe Problemorientierte Stunde zur Rolle der Frauen in der 48er-Revolution. Das tradierte Rollenverständnis steht hier im tendenziellen Gegensatz zu ihren Aktivitäten während der Revolution.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
294 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Hitler, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Reichskanzler
Lehrprobe Problemorientierter Geschichtsunterricht
, Hitler, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Reichskanzler
Lehrprobe Problemorientierter Geschichtsunterricht
Anzeige lehrer.biz
Oberschul- und Gymnasiallehrer (m/w/d) - Fach Deutsch
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
5366 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- 244
- 245
- 246
- 247
- 248
- 249
- 250
- 251
- 252
- 253
- 254
- 255
- 256
- 257
- 258
- 259
- 260
- 261
- 262
- 263
- 264
- 265
- 266
- 267
- 268
- 269
- weiter »