Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

Methode: think pair share - Arbeitszeit: 60 min
, De Séze, Französische Revolution, Ludwig XVI., Maximilien de Robespierre
Lehrprobe
, De Séze, Französische Revolution, Ludwig XVI., Maximilien de Robespierre
Lehrprobe
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
35 KB

Bismarck, Denkhüte, Soziale Frage
Lehrprobe Die SuS sollen zunächst mihilfe von Erarbeitungen aus den Vorstunden selbst auf Möglichkeiten kommen, wie die soziale Frage gelöst werden soll und vergleichen diese dann mit Bismarcks Lösungen.
Lehrprobe Die SuS sollen zunächst mihilfe von Erarbeitungen aus den Vorstunden selbst auf Möglichkeiten kommen, wie die soziale Frage gelöst werden soll und vergleichen diese dann mit Bismarcks Lösungen.
Geschichte Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
442 KB

Besatzungsherrschaft, Deutsch-polnische Beziehung, Nationalsozialismus, Rollenspiel
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler arbeiten Argumente für und gegen das „Holocaust-Gesetz“ aus Stellungnahmen verschiedener Regierungen heraus und diskutieren das kontroverse Gesetz rollengebunden, bevor sie aus ihrer Perspektive ein Werturteil fällen.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler arbeiten Argumente für und gegen das „Holocaust-Gesetz“ aus Stellungnahmen verschiedener Regierungen heraus und diskutieren das kontroverse Gesetz rollengebunden, bevor sie aus ihrer Perspektive ein Werturteil fällen.
Geschichte Kl. 9, Realschule, Rheinland-Pfalz
474 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Erster Weltkrieg, Kartenarbeit, Versailler Vertrag
Die SuS sollen zuerst die Gebietsverluste in eine Karte einzeichnen und dann diskutieren, ob der Begriff "Versailler Diktat" angemessen ist. Es wurde mit dem Schulbuch Menschen, Zeiten, Räume 3 Rheinland-Pflaz 2009 gearbeitet.
, Erster Weltkrieg, Kartenarbeit, Versailler Vertrag
Die SuS sollen zuerst die Gebietsverluste in eine Karte einzeichnen und dann diskutieren, ob der Begriff "Versailler Diktat" angemessen ist. Es wurde mit dem Schulbuch Menschen, Zeiten, Räume 3 Rheinland-Pflaz 2009 gearbeitet.
Geschichte Kl. 10, Realschule, Niedersachsen
595 KB

Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 20 min
, Grenzsoldaten Schießbefehl Schuldfrage
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten die Schuldfrage der DDR-Grenzsoldaten
, Grenzsoldaten Schießbefehl Schuldfrage
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten die Schuldfrage der DDR-Grenzsoldaten
Anzeige lehrer.biz
Schulleitung (m/w/d) für das Berufskolleg der Stiftung Eben-Ezer
Berufskolleg der Stiftung Eben-Ezer 32657 LemgoFächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Philosophie, Ethik / Philosophie, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
311 KB

aufgeklärter Absolutismus, Friedrich II.
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
329 KB

8. Klasse, Geschichte, Modernisierer oder Unterdrücker?, Napoleon
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,48 MB

Methode: Argumentationswippe - Arbeitszeit: 45 min
, Kriegsschuld erster Weltkrieg
Lehrprobe Trägt Deutschland die alleinige Kriegsschuld am ersten Weltkrieg
, Kriegsschuld erster Weltkrieg
Lehrprobe Trägt Deutschland die alleinige Kriegsschuld am ersten Weltkrieg
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
707 KB

Frauenbewegung, Frauenrechte, Industrialisierung, Industrialisierung und soziale Frage, Industrielle Revolution
Lehrprobe Die Schüler_innen arbeiten Argumente aus den Quellen heraus und beurteilen, ob die Frau(enrolle) in der Industrialisierung eher als emanzipiert oder als unter-drückt/eingeschränkt betrachtet werden muss.
Lehrprobe Die Schüler_innen arbeiten Argumente aus den Quellen heraus und beurteilen, ob die Frau(enrolle) in der Industrialisierung eher als emanzipiert oder als unter-drückt/eingeschränkt betrachtet werden muss.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
348 KB

Aufklärung, Gesellschaftsvertrag, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Menschenrechte, Thomas Hobbes
Lehrprobe Die SchülerInnen entwickeln ein geeignetes Schaubild zur Visualisierung der Staatstheorie von Hobbes und nehmen b-gründet Stellung zur Frage, ob der Gesellschaftsvertrag nach Hobbes geeignet ist.
Lehrprobe Die SchülerInnen entwickeln ein geeignetes Schaubild zur Visualisierung der Staatstheorie von Hobbes und nehmen b-gründet Stellung zur Frage, ob der Gesellschaftsvertrag nach Hobbes geeignet ist.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Migration, Ruhrgebiet, Ruhrpolen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Inhalte der Quelle und bewerten, inwiefern es sich bei den Maßnahmen des „Alldeutschen Verbandes“ um Integrationsmaßnahmen oder Ausgrenzungsbestimmungen handelt
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Inhalte der Quelle und bewerten, inwiefern es sich bei den Maßnahmen des „Alldeutschen Verbandes“ um Integrationsmaßnahmen oder Ausgrenzungsbestimmungen handelt
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
204 KB

