Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Antike, Hochkulur, Vorgeschichte, Ägypten
Einführungsstunde zur ägyptischen Hochkultur
Einführungsstunde zur ägyptischen Hochkultur
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
494 KB

Revolution 1848
Hier handelt es sich um einen UB zum Thema Wahlrechtsdebatte in der Nationalversammlung; als rollenspielartiges Settung angelegt
Hier handelt es sich um einen UB zum Thema Wahlrechtsdebatte in der Nationalversammlung; als rollenspielartiges Settung angelegt
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
569 KB

Aufklärung, Gewaltenteilung
Die SuS lernen die Inhalte des Wormser Reichstages 1521 kennen und beurteilen die Folgen für Luther, die dessen Standhaftigkeit auf dem Wormser Reichstag nach sich zogen.
Die SuS lernen die Inhalte des Wormser Reichstages 1521 kennen und beurteilen die Folgen für Luther, die dessen Standhaftigkeit auf dem Wormser Reichstag nach sich zogen.
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
620 KB

Nationalsozialismus
Lehrprobe Kurzentwurf eines Ums zu Hitlers Außenpolitik unter der Fragestellung - ein Erfolg?
Lehrprobe Kurzentwurf eines Ums zu Hitlers Außenpolitik unter der Fragestellung - ein Erfolg?
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
658 KB

machiavelli, neues Herrscherbild, neues Menschenbild, Neuzeit
Ein Kurzentwurf über das Menschen-und Herrscherbild der Frühen Neuzeit im Vergleich zum Mittelalter und zur heutigen Zeit. Auf den Entwurf gab es keine Note, er wurde aber in der Besprechung gelobt.
Ein Kurzentwurf über das Menschen-und Herrscherbild der Frühen Neuzeit im Vergleich zum Mittelalter und zur heutigen Zeit. Auf den Entwurf gab es keine Note, er wurde aber in der Besprechung gelobt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (w/m/d) für alle Fächer in Voll- und Teilzeit am Internatsgymnasium Schule Marienau
Schule Marienau 21368 Dahlem-Marienau
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
469 KB

Kolonisation
Lehrprobe 1. UB im Fach Geschichte; Thema: Die griechische Kolonisation – warum müssen manche Menschen auswandern?
Lehrprobe 1. UB im Fach Geschichte; Thema: Die griechische Kolonisation – warum müssen manche Menschen auswandern?
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,29 MB

Gesellschaft Industrialisierung, Industrialisierung, Soziale Arbeiterklasse Industrialisierung
Lehrprobe Gesellschaftsstruktur und Bevölkerungsentwicklung in der Industrialisierung sowie die Herausbildung eines Klassenbewusstsein am Beispiel der Arbeiterklasse
Lehrprobe Gesellschaftsstruktur und Bevölkerungsentwicklung in der Industrialisierung sowie die Herausbildung eines Klassenbewusstsein am Beispiel der Arbeiterklasse
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,41 MB

Die Industrialisierung in Europa, "England first", Industrialisierung England, Pionierland England
UB zur Industrialisierung in England.
UB zur Industrialisierung in England.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
283 KB

Absolutismus
Ludwig XIV. - Schein oder Sein? Bei diesem UM untersuchten die SuS die Inszenierung von Ludwig XIV, damit dieser als Sonnenkönig wahrgenommen werden konnte und anschließend beurteilen, ob seine Darstellung gerechtfertigt war.
Ludwig XIV. - Schein oder Sein? Bei diesem UM untersuchten die SuS die Inszenierung von Ludwig XIV, damit dieser als Sonnenkönig wahrgenommen werden konnte und anschließend beurteilen, ob seine Darstellung gerechtfertigt war.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
823 KB

Absolutismus, Aufklärung
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch wird ein Vergleich zwischen dem franz. Absolutismus und dem aufgeklärten Absolutismus in Preußen unter Friedrich II. gezogen.
Lehrprobe In diesem Unterrichtsbesuch wird ein Vergleich zwischen dem franz. Absolutismus und dem aufgeklärten Absolutismus in Preußen unter Friedrich II. gezogen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
171 KB

