Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Ägypten
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Lehrprobe Ägypten
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
66 KB

Ägypten
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
75 KB

Ägypten
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
62 KB

Ägypten
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Ägypten
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

Ägypten
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
39 KB

Zunft
Unterrichtsentwurf für eine Stunde in der 7. Klasse zum Thema "Zünfte regeln das Leben der Handwerker"
Unterrichtsentwurf für eine Stunde in der 7. Klasse zum Thema "Zünfte regeln das Leben der Handwerker"
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
736 KB

Lehrprobe Die Technisierung des Ersten Weltkrieges im Spiegel von Feldpostbriefen
Geschichte Kl. 7, Realschule, Bayern
5,39 MB

Lehrprobe Lehrprobe zum Thema "Die Erfindung des Buchdrucks"
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
77 KB

Reichsgründungsgeschichte bis 1866, Reichsgründung
Lehrprobe Lehrprobe incl. Verlauf, Quellen, Selbstdiagnosebogen und Schüler-/Lehrerverhalten
Lehrprobe Lehrprobe incl. Verlauf, Quellen, Selbstdiagnosebogen und Schüler-/Lehrerverhalten
Geschichte Kl. 6, Realschule, Hessen
58 KB

Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine Unterrichtsprobe zum Thema: "Aus dem Leben der römischen Kinder".
Gruppenarbeit zu den Themenbereichen:
- „Spiele und Spielzeuge“
- „Kleidung der röm. Kinder“
- „Schule und
Unterricht“
Handlungsorientierung.
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Brandenburg
614 KB

Der Kalte Krieg
Lehrprobe Zentrale Merkmale des Kalten Krieges, dargestellt durch Karikaturen.
Lehrprobe Zentrale Merkmale des Kalten Krieges, dargestellt durch Karikaturen.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Schleswig-Holstein
67 KB

Ägypten, Pharao
Lehrprobe Pyramiden – Zeugen aus alter Zeit !?
Lehrprobe Pyramiden – Zeugen aus alter Zeit !?
Geschichte Kl. 6, Realschule, Schleswig-Holstein
230 KB

Ägypten, Pharao
Lehrprobe Die Alten Ägypter, Das Geheimnis der Mumien.... Mit allen didaktischem/methodischem Hintergrund-Wissen für eine gelungene Examenslehrprobe ... z.B. in Weltkunde
Lehrprobe Die Alten Ägypter, Das Geheimnis der Mumien.... Mit allen didaktischem/methodischem Hintergrund-Wissen für eine gelungene Examenslehrprobe ... z.B. in Weltkunde
Geschichte Kl. 6, Realschule, Schleswig-Holstein
57 KB

Ägypten
Lehrprobe Die Bedeutung des Nils ist nach wie vor allumfassend für das Land Ägypten. Nur durch die Flussoase ist es möglich, dort zu leben. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, denn der Nil ist die einzige Möglichkeit, in der Sahara an Wasser zu kommen.
Lehrprobe Die Bedeutung des Nils ist nach wie vor allumfassend für das Land Ägypten. Nur durch die Flussoase ist es möglich, dort zu leben. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, denn der Nil ist die einzige Möglichkeit, in der Sahara an Wasser zu kommen.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Schleswig-Holstein
53 KB

Rom, Ständekämpfe
Lehrprobe Thema der Stunde: Roms Kriege – Ein Segen für das Reich? Die S. sollen erkennen, dass bedingt durch die Kriege Rom Größe und Ansehen erlangte und sie einerseits den Großgrundbesitzern zu großem Landbesitz und Reichtum verhalfen...+TafelBild
Lehrprobe Thema der Stunde: Roms Kriege – Ein Segen für das Reich? Die S. sollen erkennen, dass bedingt durch die Kriege Rom Größe und Ansehen erlangte und sie einerseits den Großgrundbesitzern zu großem Landbesitz und Reichtum verhalfen...+TafelBild
Geschichte Kl. 6, Realschule, Schleswig-Holstein
462 KB

Sklaven, Plebejer, Patrizier, Rom
Lehrprobe Schülerinnen und Schüler sollen einen Aspekt der römischen Lebenskultur kennenlernen durch die Erarbeitung des Bäder-Konzepts in leistungsheterogenen Gruppen.
Lehrprobe Schülerinnen und Schüler sollen einen Aspekt der römischen Lebenskultur kennenlernen durch die Erarbeitung des Bäder-Konzepts in leistungsheterogenen Gruppen.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Schleswig-Holstein
54 KB

Rom, Plebejer, Patrizier
Lehrprobe Die Römer • Über das Essen der Römer Bescheid wissen • Selbst ein römisches Menü erstellen • Über die Kleidung der Römer Bescheid wissen • Die visuelle Fähigkeit wird gefördert • Sinnverständnis wird gefördert
Lehrprobe Die Römer • Über das Essen der Römer Bescheid wissen • Selbst ein römisches Menü erstellen • Über die Kleidung der Römer Bescheid wissen • Die visuelle Fähigkeit wird gefördert • Sinnverständnis wird gefördert
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
76 KB

Gründung des Deutschen Zollvereins
3571 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- weiter »