Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
334 KB

Marco Polo
Lehrprobe Reisebericht von Marco Polo – Wie veränderte sich die Sichtweise der Europäer auf Asien? Eine kollaborative Untersuchung.
Lehrprobe Reisebericht von Marco Polo – Wie veränderte sich die Sichtweise der Europäer auf Asien? Eine kollaborative Untersuchung.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,35 MB

Arbeitszeit: 45 min
, 1. Weltkrieg, Kriegsschuldfrage
Lehrprobe In der Besuchsstunde wurde auf Grundlage erarbeiteter Argumente aus zwei Historikertexte (Kershaw und Clark) die Kriegsschuldfrage zum Ersten Weltkrieg in einer Diskussion abschließend beurteilt.
, 1. Weltkrieg, Kriegsschuldfrage
Lehrprobe In der Besuchsstunde wurde auf Grundlage erarbeiteter Argumente aus zwei Historikertexte (Kershaw und Clark) die Kriegsschuldfrage zum Ersten Weltkrieg in einer Diskussion abschließend beurteilt.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Schleswig-Holstein
1,36 MB

Leben, Lebensalltag, Rom
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand zweier multiperspektivischer Quellen zeitgenössische Meinungen zum Leben in der antiken Großstadt Rom (Sachkompetenz) und reflektieren diese aus zeitgenössischer (Sachurteilskompetenz) und heutiger Perspektive
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand zweier multiperspektivischer Quellen zeitgenössische Meinungen zum Leben in der antiken Großstadt Rom (Sachkompetenz) und reflektieren diese aus zeitgenössischer (Sachurteilskompetenz) und heutiger Perspektive
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
962 KB

Abbé Sieyes, Absolutismus, Dritter Stand, Französische Revolution, Menschenrechte
Die Schüler erhalten die Gelegenheit, mehr über die Rolle des dritten Standes zu erfahren indem sie diese anhand einer Karika-turenanalyse erkennen und durch die Quellenanalyse der Quelle „Was ist der dritte Stand“ von Abbé Sieyès
Die Schüler erhalten die Gelegenheit, mehr über die Rolle des dritten Standes zu erfahren indem sie diese anhand einer Karika-turenanalyse erkennen und durch die Quellenanalyse der Quelle „Was ist der dritte Stand“ von Abbé Sieyès
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Gastarbeiter, Migration, Migration im Ruhrgebiet, Ruhrgebiet
Reihenplanung zum Thema "Fremdsein, Vielfalt und Integration – Migration am Beispiel des Ruhrgebiets" im GK Geschichte EF
Reihenplanung zum Thema "Fremdsein, Vielfalt und Integration – Migration am Beispiel des Ruhrgebiets" im GK Geschichte EF
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Methode: Galeriegang
, Doppelte Rublik, Weimar
Lehrprobe Die Ausrufung der doppelten Republik–Parlamentarische Demokratie oder Räterepublik? Multiperspektivische Erarbeitung und Beurteilung der Ausrufung der doppelten Republik auf der Basis verschiedener Quellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit+Galeriegang
, Doppelte Rublik, Weimar
Lehrprobe Die Ausrufung der doppelten Republik–Parlamentarische Demokratie oder Räterepublik? Multiperspektivische Erarbeitung und Beurteilung der Ausrufung der doppelten Republik auf der Basis verschiedener Quellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit+Galeriegang
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
270 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 1. Weltkrieg
, 1. Weltkrieg
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Gastarbeiter, Integration, Integrationsmodelle, Parallelgesellschaft
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,79 MB

Antikes Griechenland, Athen / Sparta, Erziehung in Sparta, Erziehung Sparta, Griechische Antike
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Integration, Islam und Christentum, Kreuzfahrerstaaten, Kreuzzüge
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Biologie / Geschichte-Gemeinschaftskunde / Religion
Kolping Schulen Reutlingen 72764 Reutlingen
Gymnasium
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
644 KB

Entschädigung, Namibia, Reparationen, Völkermord
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
873 KB