Attische Demokratie, Griechische Antike
Es handelt sich um einen sehr gut bewerteten Unterrichtsbesuch, Quellenlektüre und Durchführung eines Scherbengerichts (Ostrakismos). Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Frage "Athen im 5. Jh. v. Chr. - Blütezeit der Demokratie unter Perikles?
Es handelt sich um einen sehr gut bewerteten Unterrichtsbesuch, Quellenlektüre und Durchführung eines Scherbengerichts (Ostrakismos). Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Frage "Athen im 5. Jh. v. Chr. - Blütezeit der Demokratie unter Perikles?
Geschichte Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
775 KB

Lehrprobe Einstiegsstunde in die Frühe Neuzeit anhand des sich wandelnden Menschenbildes. Dies geschieht anhand des Bildes "Treppenhierarchie" von Charles de Bouelles und dem Text "Über die Würde des Menschen" von Mirandola.
Die Stunde wurde mit "sehr gut" bewer...
Geschichte Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
425 KB

Absolutismus
Lehrprobe Es handelt sich um meinen ersten UB. Vergleich zw. innen- und außenpolitischen Situation des revolutionären Frankreichs aus dem Jahr 1792.
Lehrprobe Es handelt sich um meinen ersten UB. Vergleich zw. innen- und außenpolitischen Situation des revolutionären Frankreichs aus dem Jahr 1792.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
360 KB

Lehrprobe Die Schüler diskutieren über die Frage: Sind Menschenrechte universell gültig oder nur eine Erfindung des Westens mithilfe verschiedener Positionen.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,60 MB

Ägypten
Lehrprobe Tutanch-Aton oder Tutanch-Amun? Die Erarbeitung der polytheistischen Struktur des ägyptischen Glaubens anhand von sechs kurzen Verfassertexten zu ausgewählten Göttern in Einzelarbeit
Lehrprobe Tutanch-Aton oder Tutanch-Amun? Die Erarbeitung der polytheistischen Struktur des ägyptischen Glaubens anhand von sechs kurzen Verfassertexten zu ausgewählten Göttern in Einzelarbeit
Anzeige lehrer.biz
Gymnasial- und Oberschullehrer (m/w/d) gesucht
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
185 KB

Jakobiner, Französische Revolution, Dritter Stand
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch in der 8. Klasse, der sich mit der Frage befasst, wie Robespierre den Terror rechtfertigt.
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch in der 8. Klasse, der sich mit der Frage befasst, wie Robespierre den Terror rechtfertigt.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,92 MB

Lehrprobe "Emser Depesche" - Vergleich zwischen der Originalfassung (von Abeken bzw. dem König) und der Fassung, die Bismarck an die Presse gesandt hat. Schwerpunkte: Wirken und Darstellung des Königs/seines Handelns und Bismarcks Intentionen für seine Verkürzung
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
220 KB

1. Weltkrieg, Juli-Krise 1914
Lehrprobe Beurteilung und Bewertung der Reaktionen auf den Kriegsausbruch 1914.
Lehrprobe Beurteilung und Bewertung der Reaktionen auf den Kriegsausbruch 1914.
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
563 KB

1. Weltkrieg, Deutschland, England, Kriegsschuldfrage, Quellen, Russland, Österreich
Lehrprobe „Wer ist schuld?“ - Die Analyse zeitgenössischer Politikerurteile über die Kriegsschuld (1. Weltkrieg) und Beurteilung der Kriegsschuldfrage in arbeitsteiliger Gruppenarbeit
Lehrprobe „Wer ist schuld?“ - Die Analyse zeitgenössischer Politikerurteile über die Kriegsschuld (1. Weltkrieg) und Beurteilung der Kriegsschuldfrage in arbeitsteiliger Gruppenarbeit
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Rom, Römer, Staat
Lehrprobe Die Erarbeitung der Aufgabenbereiche und Behandlung von Haussklaven und Feldsklaven anhand von drei Quellenauszügen aus Senecas „Epistulae Morales ad Lucilium“, Ciceros „Epistulae ad Familiares“ und Plutarchs „Vitae Parallelae“ in arbeitsteiliger GA
Lehrprobe Die Erarbeitung der Aufgabenbereiche und Behandlung von Haussklaven und Feldsklaven anhand von drei Quellenauszügen aus Senecas „Epistulae Morales ad Lucilium“, Ciceros „Epistulae ad Familiares“ und Plutarchs „Vitae Parallelae“ in arbeitsteiliger GA
4103 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- weiter »