DDR, Deutsche Frage 1949 - 1990, Mauerfall, Wende
Lehrprobe Die SuS erarbeiten und präsentieren die Ereignisse, die im unmittelbaren Vorfeld zur Öffnung der Mauer geführt haben und nehmen in Ansätzen begründet Stellung zur Frage, welche Aspekte 1989 zum Mauerfall geführt haben.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten und präsentieren die Ereignisse, die im unmittelbaren Vorfeld zur Öffnung der Mauer geführt haben und nehmen in Ansätzen begründet Stellung zur Frage, welche Aspekte 1989 zum Mauerfall geführt haben.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
614 KB

Denkmal, Deutsches Kaiserreich, Herero, Imperialismus
Lehrprobe Urteilsbildung zum angemessenen Umgang mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands und dem Umgang mit Erinnerungsorten
Lehrprobe Urteilsbildung zum angemessenen Umgang mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands und dem Umgang mit Erinnerungsorten
Geschichte Kl. 7, Hauptschule, Brandenburg
23 KB

Methode: 3. Stunde Französische Revolution - Arbeitszeit: 45 min
, Die Französische Revolution
der Sturm auf die Bastille
, Die Französische Revolution
der Sturm auf die Bastille
Geschichte Kl. 7, Hauptschule, Brandenburg
23 KB

Methode: 2. Stunde Französische Revolution - Arbeitszeit: 45 min
, Die Französische Revolution
2. Teil die Generalstände
, Die Französische Revolution
2. Teil die Generalstände
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Biologie / Geschichte-Gemeinschaftskunde / Religion
Kolping Schulen Reutlingen 72764 Reutlingen
Gymnasium
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 7, Hauptschule, Brandenburg
23 KB

Methode: Revolutionen Querschnitt - Arbeitszeit: 45 min
, Die Französische Revolution
Einführung in die Thematik
, Die Französische Revolution
Einführung in die Thematik
Geschichte Kl. 7, Hauptschule, Brandenburg
22 KB

Methode: 2. Stunde Dreieckshandel - Arbeitszeit: 45 min
, Migration
Verlust, Herausforderung oder Katastrophe? Stundenfrage: Weshalb kamen Afrikaner nach Nordamerika? - Dreieckshandel und wie wurden sie behandelt?
, Migration
Verlust, Herausforderung oder Katastrophe? Stundenfrage: Weshalb kamen Afrikaner nach Nordamerika? - Dreieckshandel und wie wurden sie behandelt?
Geschichte Kl. 7, Hauptschule, Brandenburg
23 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Migration
Verlust, Herausforderung oder Katastrophe? Stundenfrage: Was versteht man unter Sklaverei? (Menschen Eigentum eines anderen)
, Migration
Verlust, Herausforderung oder Katastrophe? Stundenfrage: Was versteht man unter Sklaverei? (Menschen Eigentum eines anderen)
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
127 KB

Methode: Stunde zur Ausbildung der Urteilskompetenz - Arbeitszeit: 45 min
, Erster Weltkrieg, Kriegsschuldfrage
Lehrprobe In der Stunde setzen sich die SuS mit kontroversen Darstellungen zur Kriegsschuldfrage 1914 auseinander und entwickeln ein eigenes Urteil zu der Fragestellung. Didaktischer Kommentar sowie Reihenplanung sind ebenfalls vorhanden.
, Erster Weltkrieg, Kriegsschuldfrage
Lehrprobe In der Stunde setzen sich die SuS mit kontroversen Darstellungen zur Kriegsschuldfrage 1914 auseinander und entwickeln ein eigenes Urteil zu der Fragestellung. Didaktischer Kommentar sowie Reihenplanung sind ebenfalls vorhanden.
Geschichte Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Nationalsozialismus, NS, Volksgemeinschaft
Lehrprobe Gemeinschaft durch Ausgrenzung – Haben Ausgrenzungen die Ausbildung einer Volksgemeinschaft gefördert? Eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Deutungen unter Berücksichtigung von Standort- und Perspektivenabhängigkeit zur Ausbildung eines
, Nationalsozialismus, NS, Volksgemeinschaft
Lehrprobe Gemeinschaft durch Ausgrenzung – Haben Ausgrenzungen die Ausbildung einer Volksgemeinschaft gefördert? Eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Deutungen unter Berücksichtigung von Standort- und Perspektivenabhängigkeit zur Ausbildung eines
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4540 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- weiter »