Dolchstoß, Hindenburg, Lehrprobe, Scheidemann, Weimarer Republik
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,49 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Eurozentrisches Weltbild, Fotografie, Imperialismus, Kolonialismus, Methodenkompetenz, Q1, Quellenarbeit, Selbstverständnis Kolonialisten
Lehrprobe Bei der vorliegenden Unterrichtsstunde handelt es sich um eine Methoden- bzw. Gattungsstunde (Q1) zur Quellengattung der Fotografie, ein neues Medium zu Beginn des 20. Jahrhunderts, welches besonderer Aufmerksamkeit bedarf.
, Eurozentrisches Weltbild, Fotografie, Imperialismus, Kolonialismus, Methodenkompetenz, Q1, Quellenarbeit, Selbstverständnis Kolonialisten
Lehrprobe Bei der vorliegenden Unterrichtsstunde handelt es sich um eine Methoden- bzw. Gattungsstunde (Q1) zur Quellengattung der Fotografie, ein neues Medium zu Beginn des 20. Jahrhunderts, welches besonderer Aufmerksamkeit bedarf.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
61 KB

Kissinger Diktat, Bismarck, Außenpolitik, Bündnissysteme, Krieg-in-Sicht-Krise
Lehrprobe Lehrprobe zum Kissinger Diktat, welches die Vorbereitung auf die Bündnissysteme ist. Hat gut funktioniert.
Lehrprobe Lehrprobe zum Kissinger Diktat, welches die Vorbereitung auf die Bündnissysteme ist. Hat gut funktioniert.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,92 MB

Methode: Expertengruppenstunde / chronologisch-genetisches Verfahren - Arbeitszeit: 60 min
, 5. UB, Besatzungspolitik, chronologisch-genetisches Prinzip, Expertengruppen, Lehrprobe, Neubeginn nach dem Ende des Krieges, Potsdamer Abkommen, Potsdamer Konferenz
Lehrprobe Herausarbeiten der territorialen, wirtschaftlichen und politischen Beschlüsse des Potsdamer Abkommens, um anschließend kritisch Stellung zu nehmen, ob das Potsdamer Abkommen eine geeignete Grundlage für einen deutschen Neuanfang darstellt.
, 5. UB, Besatzungspolitik, chronologisch-genetisches Prinzip, Expertengruppen, Lehrprobe, Neubeginn nach dem Ende des Krieges, Potsdamer Abkommen, Potsdamer Konferenz
Lehrprobe Herausarbeiten der territorialen, wirtschaftlichen und politischen Beschlüsse des Potsdamer Abkommens, um anschließend kritisch Stellung zu nehmen, ob das Potsdamer Abkommen eine geeignete Grundlage für einen deutschen Neuanfang darstellt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
384 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brüderlichkeit, Freiheit, Gleichheit, Jakobiner, Schreckensherrschaft
, Brüderlichkeit, Freiheit, Gleichheit, Jakobiner, Schreckensherrschaft
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
7,85 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Altsteinzeit, Menschen als Jäger und Sammler
, Altsteinzeit, Menschen als Jäger und Sammler
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,04 MB

Arbeitszeit: 45 min
, 1789, Französische Revolution, Grundgesetz, Menschen- und Bürgerrechte, Menschenrechtserklärung
Lehrprobe Die SUS vergleichen das deutsche Grundgesetz mit der Bürger- und Menschenrechtserklärung Frankreichs aus dem Jahr 1789. SuS beurteilen schließlich, ob die Franz. Revolution/ Menschenrechtserklärung unsere heutige Demokratie ermöglicht hat
, 1789, Französische Revolution, Grundgesetz, Menschen- und Bürgerrechte, Menschenrechtserklärung
Lehrprobe Die SUS vergleichen das deutsche Grundgesetz mit der Bürger- und Menschenrechtserklärung Frankreichs aus dem Jahr 1789. SuS beurteilen schließlich, ob die Franz. Revolution/ Menschenrechtserklärung unsere heutige Demokratie ermöglicht hat
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,40 MB

Griechische Antike, Reiheneinstieg
Lehrprobe UB fand während Lockdown statt --> Alternativformat Reiheneinstieg Griechische Antike. SuS vergleichen Bilder aus der Gegenwart mit deren antiken Ursprüngen und erkennen so die Bedeutung der Antike. Seitenangaben/Karte: "Geschichte entdecken 1, NRW"
Lehrprobe UB fand während Lockdown statt --> Alternativformat Reiheneinstieg Griechische Antike. SuS vergleichen Bilder aus der Gegenwart mit deren antiken Ursprüngen und erkennen so die Bedeutung der Antike. Seitenangaben/Karte: "Geschichte entdecken 1, NRW"
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Kaiserproklamation
Lehrprobe Die Kaiserproklamation anhand unterschiedlicher Selbstzeugnisse erschließen
, Kaiserproklamation
Lehrprobe Die Kaiserproklamation anhand unterschiedlicher Selbstzeugnisse erschließen
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin (m/w/d)
Bewegte Schule 12555 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
4517 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- weiter »